|
Rund um AutoCAD : Markierte Elemente per Befehl auf neuen Layer verschieben (nicht kopieren)
CAD-Huebner am 07.05.2024 um 07:43 Uhr (1)
Kopieren und Löschen erzeugt neue Objekte und löscht die bestehenden Objekte.Bei Datenbankanbindungen ein mögliches Problem, für die Performance bei größeren Datenmengen auch ungünstig.Warum nicht einfach die Eigenschaften ändern mit dem Befehl: EIGÄNDR Layer------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autodesk Vault : Vault - kann Dateispeicher nicht auf SBS-Server legen
CAD-Huebner am 09.11.2012 um 17:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Maschbauer4life:also ist es - kurz gesagt - nicht möglich den Usernamen des Vault in der Basic-Variante zu ändern!?Kurz gesagt, es ist doch möglich. Bei der Installation wird der User abgefragt, später könnte man ihn in diveresn XMLs (z.B. web.config) hacken - keine Garantie ob das fehlerfrei läuft.Einfacher ist es aber, wenn du zukünftig stattdessen den Benutzernamen "AutodeskVault" verwendest, wenn unbedingt der Username des Vault Servers mit deinem Benutzernamen übereinstimme ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze
CAD-Huebner am 26.03.2007 um 21:18 Uhr (0)
Was hast du denn gemacht?Richtig wäre:1. Skizze in der Grafik oder im Browser hervorheben/markieren, dann RMK und "3D Skizze bearbeiten" aus dem Kontext Menü wählen.2. Punkt überfahren, RMK drücken und "3D Verschieben/-Drehen" aus dem Kontext Menü wählen. Nun an den Achsen "ziehen", oder im Dialog Verschiebungen eintragen.3. zuletzt Skizzenbearbeitung beenden------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfänger Fragen AutoCad 2015
CAD-Huebner am 25.06.2014 um 23:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von albi1a:...Was muss ich tun?Nicht jede neue Frage an den gleichen Beitrag hängen, sondern "Neue Frage" = "Neuer Beitrag".Deine Layerpalette ist "unglücklich" verschoben. Docke sie ab, mit gedrückter linker Maustaste links von "Aktueller Layer..." festhalten und dann (nach unten) verschieben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Wert unter Verwendung gegebener I-Properties berechnen lassen
CAD-Huebner am 22.08.2016 um 07:27 Uhr (1)
Hallo Andreas, spontan würde mir einfallen, ein Material namens Metergewicht einzuführen, dessen Dichte genau 1/Metergewicht entspricht.Dann entspricht die berechnete Masse der Rohrlänge.Wenn du beide Angaben (Masse und Rohrlänge) brauchst, musst du ggf. eine abgeleitete Komponente für das Metergewicht erzeugen und diese dann auf der Zeichnung zusätzlich anziehen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 22. Aug. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte verschieben
CAD-Huebner am 09.12.2011 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Balrok:Befehl: atext"Select an Arc or an ArcAlignedText:Must select an Arc or an ArcAlignedText."Befehl:In der LISP Datei, die Heinz gepostet, hat ist der gewünschte Befehl ja auch als ATXT und nicht als ATEXT definiert.ATEXT oder ARCTEXT ruft dagegen einem Befehl für Bogentext aus den Expresstools auf.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Teile verschieben-Linien verbinden sich
CAD-Huebner am 23.05.2013 um 11:32 Uhr (0)
Zuerst Befehl: CONSTRAINTINFER eingeben 1 0damit keine Abhängigkeiten automatisch abgeleitet werden (Siehe auch button links unten in Statusleiste Strg+Umschalt+I)dann Befehl: _DELCONSTRAINT Alleum alle bestehenden (ungewollten!) Abhängigkeiten wieder zu entfernen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 23. Mai. 2013 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : nach Änderung eines Bauteils stürzt Inventor nur noch ab - Rettung?
CAD-Huebner am 04.01.2012 um 18:07 Uhr (0)
Stell mal nur die Baugruppe (IAM) hier rein, sowie den Namen des zu löschenden Bauteils. Dann kann man testen, ob es bei jedem abstürzt, Wenn nein, kann man die bearbeitete Baugruppe ja wieder hochladen. Der Trick, alle bis auf die Problemkomponente durch Markieren und TAB in eine Unterbaugruppe zu verschieben hat auch nicht geklappt?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : tabellengesteuerte Subtraktionskörper
CAD-Huebner am 08.02.2011 um 08:00 Uhr (0)
MDT und Inventor unterscheiden sich - und die größeren Vorteile hat Inventor.Das die beschriebene Vorgehensweise bei MDT nur eine Datei (ggf. zwei), im Inventor aber 4 benötigt, ist ein Unterschied, aber geht weder zu Lasten der Bedienbarkeit noch der Funktionaität. Stören dich diese zusätzlichen Dateien so sehr, dann darf man eh nicht zum Inventor wechseln.Eine Variante mit Mehrkörpervolumen wäre auch denkbar, dann bräuchte man nur eine einzige Datei (ggf. zwei, wenn der Abzugskörper als abgeleitete Kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
CAD-Huebner am 04.07.2015 um 11:58 Uhr (1)
Die Bauteile sind aber nicht zufällig fixiert?Wie viele Bauteile sind denn in einer Ebene verbaut - wie viele Abhängigkeiten sind bereits platziert (vielleicht ist der Solver mit der schieren Anzahl bereits vergebener Abhängigkeiten überfordert).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles gelb in BG
CAD-Huebner am 24.05.2012 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:..Bei der Bearbeitung einer Baugruppe ist plötzlich alles gelb!...Was heißt plötzlich?Alle Baugruppen erscheinen nach dem Öffnen gelb, odereinige Baugruppen erscheinen nach dem Öffnen gelb, oderEs passiert nach einigen Minuten ohne Interaktion (Grafikkartendefekt) oder oder ...Ein Screenshot oder besser eine Beispielbaugruppe mit einer Komponente zum Testen wäre nicht schlecht.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Viewer
CAD-Huebner am 17.03.2010 um 07:57 Uhr (0)
Wenn die Arbeitselemente in den Bauteilen sichtbar geschaltet sind, werden Sie auch angezeigt.BTW wäre es nicht viel besser, den Verkäufern ein DWF der Baugruppe zu geben und das wird dann miot Design Review gezeigt.a) man kann ein/ausblenden, Bauteile verschieben, Schnitte legenb) man kann messen und Kommentierenc) die Verkäufter rennen nicht mit den Original Konstruktionsdaten herumd) die Anzeige im Designreview ist performanter------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Profilkörpern Rand zuweisen Civil2008
CAD-Huebner am 22.04.2008 um 13:41 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoFür AutoCAD Civil 3D gibt es bei CAD.de ein eigenes Brett. http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=AutoCAD+Civil+3D&number=461 Evt. kann ein Moderator diesen Beitrag dorthin verschieben.Und ja, man kann Profilkörper-Ränder durch Nebenachsen führen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |