Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Rund um AutoCAD : Layout2 (Registerkarte) löschen
CAD-Huebner am 09.01.2013 um 12:03 Uhr (0)
Das SCRIPT (Endung SCR)könnte mit 2 Zeilen Zeilen auskommen-LAYOUT Löschen Layout2KSICHDas Sicherungsformat stellt man für die Dauer des Scriptlaufs in den Optionen auf 2007Zum Abarbeiten von 100 Zeichnungen verwendet man dannz.B. den kostenlosen SCC2 (Script Creator 2) bei CADwieselhttp://www.cadwiesel.de/cadwiesel/cw_download.php?id=161------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 09. Jan. 2013 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : mehrere polygone messen
CAD-Huebner am 29.03.2008 um 10:30 Uhr (0)
Ab AutoCAD 2008 kann man dazu den Befehl Datenextrakt benutzen. Damit eine Tabelle aller Polylinien erzeugen, Spalte Geometrie/Länge auswählen und als AutoCAD Tabelle oder Exceltabelle ausgeben lassen.Ansonsten gibt z.B. ein kleines Lisp-Makro für die Aufgabe bei CADwiesel: http://www.cadwiesel.de/edit.php?url=Laenge.zip ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[EDIT] Tippfehler korrigiert.[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 29. Mrz. 2008 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Messen der Länge von mehreren Linien gliechzeitig
CAD-Huebner am 08.05.2008 um 12:17 Uhr (0)
Bei www.cadwiesel.de gibts dafür z.B. ein kleines Makro - ist nur eins von vielen.Unter Sonstiges/Flächen/Längen------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : spline in polylinie umwandeln
CAD-Huebner am 09.11.2005 um 12:13 Uhr (0)
Die Expresstools waren im Lieferumfang von AutoCAD 2002 NICHT enthalten, nur und 2000 und dann wieder ab 2004.Man konnte die Expresstools V 1-9 für 2002 bei Autodesk zusätzlich kaufen.Die Expresstools sind aber (schon eringedeutscht) auch z.B. bei www.cadwiesel.de kostenlos herunterladbar.Mehr Infos hier im Forum unter dem Stichwort EXPRESSTOOLS.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Rund um Autocad wechseln
Mechanical Desktop : Schraffuren und die Z-Achse
CAD-Huebner am 05.10.2004 um 17:30 Uhr (0)
@TK-Elevator Ich hab so etwas schon vermutet. Deshalb hab ich ja auch geantwortet. Leider kann das Forum eine (hilfreiche) Schulung nicht ersetzen, sondern nur bei einzelnen Problemen helfen. In deinem ersten Beitrag war leider nicht zu erkennen, welche AutoCAD Version eingesetzt wird, da beziehe ich mich erst einmal auf die aktuelle Version (derzeit 2005). Den angesprochenen Befehl FLATTEN hat man, wenn man die Expresstools installiert, die bei AutoCAD 2005 kostenlos auf der Installations-CD beiliegen. Wu ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Rund um AutoCAD : Text in Linienzug umwandeln
CAD-Huebner am 25.08.2009 um 10:25 Uhr (0)
Die Expresstools für 2002 wurden damals nicht direkt mit ausgeliefert, können aber für AutoCAD 2002 (MDT eingeschlossen) z.B. hier bezogen werden. http://www.cadwiesel.de/Etools/etools.php Man kann aber auch ohne Exprtesstools TEXT/MTEXT in Linien umwandeln, indem man die Zeichnung über WMFOUT exportiert und dann über WMFIN wieder importiert.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinien auf Null setzten
CAD-Huebner am 28.05.2009 um 12:34 Uhr (0)
Dann können es ja nur 3D Polylinien sein. Sofern die Expresstools mit installiert wurden, hift der Befehl FLATTEN.Es geht aber auch der Befehl URSPRUNG (alle Polylinien werden Linien), danach alle Linien markieren und in der Eigenschaftenpalette die Z-Höhe 0 für Anfangs- und Endpunkt eingeben.Als Student hat man doch normalerweise ein Vertikalprodukt auf AutoCAD MBasis installiert. Evt. gibts da dann weitere geeignete Befehle.PLAETTEN.lsp von cadwiesel.de wäre ein weiteres Tool. (gleichzeitig gut als Suchb ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Access-Daten ins Autocad Importieren
CAD-Huebner am 11.01.2005 um 21:18 Uhr (0)
@Erik Schreibe dir ein kleines AutoCAD Script (Textdatei mit der Endung SCR). Zuerst exportiere deine ACCESS-Daten in eine Textdatei, diese dann mit NOTEPAD, WINWORD oder einem geigneten Texteditor bearbeiten, so das nach einigen Suchen und Ersetzen Durchläufen die Datei so aussieht: Beginnt nach dieser Zeile ----- _-INSERT MESSPUNKT 1234.56,23456.78,123.45 1 1 0 _-INSERT MESSPUNKT 2234.56,23456.78,123.45 1 1 0 _-INSERT MESSPUNKT 3234.56,23456.78,123.45 1 1 0 ----- Endet vor dieser Zeile In AutoCAD ei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoCAD Civil 3D : Export Civil3D 2011 --> Autocad 2008
CAD-Huebner am 25.04.2011 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobwo:...Ein kleines Problem, das dabei auftauchte:  Wie kann man die entstandenen Blöcke mit dem Namensmuster "*U123" editieren? Da könnte BenennUBL (downloadbar bei Cadwiesel.de) weiterhelfen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoLisp : Plaetten, Plinetype und 2D-Polyline
CAD-Huebner am 20.01.2005 um 17:00 Uhr (0)
Hey, Gratulation, das war der 1000 Beitrag unseres fleißigen (an schlechten Tagen auch etwas mauligen) Moderators. Danke für diesen super Einsatz hier und auf CADwiesel.de. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt. [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 20. Jan. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um AutoCAD : xyz-Koordinaten in Benutzerkoordinatensystem
CAD-Huebner am 01.10.2007 um 22:45 Uhr (0)
Ja, programm umschreiben ist leicht möglich. Man muss nur die Ffunktion(trans pkt 0 1) ; Rechnet den Pkt von WKS in BKS uman passender Stelle einsetzen.Ich häts vielleicht gemacht, aber xy-koord.lsp konnte ich bei CADwiesel nicht finden, und was die Funktion kann, steht auch nicht hier im Beitrag.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Layer umbenennnen, Farbe wird nicht mit übernommen
CAD-Huebner am 02.02.2007 um 09:40 Uhr (0)
Stimmt natürlich, die Elemente der Blockdefinitionen könenn so nicht auf einen Scchlag geändert werden, sondern nur via Blockeditor oder Refedit oder mit Zusatztools (auch hier bei CAD.de under Cadwiesel oder den anderen üblichen Quellen finden).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Fremdpläne anpassen
CAD-Huebner am 12.10.2004 um 15:16 Uhr (0)
BURST aus den EXPRESSTOOLS (Um Blöcke mit Attribute zu zerlegen, wobei der Attributinhalt in Text umgewandelt wird) Zum Binden von XREFS -XREF Binden * und NUKE.lsp (bei CADwiesel.de) zum setzen aller Blockelemente auf Vonlayer. (wie lange suchst du schon? ) Wozu das auf allen Layouts passieren soll, wenn die Zeichnung nur als XREF genutzt wird ist mir aber ein Rätsel. Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz