|
Inventor : Muster bearbeiten
CAD-Huebner am 11.11.2013 um 14:05 Uhr (1)
Das Muster aus der Skizze komplett entfernen und dafür bevorzugt eine "runde Anordnung" als Feature von der Skizze mit nur einem Zahn erstellen.Dort kann man auch jeden einzelnen Zahn (Exemplar) individuell unterdrücken.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster innerhalb einer 3D Skizze
CAD-Huebner am 15.05.2011 um 10:40 Uhr (0)
Ja, man kann kein "Muster", also rechteckige oder polare Anordnung von Skizzenelementen in einer 3D Skizze erzeugen.Aber das ist auch in 2D Skizzen verpönt, da sie dadurch recht komplex und unübersichtlich werden. Eine Elementanordung ist zu bevorzugen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
CAD-Huebner am 18.04.2005 um 17:39 Uhr (0)
Hm, ich weiss nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Die Abwicklung eines Blechbauteils ist immer nur eine Berechnung innerhalb einer Bauteildatei. Man kann allerdings 2 Zeichnungen (mit unterschiedlichen Nummern) erzeugen, eine zeigt das Blechbauteil im gefalteten und die andere das Bauteil im abgewickelten Zustand. Eine unabhängige Bauteilkopie im abgewickelten Zustand kann man dann noch erzeugen indem man Kopie Speichern unter (Format SAT) aufruft, wenn man auf dem Abwicklungs-Symbol im Brow ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2006 - Express Tools
CAD-Huebner am 21.06.2005 um 22:14 Uhr (0)
Ja, einfach nochmal die Systemsteuerung- Softeware- ADT aufrufen und Komponente hinzufügen/entfernen wählen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Trinkbecher mit Schuppen
CAD-Huebner am 02.09.2020 um 11:08 Uhr (1)
Den Trinkbecher ohne Schuppen gibt es schon als Inventor Modell?Es sieht so aus als würde es reichen, 2 Streifen Schuppen modellieren und und dann eine Runde Anordnung zu erstellen.Die Streifen würde man vermutlich mit jeweils 1 modellierten Schuppe als separaten Volumenkörper starten und dann entlang eines Pfades anordnen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Civil 3d 2011 ----- Symbollinie ?!
CAD-Huebner am 16.06.2011 um 09:35 Uhr (0)
Basispunkt Mitte ist in Ordnung, du must im Blockeditor (Befehl: BBEARB) nur noch die Geometrieelemente deines Blockes um 90° drehen.In AutoCAD 2012 geht das mit dem neuenen REIHEPFAD Befehl noch einfacher. Beliebige Objekte können da assoziativ an einem Pfad angeordnet werden. Die Anordnung kann zudem nachträglich leicht nach Bedarf modifiziert werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Volumenkörper auf DGM
CAD-Huebner am 24.04.2014 um 08:44 Uhr (1)
nein, gibt es (meines Wissens) bisher nicht, vermutlich weil ein Volumenkörper keinen bestimmten Punkt hat, der auf die Oberfläche geschoben werden könnte.Bei Gebäudemodellen (ohne Keller) möchte man häufig den tiefsten Punkt des Volumens auf die DGM Oberfläche verschieben. Ein passendes Makro für diesen Zweck könnte man programmieren (zuerst Boundingbox ermitteln, dann für alle Boundingbox-Ecken die Geländehöhe ermitteln - Volumen soll ja nicht über dem Gelände schweben - dann auf tiefsten Punkt schieben) ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Absturz beim Verschieben von Infopunkten in Mechanical2013
CAD-Huebner am 23.05.2013 um 07:42 Uhr (0)
OK, Mit AutoCAD Mechanical 2013 x64 SP0 und SP1 unter Windows 7 kann ich es nicht reproduzieren.Wurde das Verschieben über die Griffe durchgeführt oder z.B. mit Befehl SCHIEBEN?Meine Vermutung: Entweder Windows 8 oder Grafikproblem.Für eine detaillierte Fehleranalyse könnte man die Windows Problemaufzeichnung starten in ein paar kurzen Klicks das Problem bis zum Absturz aufzeichnen und die ZIP Datei anschließend hochladen.Wenn Windows 8, warum dann nicht Mechanical 2014, dass wäre freigegeben, zumindest ka ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Platten in Gehrung zuschneiden
CAD-Huebner am 04.08.2010 um 11:44 Uhr (0)
Quick & dirty wäre eine Baugruppenfase an jedes Bauteil (wirkt nicht auf das Einzelteil)Sauber wäre abgeleitete Komponente.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Referenzdarstellung in Zg unterschiedliche Farbe
CAD-Huebner am 05.11.2015 um 10:05 Uhr (1)
Jeder Linie/Kante oder der selektierten Komponente kann auf einer Zeichnungsableitung über RMK Eigenschaften eine individuelle Farbe zuordnet werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipn aus iam erstellen ohne Farbverlust
CAD-Huebner am 23.04.2008 um 23:28 Uhr (1)
@Hans-JürgenDie Ausgangs-Frage war IAM IPN (Präsentationsdatei)und nichtIAM IPT (Bauteil via Abgeleitete Komponente)Das sind völlig unterschiedliche Aufgabenstellungen!Für neue Fragen am besten einen neuen Beitrag beginnen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Komponente auflösen
CAD-Huebner am 26.09.2007 um 08:55 Uhr (0)
Hier gehts offensichtlich um eine ganz ähnlich gelagerte Frage - vielleicht hilfs weiter. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum52/HTML/002491.shtml Tipp - ich habe in der Suche "Auflösen" eingegeben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Autocad LT : Objekte verschieben
CAD-Huebner am 29.03.2005 um 00:06 Uhr (0)
Befehl ZUGMODUS auf Auto (oder direkt die Systemvariable DRAGMODE editieren). ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt.
|
| In das Form Autocad LT wechseln |