Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 36 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Inventor : Lizenzübertrag ??
CAD-Huebner am 11.01.2006 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conness:...das Dienstprogramm möchte nun den Computernamen und den Identifizierungscode des Computers. Wo kann ich denn diesen auf meinem Neuen Rechner finden??Kann mir jemand helfen??Gruss KonradNa das steht doch im "Dienstprogramm zur Lizenzübertragung" im Karteireiter "Computer" nicht "Lizenzen".------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Inventor wechseln
Heisse Eisen : subwoofer an Computer??
CAD-Huebner am 10.09.2007 um 17:41 Uhr (0)
Das "Umbiegen" geschieht einfach dadurch, dass man sich im Inventor rDatei Autodesk Data Managment Server Abmeldendrückt, danachDatei Autodesk Data Managment Server AnmeldenUnd die Daten (Name oder IP-Adresse) des neuen (entfernten) Servers eingibt. Um lediglich aus dem Inhaltscenter zu lesen, reicht es oben links anzukreuzen "Benutzer mit Lesezugriff ..."------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Heisse Eisen wechseln
Inventor : DWF-Datei in Word
CAD-Huebner am 26.09.2007 um 22:23 Uhr (0)
Also das wäre mir neu - man bettet ja auch kein AutoCAD in Word ein, wenn man eine eine eingebettete DWG anzeigen will - na es hinkt vielleicht etwas.    Hier noch mal ein nettes Tutorial zum DWF einfügen in Word, aber auch mit dem Hinweis, dass der DWF-Viewer selbst auf dem Computer installiert sein muss. http://www.trainingtutorial.com/TAT12.htm oder auch http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=8686645 Freewheel ist im Moment die einzige Möglichkeit ohne Installation eines Viewers ausz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
CAD-Huebner am 24.06.2008 um 07:44 Uhr (0)
Also in einem Schulungsraum würde ich den ADMS Server nur auf einem Computer installieren z.B. auf dem Lehrerarbeitsplatz (sofern alle Rechner übber das Lokale Netzwerk auf diesen Rechner zugreifen können)Ansonsten ist das Klonen eines Rechner mit installiertem ADMS Server ein Problem.Normalerweise empfehle ich, das Umbenennen rückgeängig zu machen - das ist aber hier wohl ausgeschlossen.Entweder Deinstallation und Neuinstallation des ADMS Servers, hier ausführlichbeschrieben: http://www.adacad.com/e107/e1 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS Computer umbenannt
CAD-Huebner am 04.01.2009 um 18:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dietmar-he:...die Hälfte .. sind noch ältere PIV-2,4 GHz mit 2 GB RAM, die andere Hälfte neue mit Intel DualCore, 4 GByte RAM. Und alle laufen noch unter XP-SP2 ...Meinst Du, damit können wir erst mal leben ...?Für Inventor Schulungen sollte das ausreichend sein, es übertrifft auf jeden Fall die Mindestanforderungen. Für FEM Berechnungen und DYN. Simulation kann der Rechner natürlich nie schnell genug sein und bei großen Baugruppen ist mehr RAM einfach mehr.Persönlich richte ic ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Mechanical : Service Pack 2008
CAD-Huebner am 27.01.2009 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuwe-cad:...Bei Autodesk habe ich das Service Pack für Mechanical 2008 (acm2008_swl_sp1_x32.exe) gefunden. Beim Ausführen kommt jedoch die Fehlermeldung "konnte nicht installiert werden, da das erwartete Autodesk-Produkt auf Ihrem Computer nicht gefunden wurde" (siehe Bild).Installiert ist Inventor Professional 2008 inklusive AutoCAD, Mechanical und Mechanical Desktop. ...[b]Konkret ist mein Problem nun: welches SP kann ich denn für Mechanical benutzen?.... Mfg fuwecad[/B]Das S ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD LT : Linien werden trotz Sichtbarkeit im Plotvoransicht nicht geplottet
CAD-Huebner am 14.09.2009 um 19:34 Uhr (0)
Vielleicht gibts ein Speichermangel am Plotter?Ggf. hilft eine Einstellung "Im Computer verarbeiten", so heißt es zumindest in diversen HP Plottertreibern.Wurde die Zeichnung schon mal mit Befehl PRÜFUNG geprüft?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form AutoCAD LT wechseln
Rund um Autocad : Plotten in Datei unter R14 vs. 2004
CAD-Huebner am 30.03.2005 um 22:12 Uhr (0)
Ist das Servicepack 1a für AUtoCAD 2004 schon installiert? http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=3539376&linkID=2475161 Neben dem empfohlenen Windows-Systemtreiber von HP, gibt es nach wie vor die Möglichkeit (ähnlich R14), über den hauseigenen HPGL/2 Treiber (HDI), Plotdateien zu erstellen. Vielleicht hilft ja das bei der Datenreduktion. Befehl: PLOTTERMANAGER Dann Assistent zum Hinzufügen eines Plotters - Mein Computer- Hewlett Packard- Designjet 750C C3196A ------------ ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten in Datei unter R14 vs. 2004
CAD-Huebner am 31.03.2005 um 08:28 Uhr (0)
Nicht zu Ende gelesen? Zitat: Original erstellt von CAD-Huebner: ... Befehl: PLOTTERMANAGER Dann Assistent zum Hinzufügen eines Plotters - Mein Computer- Hewlett Packard- Designjet 750C C3196A So richtet man den HDI-HPGL/2 Treiber von Autodesk ein. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : HPGL Datei erstellen / 7586B Treiber
CAD-Huebner am 21.07.2005 um 23:29 Uhr (0)
Der Treiber für diesen Plotter wird für AutoCAd von Autodesk selbst mitgeliefert. Hier in Stichworten die Installations-Vorgehensweise: Befehl: OPTIONEN Registerkarte Plotten Plotter hinzugfügen Assistent zum Hinzufügen eines Plotters Mein Computer Hersteller Hewlett Packard Modell 7586B In Datei plotten Weiter und dann fertigstellen ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinien in Multilinien umwandeln
CAD-Huebner am 05.11.2005 um 22:30 Uhr (0)
Statt WMF (wegen Skalierungsprobleme) könnte man auch einen 1:1 DXBPLOT machen.Zuerst über den Befehl _PLOTTERMANAGER den Assistent zum Hinzufügen eines Plotters (addplwiz.exe) aufrufen, dort auf "mein Computer" einen neuen Plotter (DXB Datei) erstellen.Dann in DXB Datei plotten und dann via Befehl DXBIN wieder einlesen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Neuregistrierung Autocad2000i
CAD-Huebner am 16.03.2006 um 11:28 Uhr (0)
Außerdem soolte es doch möglich sein, ohne Lizenzanforderung von Autodesk auszukommen.Bietet nicht auch AutoCAD 2000i, die Lizenz zu exportieren und wieder zu importieren (sep. Programm Lizanzmanager? - hab kein 200i mehr im Einsatz).Wie Marc schon richtig sagte:AutoCAD 2000i von TestCD mit eigener Seriennummer installieren.Dann (wenn unter 2000i schon verfügbar) am neuen Rechner Lizendienstprogramm aufrufen und Computernummer merken, dann am Altrechner Lizenzdienstprogramm aufrufen und Lizenzfile für neue ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
CAD-Huebner am 06.11.2006 um 09:40 Uhr (0)
@atiramich kann mir nicht vorstellen, das ein Blick auf die DWG oder auf Systemvariablen und der Problemlösung näher bringt.---------Wenn JPG gedruckt werden können, TIFF Dateien aber nicht, dann kann dass meiner Meinung nach a) ein Speicherproblem sein - beim Druckertreiber vom Designjet 800(Welche Version wird den Eeingesetzt) dort mal bei EigenschaftenDiensteFehlerbehebungim Computer verarbeiten aktivierenoderb)ein Problem mit dem TIFF Datenformat - da würde eine Konvertierung in ein anderes Bildformat ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz