|
Autodesk GIS Produkte : Anzeigenstile - Position - Ausdruck
CAD-Huebner am 17.01.2006 um 18:15 Uhr (0)
.Punktvariablen von Punkten.labelpnt oder.center kann man nicht mit einem zusätzlichen Offset versehen (zumindest gibt es dazu keine dokumentierte Funktion).Reicht es denn nicht, die Testausrichtung auf "Unten Zentriert" zu setzen, dann steht der Text doch auf der Linie?Workaround:Ansonsten kann man mit einem Bigfont die Schrift jedes SHX-Fonts verschieben (z. B. in Kombination mit subs.shx und vorangestelltem ] oder einer selbstgemachten shx-Datei)ÜbrigensSCHIEBEN der Teste muss ja jeweils lotrecht zur Li ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Rund um Autocad : Griffe von Attributen in Blöcken
CAD-Huebner am 29.08.2005 um 01:07 Uhr (0)
@Dober Heinz Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallonur wenn du die Blöcke mit Sichtbarkeitsparametern versehen hast dann geht das Attribut verschieben nicht ist bei uns so dürfte ein Fehler von Acad2006 sein.heinzHallo Heinz,das kann ich nicht nachvollziehen. Selbst wenn ich einen neuen Block inklusive Sichtbarkeitsparameter erstelle, bleibt das Attribut mit Griffen verschiebbar, sofern ich "Position sperren" beim Attdef deaktiviere.Ich glaube, da liegt kein AutoCAD 2006 Fehler vor.----------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block: ATT zusammenfassen zum verschieben
CAD-Huebner am 19.08.2011 um 12:03 Uhr (1)
bei den Attributen muss man "Position Sperren" auf "Ja" stellen, nur dann kann man für sie dynamische Griffe definieren.1. Attribute Pos. Sperren2. Punktparameter setzen (z.B. am Basispunkt des Textes /)3. Schiebeaktion definieren für Text und 2 Attribute (bezogen auf den Punktparameter)BTW vermutlich ist es günstiger, die Beschriftungsfunktionalität bei den Attribdefinitionen auszuschalten, dafür in der Blockdefinition einzuschalten, dann werden beim Maßstabwechsel nicht nur die Texte, sondern auch das Sy ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Blockreferenzen nach Import wieder zu Punkte umwandeln
CAD-Huebner am 31.01.2011 um 19:06 Uhr (0)
_AECMoveBlockstoAttribElev Zitat:Original erstellt von Pen:Hallo, würde auch gerne wissen, wo man solche Befehle lernen kann?(außer auf CAD.de).Befehl kann so sehr hilfreich sein!!- Nützliche Befehle wie diesen kann man in Schulungen (beim Civil Händler / ATC) kennenlernen.- Lesen der Online Hilfe AutoCAD Civil 3D 2011 Benutzerhandbuch DGMs Hinzufügen und Bearbeiten von DGM-Daten Verschieben von Blöcken in Attributhöhe- oder durch Stöbern/Ausprobieren der angebotenen Befehle in der Multifunktionsleiste ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Polylinie als Objekt- / Punktauswahl
CAD-Huebner am 07.05.2015 um 12:32 Uhr (1)
Einmal ausgewählte Maschinenteile/Zeichnungselemente (ob mit Lasso, Fenster, Polygonwahl oder einer beliebigen Kombination gewählt) kann man zu Gruppen (AutoCAD Befehl: GRUPPE) oder zu Blöcken (AutoCAD Befehl: BLOCK) zusammenfassen. Blöcke sind zu "Paketen" zusammengeschnürte Zeichnungsteile, die sich leicht als Block verschieben, drehen und skalieren lassen. Gruppierte Zeichnungselemente lassen sich lediglich leichter wählen, dann isolieren (_ISOLATEOBJECTS). Anschließend ist ein Strecken von Anlagenteile ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Textüberlagerung der Höhen + Stationierung im Höhenplan - HILFE!!
CAD-Huebner am 19.09.2010 um 14:46 Uhr (0)
Doch, man kann die Bandbeschriftung (Höhe bzw. Station auch horizontal (also nach links oder rechts) verschieben.Allerdings ist der Griff auf der Gelände bzw. Gradientenlinie zu finden. Um Texte und Geländelinie besser gemeinsam zu sehen, schalte ich zuerst im HöhenplanstilPlan die Überhöhung auf 1, dann aktiviere ich die Griffe der Bandbeschriftung und ziehe die Beschriftung mit dem oberen quadratischen cyanfarbenen Griff nach links oder rechts. Am Ende schalte ich die Überhöhung wieder auf den gewünschte ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Masseüberschreibungen in BG erkennen?
CAD-Huebner am 16.05.2011 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Leo, ich denke mit einem kleinen VBA Makro könnte man das so lösen, dass man alle Baugruppen/Bauteile in der aktuellen Hirarchie rot einfärbt, sofern die Massen überschrieben wurde. Alternativ kann man das natürlich durch alle Ebenen iterieren.Hier im Netz gibts es schon brauchbare Codeschnipsel zum Anfangen. z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001096.shtml#000003 und http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=8203634 Ich denke die Aufgabe ist relativ leicht umzusetzen, den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoLisp : Linienteile stutzen innerhalb einer Ellipse
CAD-Huebner am 22.11.2004 um 15:11 Uhr (0)
Wenn ich jetzt wüsste, was das eigentliche Ziel der ganzen Programmiererei ist? Sind die Ellipsen nur Hilfsgrößen aus diesem OVERLAPF.vlx Programm oder sind Sie ganz wichtig? Ansonsten reicht ein einfaches ENTMOD um eine Koordinate der Linie zu verschieben (auf den Kreisrand der Ellipse, dessen Parameter ja auch bekannt sind, hängen ja alle an dem Elemeent Ellipse). Dann kommt man völlig ohne COMMAND aus. Was ist den jetzt die Aufgabe, muss es unbedingt der Befehl STUTZEN sein? Mit freundlichem Gruß Udo H ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Inventor : Problem mit Arbeitsebenen Inventor 2015
CAD-Huebner am 21.11.2015 um 11:13 Uhr (1)
Hallo Jürgen, ich muss zugeben, dass ich das von dir beschriebene Problem damals nicht richtig verstanden habe.Das Problem ist die geänderte Ausleuchtung von Arbeitsebenen beim Messen, Spiegeln etc. in Baugruppen ab IV 2015. Bei Anwahl einer einzelnen Arbeitsebene im schattierten Modus werden alle anderen eingeschalteten Arbeitsebenen hervorgehoben.Leider treten alle Arbeitsebenen halbtransparent vor die dargestellten Komponenten hervor. Bei vielen Arbeitsebenen sind die Komponentenflächen dann kaum noch z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Zentroide erstellen
CAD-Huebner am 29.09.2011 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hotdiscomix:Mich würde trotzdem interessieren, ob es einen Weg gibt, die Daten vom MPolygon zum Block-Attribut und nicht nur zum Block zu verschieben Steffen Das ging schon immer in MAP. Stichwort "Kartenanmerkung"Dazu gibt es den Befehl MapAnnTemplate (zur Definition eines Blocks mit erweiterter MAP Unterstützung)und im Blockeditor Befehl MapAnnText zur Festlegung von Attributen mit Zugriff auf Objektdaten.Das kann man dann kombinieren mit AufgabenfensterDarstellungsverwalt ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung beim öffnen einer Baugruppe
CAD-Huebner am 26.10.2012 um 10:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Goose:Mit IV 2012 lässt sich die Baugruppe wieder ohne Probleme öffnen.....Na, dann ist mindestens ein Teil der Baugruppe, welches schon mal mit Inventor 2012 geöffnet und gespeichert worden ist. Paralellbetrieb unteschiedlicher IV Versionen ohne strenge Freigaben/Schreibschutzregeln führt sehr schnell dazu, dass IV 2010 nicht mehr eingesetzt werden kann.Für diese Baugruppe gibts es zumindest kein vollständiges Zurück mehr (außer ein Backup vor der Speicherung mit IV 2012).Evt. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung beim öffnen einer Baugruppe
CAD-Huebner am 26.10.2012 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Goose:Mit IV 2012 lässt sich die Baugruppe wieder ohne Probleme öffnen.....Na, dann ist mindestens ein Teil der Baugruppe, welches schon mal mit Inventor 2012 geöffnet und gespeichert worden ist. Paralellbetrieb unteschiedlicher IV Versionen ohne strenge Freigaben/Schreibschutzregeln führt sehr schnell dazu, dass IV 2010 nicht mehr eingesetzt werden kann.Für diese Baugruppe gibts es zumindest kein vollständiges Zurück mehr (außer ein Backup vor der Speicherung mit IV 2012).Evt. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Rendern-Probleme
CAD-Huebner am 26.07.2007 um 00:09 Uhr (0)
Ich erzeuge für Renderings immer eine neue Zeichnung, in der ich die Originaldatei als XREF referenziere, nur mit verschobenen Ursprung. Geometrieänderungen führe ich in der Originaldatei durch, Renderings in der neuen Zeichnung (mit Original als XREF).DGMS werden können zusätzliche Transformationen zugeordnet werden (geschieht automatisch beim VerSCHIEBEN des DGMs), somit ist keine Änderung an der Punktdatei nötig.Die Zuordnung zu einem Koordinatensystem ist eigentlich nur bei Montage mehrerer Zeichnungen ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |