|
Rund um AutoCAD : Suchpfad für Support-Datei automatisch beim Start einrichten
C4DP4P57 am 06.07.2018 um 14:02 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von CADmium:im Anhang mal Funktionen, die man in die ACAD.lsp integrieren kann ...Hallo,ich versuche mich gerade an der Lisp. Verstehe aber paar Sachen nicht wirklich.1. wenn ich einen Support Pfad hinzufügen lasse, löscht er mir immer den Supportpfad an der letzten Stelle. Warum?2. nach dem Hinzufügen der Supportpfade sind alle Pfade groß geschrieben. Warum?3. Kann man die hinzugefügten Supportpfade auch ans Ende sch ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Suchpfad für Support-Datei automatisch beim Start einrichten
C4DP4P57 am 10.07.2018 um 10:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:1. CADmiums Funktion macht das eigentlich nicht, vielleicht überschreitest du die max. Anzahl, was nichts michts mit dem Lisp zutun hätte. Testen mal mit nur 10-15 Supportpfaden Oder bringe ein nachvollziehbares Beispiel.Hallo cadffm,zu 1: die Lisp lade ich per drag and drop, dann füge ich mit "(DT:SUPPORT-PFAD-ADD "W:")" den Supportpfad hinzu. Es verschwindet immer der letzte Supportpfad (siehe vorher nachher Bilder).Wenn ich den neu hinzugefügten Supportpfad (W wiede ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD SysVariablen und Option per Lisp ändern
C4DP4P57 am 11.07.2018 um 17:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADuceus:Hallo C4DP4P57Du suchst wohl [b](setenv "HideSystemPrinters" "0").[/B]Supie!!! Vielen Dank!Jörg------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Palettengruppe *.xpg importieren
C4DP4P57 am 02.08.2018 um 10:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Wobei die Frage ist was alles unter "Whatever" fällt [/i]LISP, VBA, Schweitzer Taschenmesser Keine Ahnung irgendwas. Hätte ja sein können das es etwas einfaches gibt so alla xpgimport oder anpassen über die Befehlszeile.Schade das die Verwaltung der Werkzeugpaletten nicht wirklich Userfreundlich ist Trotzdem DankeGrußJörg------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Icons eigene Toolbars weg
C4DP4P57 am 12.09.2018 um 16:34 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:PS: Wenn keiner eine Idee hat dann vielleicht einen Tipp wie ich aus LISP das Farbschema ändern kann. Dann helf ich mir erst mal mit "automatisch einmal hin und zurück schalten".(command "colortheme" "0") ;dunkel(command "colortheme" "1") ;hellGrußJörg------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Scalelistedit
C4DP4P57 am 14.11.2018 um 16:32 Uhr (15)
Nun ja, auch wenn die Linientyp und Schraffur egal ist, in der Theorie machst du den gleichem Mist jetzt mit den Beschriftungsmaßstaben.Theoretisch = falls in einer Datei die Beschriftungsfunktion eingesetzt wurde.. Dann zerstört man ja mit dem Reset den ganzen Spaß.Beschriftungsfunktion ist in den Dateien nicht eingesetzt, bleibt also bei Theoretisch. Aber ich werde mich mit dem Thema nochmal intensiver befassen.Daher nehme ich das Reset aus der Standardfunktion so ungerne..Gibt es noch ein anderes Reset? ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Scalelistedit
C4DP4P57 am 16.11.2018 um 15:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Würde meinem Vorschlag entsprechen Danke für die Rückmeldung, Erklärungen und den Vorschlag Da öffnen sich neue Welten, wenn man anfängt zu verstehen, was man da getippt hat...Mein erstes selbst getipptes LISP, was auch funktioniert Da kann ich doch beruhigt ins WE verschwinden.Gruß und schönen WEJörg------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Ignoriere alles außer...
C4DP4P57 am 12.12.2018 um 09:40 Uhr (1)
Als du mir das schriebst, hab ich mich schon gewundert das mein Lisp, sofern nur E_* und Sm_* Layouts vorhanden waren, ohne Probleme durch lief. Das erklärt es natürlich.Aber der Form halber besser ohne Leerzeichen.Ist bei Layoutbezeichnungen und Dateiamen übrigens der selbe Effekt, hab´s grade probiert.------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : mehrere inhaltlich identische blöcke zu einem zusammenfassen
C4DP4P57 am 01.02.2019 um 15:47 Uhr (15)
Hallo chicci,im AutoCAD-Magazin 05/2015 gab es eine Lisp (ACM-BLOCKERSETZEN) in dem man in einem Dialogfeld auf der einen Seite alle Blöcke wählen kann die man ersetzen möchte und auf der anderen den Block mit dem sie ersetzt werden sollen.Hast du das AutoCAD-Magazin? Wenn nicht, schreib mal die Redaktion vom ACM an, die schicken dir das nach meinen Erfahrungen auch per Mail.Viel GlückJörg------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punkte löschen
C4DP4P57 am 09.07.2019 um 11:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tike:hi zusammen,hat zufällig jemand ein Macro oder Lisp erstellt um alle punkte in einer Zeichnung layer übergreifend zu entfernen?Ich bekomme oft Zeichnungen voll mit Punkte die ich entfernen muss.Im Web konnte ich leider nichts finden.GrussTikehttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/034159.shtml------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.[Diese Nachricht wurde von C4DP4P57 am 09. Jul. 2019 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : keine entsprechenden Bildnamen gefunden
C4DP4P57 am 03.05.2021 um 15:06 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Jo, aber vllt. hilft es dem ein oder anderen ;-)Ich hatte grade das selbe Problem, dass sich ein Bild was nicht gefunden wurde nicht lösen lässt. Alles probiert! Anderes Bild angehängt, Lisp die auch bei mehreren Referenzen (kopien) alle auf einmal löst.... nichts! Habe es dann über den Befehl "Klassbild" probiert und siehe da! Lies sich ohne Probleme lösen. Der Befehl CLEARIMAGES existiert übrigens nicht als Standard in AutoCAD ;-)--------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftfelder Verknüpfen
C4DP4P57 am 11.08.2025 um 12:22 Uhr (1)
Immer wieder lästig, die Plankopfausfüllerei. Ich habe das vor kurzem ganz automatisiert. Wenn man eindeutige Dateinamen und Layoutbezeichnungen hat, geht das auf Knopfdruck. z.B. Wenn im Dateinamen an Stelle X bei Geschoss "EG" steht, schreiben in Plankopfattribute "Erdgeschoss". Wenn in der Layoutbezeichnung an Stelle X für Gewerk "E" steht, Schreibe in Plankopf "Elektroinstallation" usw. usw. Das das LISP dann am Ende 2011 Zeilen und 149.762 Zeichen beinhaltet, war anfangs nicht abzusehen :-D Aber funkt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |