Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 193 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Schaufelquerschnitt
CAD-Huebner am 29.01.2011 um 17:19 Uhr (0)
Brauchst du 16 gleiche Schaufeln, dann mach nur eine Schaufel in der Skizze und führe nach Extrusion eine runde Anordnung durch.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontur auf zylindrischer Wandung aufbringen
CAD-Huebner am 05.10.2009 um 11:46 Uhr (0)
Mit Inventor 2010 sollte das sehr gut mit Mehrkkörpervolumen gehen.Einfach das abzuziehende Profil als eigenen Volumenkörper innerhlab der IPT modellieren, Runde Anordnung und danach mit dem Zylinder "Kombinieren".------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkte in Skitze richtig sätzen
CAD-Huebner am 09.07.2013 um 13:21 Uhr (0)
Ich weiß gar nicht, ob ich das Problem genau verstanden habe, aber hier mal ein schnell zusammengeklicktes 2 min Video zum Erstellen einer außermittigen Bohrung und anschließender runder Anordnung.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzahl der Löcher verändern in Parameter
CAD-Huebner am 13.02.2013 um 15:50 Uhr (1)
Es ist (wie schon aufgefallen) ungünstig, die Anordnung bereits iun der Skizze zu machen. Stattdessen skizziere nur einen Punkt, dann Bohren und diese Bohrung wird danach angeordnet (rechteckig).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen
CAD-Huebner am 21.06.2007 um 09:23 Uhr (0)
Mit dem Designassistenten.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline verschieben verändert Fläche (Inventor 2013)
CAD-Huebner am 09.07.2015 um 16:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von knuthut:...Wenn ich die Spline entlang der Zylindermittelachse verschiebe ändert sich die Oberfläche des Zylinders....DankeWenn das stimmen sollte, ist der Spline nicht vollständig bestimmt und wird beim Verschieben verzerrt.Mit einer vollständig bestimmten Skizze kann ich das Problem nicht nachvollziehen (siehe Bild).Stell doch mal das (Mehrkörper)-Bauteil hier ein, anstatt nur den Screenshot.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sieb mit optimaler Verteilung erstellen
CAD-Huebner am 04.03.2014 um 18:20 Uhr (1)
So wäre es noch ein Loch mehr, wenn das Optimierungsziel "viele Löcher" ist. Aber ob das nun besser aussieht?In jedem Fall ist die Aufgabe mit runder und echteckiger Anordnung recht einfach zu lösen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Unterschiedliche Lage von Blöcken in verschiedenen Maßstäben
CAD-Huebner am 30.07.2010 um 10:08 Uhr (0)
Eigentlich doch eine sehr brauchbare Funktionalität.Griffe zum Verschieben der Position der aktuellen Maßstabsdarstellung und Befehl SCHIEBEN zum Verschieben für alle Maßstabsdarstellungen.Mit Befehl BESCHRZURÜCK/_ANNORESET kann man die mit Griffen übersteuerte Position zudem nachträglich wieder zurücksetzen (vereinheitlichen).Eine Systemvariable zum Abschalten der Griffeditierbarkeit nur für den aktuellen Maßstab gibt es meines Wissens nicht, man könnte höchstens die Grifffunktionalität komplett deaktivie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Abstand der Maßzahl von Hilfslinie
CAD-Huebner am 08.07.2015 um 08:38 Uhr (1)
Es gibt ja noch die Möglichkeit, die Maßzahl "mit Führung (zu) verschieben" oder "nur Text" zu verschieben.Dabei kann man die Maßzahl auch beliebig dicht an die Begrenzer (Pfeile, Striche o.ä.) heranrücken. Es entfällt dann der Workaround extra Blöcke als Maßlinienbegrenzer zu definieren. Sofern man nah an der Maßlinie ist, wird die Führungslinie weggelassen und das Ergebnis ist etwa wie gewünscht. Wem dann der Strich unter der Maßzahl fehlt, könnte die Maßzahl z.B. noch unterstreichen lassen.------------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
CAD-Huebner am 19.12.2006 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo: ...Aber zu Thema: Iproperty Standart? wo gibts die denn? Wenn ich auf Date/Ipropertys gehe finde ich keine Standart... Zitat:Original erstellt von lbcad:...Für dieses Iprop extstiert aber leider keine Eingabemaske. Deshalb habe ich mir da was geschnitzt....Das Iproperty kann man also nur durch Programmierung füllen. Hilft aber auch wohl nicht wirklich weiter.Zum Thema abgeleiteteter Komponente:Diese Funktion wird ja nicht nur ausschließlich zum Nachbearbeiten von "Rohlin ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Civil 3D : Layermanager hat Probleme
CAD-Huebner am 20.08.2011 um 17:13 Uhr (0)
Da ist das Fenster offensichtlich aus dem sichtbaren Bereich herausgeruscht (evt. 2. Monitor fehlt wurde umgesteckt, Auflösung geändert...?)Versuche folgende Tastenkombination, nachdem du den Eigenschaftenfilter Dialog aufgerufen hast:ALT + Leertaste dann v (v = Verschieben)Jetzt mit gedrückter Linker Maustaste mit dem Mauscursor auf einen sichtbaren Bildschirm-Bereich zeigen.Alternativ mit den Pfeiltasten links rechts oben unten den unsichtbaren Dialog in den sichtbaren Bereich verschieben.Die Tastenkombi ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln

Wabenmuster.zip
Inventor : Wie Wölbstruktur auf Blech aufbringen?
CAD-Huebner am 12.12.2010 um 18:59 Uhr (0)
Also das ginge z.B. per Drehung (Kugelkappe) und dann rechteckige Anordnung (anschließend bei Bedarf noch Biegen).Ansonsten eine Textur (Beispiel auf der Rückseite).Dazu müssen die Bilder in den OrdnerC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2011Texturessurfaces undC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2011Texturesumpmapskopiert werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : 3d elypsogen mit netz
CAD-Huebner am 19.09.2010 um 15:17 Uhr (0)
Na, dann mache gleich die Linien als Ball (Kugel) aus Linien in polarer Anordnung und stauche lediglich den Block zu einer Ellipse. Dann sind die Linien doch gleich vorhanden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz