|
Rund um AutoCAD : Bemassung mit Text
CAD-Huebner am 07.07.2008 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von myrchen:... Ist es irgendwie möglich den Bemassungswert mit meinem Text noch selber auszurichten (drehen, schieben) ohne die Bemassung völlig zu verändern?????? ...Befehl BEMTEDIT (auch im Bemaßungswerkzeugkasten unter Maßtext bearbeiten)verschieb den Bemaßungstext.mit der Option Winkeldreht wird Maßtext auf der Bemaßungslinie auf den angegebenen Winkel gedreht.Oder Bemaßung markieren und aus dem Kontextmenü "Position MaßtextText verschieben" wählen.------------------Mit freund ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : alle Ansichtsfenster entsperren
CAD-Huebner am 22.05.2014 um 13:01 Uhr (1)
Ich habe mir da man was elegantes programmiert - ich brauche so etwas öfter.Quick & dirty reichen ja auch schon einige Buttonmakros wieAlle Ansichtsfenster entsperrenMANSFEN SPerren AUs AlleZum Verschieben der AnsichtAnsichtfenster aktivieren (wenns immer nur eins ist, dann)MBEREICH-PAN 32000000,0,0PBEREICHDas ganze in eine schicke Schleife durch alle Layouts (und dann auch nur dort wo die Ansicht nicht schon mal verschoben wurde) und es sind 2 Mausklicks pro Zeichnung.------------------Mit freundlichem Gr ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte verschieben-Z-Wert soll bleiebn
CAD-Huebner am 05.07.2007 um 20:20 Uhr (0)
Natürlich gibts OSNAPZ auch in 2008 noch. Nur der Button in der Statuszeile fehlt.Ansonsten kann man beim SCHIEBEN die Punktfilter (z.B. STRG+RMK) hinzuziehen, um vom Start- und Zielpunkt jeweils nur die Lagekoordinate zu übernehmen.Code:Befehl: SCHIEBENObjekte wählen: alle6 gefundenObjekte wählen:Basispunkt oder [Verschiebung] Verschiebung: Zweiten Punkt angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden: .xy von (benötigt Z): @Der Punktfilter .xy gefolgt vom @ bewirkt, dass vom 2. gepickten Punkt nur ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatentransformation
CAD-Huebner am 21.02.2012 um 21:20 Uhr (0)
Das war dann auch richtig, ETRS89.UTM-32N (EPSG:25832) ist per Definition nur mit 6 Stellen im Rechtswert anzugeben, die Zonenbezeichnung ist ja schon im Namen selbst enthalten. Wer unter AutoCAD eine vollständige Koordinatenangabe mit führender Zonenbezeichnung nutzen will, muss dafür ein e igenes Koordinatensstem erstellen.Empfehlen kann ich das aber nicht unbedingt, da der Austausch mit anderen GIS Systemen Probleme bereiten kann, da das selbstdef. Koordinatensystem im Zielsystem wahrscheinlich dann nic ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Flächen in Solid überführen
CAD-Huebner am 09.04.2011 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Werner, wenn du mir einen Gefallen tätest und deine "DingsBums" Signatur mal änderst oder am besten ganz weglässt (einfach nur nervig wenn man die über die Jahre immer wieder lesen muss - ich beantworte deine Beiträge deshalb ungern), dann hier meine einfachen Tipps bei Problemen mit Step-Dateien.1. Step-Datei im Texteditor öffen - Datei ist von Solidworks 2009 und sieht augenscheinlich brauchbar aus.2, Bauteil importieren, dabei in den Optionen, Flächen als "Einzelne Konstruktionsgruppe" importieren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : POP-Ups sind weg !!!
CAD-Huebner am 25.06.2008 um 10:19 Uhr (0)
War oder ist eine Zweischirmlösung in Betrieb? Wurde die Anzeigekonfiguration geändert? Wurden die Monitoranschlüsse getauscht?Wenn noch nicht zuu viele Dialogfenster an neue Positionen geschoben wurden, würde ich versuchen, die alte Anzeigekonfiguration wieder herzustellen.Ansonsten können außerhalb der Anzeige aufpoppende Dialoge mitAlt+Leertaste dann V (für Verschieben) zum Verschieben aktiviert werden, danach mit den Pfeiltasten die Dialoge nach links/rechts in den sichtbaren Bereich verschieben.----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Ansicht
CAD-Huebner am 19.02.2007 um 09:53 Uhr (0)
Ohne den Plan zu kennen und ob die DGM-Software da mitspielt - man kann alle AutoCAD Objekte näher an den Zeichnungsnullpunkt verschieben evt. wirds besser.also aller Layer tauen und entsperren, dannCode:SCHIEBENEnterALLEEnterEnter-3500000,-5900000EnterEnter------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Schraubenverbindungen
CAD-Huebner am 07.09.2006 um 11:07 Uhr (0)
Vermutlich falsches Knöpfchen gedrückt. "Runde Anordnung" ordnet nur Baugruppenfeatures in der Runde an - kann man dafür nicht benutzen. Man muss "Komponente anordnen" - (4. Eintrag im Menü) verwenden.Da sind in letzter Zeit schon viele reingefallen (ich such die beiträge dazu jetzt aber nicht raus).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell aus Geisterflächen trennen?
CAD-Huebner am 25.03.2008 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wahlschweizer:...Autom. heften und verschieben: Nein ...Na, entweder beim Import das automatische Heften und Verschieben einschalten, oder durch Doppelklick in die Konstruktionsumgebung wechseln und den/die Solids durch Verschieben in die Modellumgebung verschieben (RMK Verschieben).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung lässt sich nicht aufklappen
CAD-Huebner am 02.03.2010 um 16:16 Uhr (1)
Doppelklick (bzw. Anordnung bearbeiten aus dem Kosntextmenü) funktioniert aber auf die Anordnung?Ich kann auch gar keine Ordner "Elemente" oberhalb der Epemplare im Screenshot entdecken.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Reihen-Funktionen - einzelne Elemente löschen
CAD-Huebner am 20.10.2011 um 12:58 Uhr (0)
Wenn du die Assoziativität der Anordnung nicht verlieren willst, einfach das betreffende Element der Anordnung mit STRG+Klick auswählen und dann mit ENTF löschen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad2012 - Anordnung Differenzieren
CAD-Huebner am 25.06.2011 um 16:48 Uhr (0)
Die "dynamische" Reihen-Anordnung ist ab AutoCAD 2012 ein unbenannter Block. Diesen musst du einmalig mit Befehl URSPRUNG wieder in die ursprünglichen Einzelteile zerlegen, dann kannst du die einzelnen Volumenkörper auch abziehen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : Punkte auf einer Linie mit gleichem Abstand
CAD-Huebner am 21.12.2023 um 19:28 Uhr (1)
Der Inventor Dialog zum Anordnen von Elementen sieht auch 12 Jahre später praktisch identisch aus.Du zeigt allerdings einen Screenshot von der Rechteckigen Anordnung in einer Skizze, nicht der Rechteckigen Anordnung von Elementen im Bauteil.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |