|
Rund um AutoCAD : Schraffur ausgerichtet
CAD-Huebner am 10.10.2012 um 01:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas 3D:...ich habe die Ansichtsfenster mit dem Befehl drehen um 90° gedreht. Jetzt tritt das Phänomen auf, dass die Schraffur sich nicht mitdreht, sondern vertikal ausgerichtet bleibt. Gibt es eine Möglichkeit im Autocad die Schraffur mitdrehen zu lassen ohne den Beschriftungsmaßstab ausschalten zu müssen?...Ja. Einfach die Schraffuren ebenfalls um 90° drehen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
CAD-Huebner am 07.07.2015 um 20:59 Uhr (1)
AutoCAD unterstützt 2 Arten der Objektwahl zur Objekt/Elementmanipuliationa) Objektwahl nach Befehlsaufruf (vorher keine Objekte markiert)Beispiel:Code:Befehl: DREHENObjekte wählen: Entgegengesetzte Ecke angeben: 3 gefundenObjekte wählen: 1 gefunden (1 doppelt vorhanden), 3 gesamtObjekte wählen:Basispunkt angeben:Drehwinkel angeben oder [Kopie/Bezug] 30.1662: BBezugswinkel angeben 0.0000:b) Objektwahl vor Befehlsaufruf (vorher Objekte markiert)Code:Befehl: DREHEN3 gefundenBasispunkt angeben:Drehwinkel ange ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Einpassen von ALKIS Daten
CAD-Huebner am 18.03.2021 um 23:23 Uhr (1)
Ich verstehe das Problem an dieser Stelle bisher nicht.Wenn es sich um kleinräumige Ausdehnungen ( 10km²) handelt, sollte eine 4 Parametertransformation z.B. über Befehl: AUSRICHTEN den lokalen Plan (Blockreferenz) in die UTM ALKIS Daten auf cm genau einpassen können. Wenn das nicht passt, sind die gemessenen lokalen Punkte nicht spannungsfrei, das kann eine Helmerttransformation über mehr Passpunkte dann natürlich etwas abmildern, es bleibt aber eine 4 Parametertransformation (SCHIEBEN in XY, DREHEN und S ...
| In das Form Lisp wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |