Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 29 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 3d drehen in autocad sec.
AutoLisp : Tachymeterdaten in Autocad 2005 einfügen??
CAD-Huebner am 10.05.2006 um 11:33 Uhr (0)
Ich habe hier mal eben örtliche Koordinaten in eurem Excelblatt berechnet und eine entsprechende SCRIPT Datei für AutoCAD zum Einlesen der Koordinaten erstellt.Benutzt hab ich neben AutoCAD noch den Texteditor UltraEdit zum formatieren der Script-Datei.Die Koordinaten sind jeweils örtliche Koordinaten für jeden Standpunkt. Sie müssen mit SCHIEBEN und DREHEN (oder AUSRICHTEN) entsprechend transformiert werden.Punktnummern habe ich keine anschreiben lassen. Das ginge aber auch, mit einem vorbereitetem Block ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autodesk GIS Produkte : Raster Design Affine Transformation
CAD-Huebner am 21.10.2005 um 10:05 Uhr (0)
Georeferenzieren - ein Ehrfurcht einflösendes Wort.Dabei geht es im CAD nur darum, ein Pixelbild so zu verschieben/drehen/skalieren, dass das Bildkoordinatensystem über bekannte Punkte im Pixelbild mit den Punkten eines Zielkoordinatensystems (z.B. AutoCAD WKS) zur Deckung gebracht wird.Unter AutoCAD (mit oder ohne Rasterdesign) kann man dafür gut den Befehl AUSRICHTEN benutzen (2 Identische Punkte werden zur Deckung gebracht = 4 Parameter Transformation) oder auch IMATCH/IDISPLACE/ISCALE mit Rasterdesign. ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : georeferenziertes Pixelbild bearbeiten
CAD-Huebner am 20.12.2006 um 18:16 Uhr (0)
Pixelbilder kann man ja mit MAP nicht wirklich entzerren, sondern lediglich Affin transformieren.Die Transformationsparameter bleiben am Bildrahmen in AutoCAD erhalten. Man kann also problemlos das Bild z.B. mit Photoshop inhaltlich nachbearbeiten.Was man nicht machen darf (im Bildbearbeitungsprogramm) ist : Zuschneiden, Drehen, Skalieren, oder die Pixelanzahl verändern.Die Komprimierung eines JPG-Bildes kann man aber sehr wohl ändern.Bei den obigen Änderungen hilft es auch nicht, vorher eine Worlddatei zu ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : Gitterdateien NTv2 Map
CAD-Huebner am 25.10.2012 um 13:56 Uhr (0)
Die Transformation von reinen AutoCAD Zeichnungen kann in den meisten Fällen über eine simple 4 Parametertransformation (Schieben, Drehen, Maßstabskalierung z.B. mit dem Befehl AUSRICHTEN über 2 identische Punkte erfolgen. Die Verzerrung ändert sich in Ost-Westrichtung grob ermittelt um ca. 1 mm.Ich wende diese Variante also gern mit AutoCAD LT oder bei Gebieten 25km² und Genauigkeitsanformderungen bis cm-Genauigkeit an.Die Transformation mit NTv2 Gitterdaten ist a) bei Autodesk auf AutoCAD MAP und Civil ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
ADT Architectural Desktop : schlieren bei Masskettenverschiebung
CAD-Huebner am 18.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Das ist ein Grafiktreiberproblem.Lösungsmöglichkeiten wären:a) In AutoCAD Befehl OPTIONEN-System-3d-Grafikbildschirm Eigenschaften-Beschleunigung von Software auf Hardware oder umgekehrt.b)Grafiktreiber der Grafikkarte aktualisieren und an den Parametern im Grafiktreiber drehen (evt. Anpassung für AutoCAD wählen)c)Neue Grafikkarte UND: Gut wäre, wenn du deine Systemangaben ausfüllen würdest, also eingesetzte AutoCAD Version und welche Hardware (Rechner, Grafikkarte usw.)------------------Mit freundlichem ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : 3D Gelände erstellen mit ADT 3.3
CAD-Huebner am 17.06.2008 um 16:35 Uhr (0)
Wie - das ist alles? Ein einziger Schnitt?Geländeschnitt als Linie oder Polylinie zeichnen (bei Linie Z-Höhen für Anfangs- und Endpunkt im Eigenschaftenfenster eintragen), paralell versetzen um grundstücksbreite, dann REGELOB, oder geschlossene Polylinie vom Schnitt, dann EXTRUSION in der gewünschten Geländetiefe. Volumenkörper evt. mit 3DDREHEN noch um 90° drehen.Das wird doch nur eine einfache schräge Ebene - oder irre ich?Es gibte auch 3DFLÄCHE mit 4 Punkten und dann um eine Kante mit 3DDREHEN drehen (W ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : 2 Satteldächer verschneiden bei unterschiedlichen Traufhöhen
CAD-Huebner am 06.07.2015 um 09:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ortago:...Wie kann ich (möglichst einfach) 2 aufeinandertreffende Satteldächer verschneiden, ...Sicherlich - hoffentlich - gibt es einen einfacheren Weg!?   Das kann man auch ohne spezielle AutoCAD Architecture Funktionen zu benutzen mit AutoCAD Basisfunktionen lösen.Hier mal ein Vorschlag:4 Befehle werden gebraucht QUADER, PLINE, KLICKZIEHEN (oder EXTRUSION) und VEREINIG.Noch ein wenig 3D Drehen mit SHIFT + Gedrücktes Mausrad.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerww ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Civil 3D : DGM ausrichten (um x und y Achse drehen)
CAD-Huebner am 12.11.2013 um 12:57 Uhr (1)
Ein DGM wird über Definitionen gesteuert und kann nicht um die Achsen rotiert werden. Translation (Verschiebung)ist allerdings möglich.Die DWG mit dem DGM kann man aber in einer anderen Zeichnung via AutoCAD EXTERNREF Zuordnen und dann natürlich auch frei verdrehen. Eine Bearbeitung des DGMs muss dann aber in der Ursprungs-DWG erfolgen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 12. Nov. 2013 editiert.]

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : DGM ausrichten (um x und y Achse drehen)
CAD-Huebner am 12.11.2013 um 17:44 Uhr (1)
Ich hab es jetzt so verstanden, das die Rohmessdaten nicht parallel zum Auswertehorizont liegen, also erst noch transofrmiert werden müssen.Es muss eine räumliche 6 oder 7 Parameter Transformation der Ausgangsdaten vorgenommen werden.Das ist grundsätzlich auch mit dem Befehl AUSRICHTEN möglich, dieser wird jedoch auf AutoCAD Objekte angewendet und ist daher nicht sehr performant. Eine vorab-Transformation der Rohdaten ist evt. zu bevorzugen.http://www.in-dubio-pro-geo.de/?file=adjust/trafog---------------- ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Mechanical : Mechanical
CAD-Huebner am 16.11.2008 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NiklasG:Hallo kann mir zu meiner Frage vom 13.11. niemandweiterhelfen ?Doch bestimmt. Aber es gibt bei CAD.de keine Antwortverpflichtung.Support mit Antwortgarantie wird üblicherweise durch den Händler geleistet.So, trotzdem nun erst malWillkommen bei CAD.DE und AUGCE!  ;)  Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEs geht um diesen Beitrag (wer findet denn nach einigen Monaten noch einen Beitrag vom 13.11.)Ein Li ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Polylinie als Objekt- / Punktauswahl
CAD-Huebner am 07.05.2015 um 12:32 Uhr (1)
Einmal ausgewählte Maschinenteile/Zeichnungselemente (ob mit Lasso, Fenster, Polygonwahl oder einer beliebigen Kombination gewählt) kann man zu Gruppen (AutoCAD Befehl: GRUPPE) oder zu Blöcken (AutoCAD Befehl: BLOCK) zusammenfassen. Blöcke sind zu "Paketen" zusammengeschnürte Zeichnungsteile, die sich leicht als Block verschieben, drehen und skalieren lassen. Gruppierte Zeichnungselemente lassen sich lediglich leichter wählen, dann isolieren (_ISOLATEOBJECTS). Anschließend ist ein Strecken von Anlagenteile ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Autocad LT : Ist dies möglich mit Acad LT oder AutoCad????
CAD-Huebner am 20.06.2005 um 08:54 Uhr (0)
Ach so, mit Erklärung Z. B. so: a) 2D-Kontur (1) mit dem Befehl 3DDREHEN über 2Punkte um 45 Grad drehen, dazu 2 Punkte der Kante (1) wählen. b) den Befehl FLATTEN (aus den Expresstools, die müssen installiert sein) aufrufen, und die 3D-gedrehte Kontur auswählen. Als Ergebnis erhält man die projizierte Kontur wieder in 2D. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Massstab 1:2000 / 1:500 (Verzerren), ist das möglich?
CAD-Huebner am 15.09.2006 um 22:15 Uhr (0)
Mit etwas 3D kann man tatsächlich aus einer Zeichnung 1:1000 (z.B. ein Längsprofil) eine Zeichnung 1:2000 (x) / 1:500 (y) in einem Ansichtsfenster erzeugen - ohne das Modell selbst, sondern lediglich die Ansicht zu verzerren.Dazu drehen wir die Ansicht einfach geschickt im Raum.AutoCAD LT ist zwar etwas eingeschränkt was 3D angeht, aber dafür reicht es locker.Dazu reicht folgender Code im AnsichtsfensterCode:Befehl: BKS YDrehwinkel um Y-Achse angeben 90: 75.5225Befehl: DRSICHTOption eingeben [Aktuelles bks ...

In das Form Autocad LT wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz