|
Inventor : Runde Anordnung funktioniert nicht
CAD-Huebner am 16.11.2008 um 22:12 Uhr (0)
Hallo Hornli,um welche Inventor Version geht es? - fülle doch mal deine Systemangaben aus.Zum Problem: Mache keine Fase über den Befehl FASE, sondern erzeuge die Fase über eine Skizze mit Extrusion Differenz, dann klappt auch die runde Anordnung.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bohrungen für Schraubenverbindung im Assembly auswählen
CAD-Huebner am 01.10.2012 um 11:47 Uhr (0)
Es ist doch egal, ob du die Schraubverbindung mit dem Generator, oder mit manuell gesetzen Bauteilen/Baugruppen erstellt hast.Mit "Anordnung folgen" aus dem Schraubverbindungsgenerator wird eine normale assoziative Komponentenanordnung erstellt.Jedes ungewünschte Exemplar der Anordnung kannst du im Nachhinein durch Rechtsklick unterdrücken (oder unabhängig schalten).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : anordnung an kontur
CAD-Huebner am 23.10.2009 um 11:07 Uhr (0)
Elemente an Pfad anordnen gibts im Bauteilmodus. Das erzeugt aber eben nur ein statises Bauteil, da ist nichts mit Animation.Im Baugruppenmodus kann ich Komponenten assoziativ einer Anordnung folgen lassen, aber für eine Animation ist das auch nicht brauchbar.Es gibt einige Beiträge zu animierten Ketten (auch bei CAD.de) aber aus Praxiserfahrung und Performancegründne würde ich empfehlen es zu lassen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eliptische Anordnung
CAD-Huebner am 04.07.2005 um 14:19 Uhr (0)
Auf der elliptischen Skizze muss ein zusätzlicher Punkt (Bohrpunkt oder Linienende) gesetzt werden, sinnvollerweise am Einfügepunkt der Ellipse. Dann nimmt man den Befehl rechteckige Anordnung , wählt die Säule als Element, wählt Die Ellipse als Pfad Richtung 1 (Ellipse möglichst am Säuleneinfügepunkt wählen wegen der Startrichtung), dann noch den Startpunkt wählen. Dann Kurvenlänge statt Intervall und Anzahl = 10 - fertig. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil am gewölbten Tankboden
CAD-Huebner am 10.11.2009 um 17:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von finni654:...Abgeleitete komponente mache, hat der Radius an der Platte aber keine Abhängigkeit zum Behälter!...Doch. In diesem Fall empfehlenswert den gewölbten Behälterboden als Arbeitsfläche per abgeleitete Komponente zu importieren. Die Verknüpfung mit der abgeleitetenen Komponente (Behälter) bleibt für die Halterung bestehen, Änderungen am Behälterboden wirken sich automatisch (nach Aktualisierung) auf die Halterung aus.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente ersetzen
CAD-Huebner am 27.03.2014 um 16:54 Uhr (1)
a) Konstruktionsassistentverwaltenersetzen, oderb) abzuleitende Komponente umbenennen und beim Öffnen des abgeleiteten Bauteils die Ersatzkomponente auswählen.Schlägt aber fehl, wenn die Modell nicht ähnlich sind.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Exportieren von Koordinaten zu Excel
CAD-Huebner am 21.02.2008 um 23:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jamnitz K:....Oder gibt es eine Möglichkeit, eine Pixelgrafik hinter ein in AutoCAD erstelltes Kreisraster zu legen...? Dann wären die Adobe-Programme dafür ja überflüssig...KarlMit AutoCAD - Kein Problem (wenn man das Programm einigermaßen beherrscht). ExtrasPixelbild einfügen, Umriss nachzeichnen, Kreis zeichnen, Rechteckige Anordnung (Befehl REIHE) oder noch besser SuperSchraffur mit Kreisen, Randkreise löschen oder verschieben - fertig.Wenn das die Aufgabe öfter auftritt, w ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : amcombine teile boolesche operation
CAD-Huebner am 11.03.2004 um 01:09 Uhr (0)
Die Funktionalität heißt in Inventor Abgeleitetes Bauteil bzw. abgeleitete Komponente - ist schon oft hier besprochen worden. in Stichworten: Du erzeugst einen Zusammenbau und stellst deine Teile zusammen. Dann wird ein neues Bauteil erstellt und das Bauteilelement Abgeleitete Komponente aufgerufen und die vorher zusammengestellte Baugruppe ausgewählt. Jetzt läßt sich mit + - und / bestimmen, ob Teile addiert bzw. abgezogen oder weggelassen werden. Das Ergebnis ist wieder ein Einzelteil. Sieht etwas w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotbereich verschieben
CAD-Huebner am 09.06.2011 um 10:59 Uhr (0)
Im Seitenenrichtungsmanager den "Plotbereich" nach dem Verschieben von Rahmen, Titelblock und Ansichtsfenster auf den Wert "Layout" oder "Grenzen" neu festsetzen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe
CAD-Huebner am 06.04.2016 um 08:25 Uhr (1)
Material und Darstellungen (die Inhalte) werden erst angezeigt, wenn man eine Komponente auswählt.Ansonsten steht bei Darstellung in der Klappliste nur die konfigurierten Bibliotheken und die angehakte aktive Darstellungsbibliothek.Sobald man eine Komponente markiert, kann man die Darstellungsliste aufklappen und sieht die Darstellungen (Farben) der Stilbibliothek und des Dokumentes.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Workstation für Inventor 2014?
CAD-Huebner am 13.03.2014 um 13:19 Uhr (1)
Geschwindigkeit bei Bauteiländerungen ist oft auch eine Frage der Herangehensweise und Methoden.Benutzt man Anordnungen, kann man in vielen Fällen auf eine "optimierte" Anordnung umschalten - das geht ca. 10x schneller als eine "identische" Anordnung.Dazu müsste man konkret ein Testbauteil, sowie die Schritt für Schritt Anleitung der Änderung und eine gemessene Zeitangabe kennen, dann kann man Vergleichswerte von anderen Workstations posten.Vielleicht sollte man zuerst einmal einen Inventor Benchmark auf d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben/Ausrichten in bestimmter Richtung
CAD-Huebner am 20.07.2012 um 08:15 Uhr (0)
Objektfang einschalten?Ansonsten geht auchBefehl: SCHIEBEN 0,0,500 2xEnter, um ein Objekt um 500 Einheiten in Z-Richtung zu verschieben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren?
CAD-Huebner am 19.02.2016 um 07:37 Uhr (15)
Statt "Komponente ersetzen" eben "Komponente mit allen Beziehungen kopieren"Das kopierte Exemplar hat neue Beziehungen, die in der Zahl und den Partnern wie das Quellexemplar identisch sind.Damit anschließend nur eine einzelne Beziehung (im Maß, z.B. ein Winkel) geändert werden muss.Kann in Spezialfällen die Arbeit beschleunigen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |