|
AutoCAD Civil 3D : Komponenten in anderes Kanalnetz
CAD-Huebner am 16.12.2013 um 09:14 Uhr (1)
Wir reden über AutoCAD Civil 3D 2014?2 Netze kannst du mit Befehl: MergePipeNetworkszusammenführen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Workflow Konstruktion kopieren mit abgeleiteten Komponenten
CAD-Huebner am 05.02.2008 um 00:49 Uhr (0)
Gibt es eingentlich einen brauchbaren Workflow für folgendes Zenario mit abgeleiteten Komponenten?Bauteil A = Rohling/Master für B, C, DBauteile B, C, D werden aus A abgeleitet.Zu B, C und D existieren EinzelzeilzeichnungenBauteile B, C, D sind wieder in Baugruppe E zusammengebautzu Baugruppe E existiert eine Baugruppenzeichnung.Nun soll eine ähnliche Konstruktion erstellt werden, mit ähnlichem Rohling wie Master AWie kann ich nun ohne großen Aufwand die Konstruktion unabhängig kopieren, so dass ich Kopien ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Volumenkörper auf DGM
CAD-Huebner am 24.04.2014 um 08:44 Uhr (1)
nein, gibt es (meines Wissens) bisher nicht, vermutlich weil ein Volumenkörper keinen bestimmten Punkt hat, der auf die Oberfläche geschoben werden könnte.Bei Gebäudemodellen (ohne Keller) möchte man häufig den tiefsten Punkt des Volumens auf die DGM Oberfläche verschieben. Ein passendes Makro für diesen Zweck könnte man programmieren (zuerst Boundingbox ermitteln, dann für alle Boundingbox-Ecken die Geländehöhe ermitteln - Volumen soll ja nicht über dem Gelände schweben - dann auf tiefsten Punkt schieben) ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Absturz beim Verschieben von Infopunkten in Mechanical2013
CAD-Huebner am 23.05.2013 um 07:42 Uhr (0)
OK, Mit AutoCAD Mechanical 2013 x64 SP0 und SP1 unter Windows 7 kann ich es nicht reproduzieren.Wurde das Verschieben über die Griffe durchgeführt oder z.B. mit Befehl SCHIEBEN?Meine Vermutung: Entweder Windows 8 oder Grafikproblem.Für eine detaillierte Fehleranalyse könnte man die Windows Problemaufzeichnung starten in ein paar kurzen Klicks das Problem bis zum Absturz aufzeichnen und die ZIP Datei anschließend hochladen.Wenn Windows 8, warum dann nicht Mechanical 2014, dass wäre freigegeben, zumindest ka ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
CAD-Huebner am 07.06.2012 um 18:58 Uhr (0)
Da muss man beim Öffnen der STEP Datei einfach auf den Knopf "Optionen" im Dateiauswahldialog drücken und die gewünschten Ordner/Optionen einstellen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autocad LT : Objekte verschieben
CAD-Huebner am 29.03.2005 um 00:06 Uhr (0)
Befehl ZUGMODUS auf Auto (oder direkt die Systemvariable DRAGMODE editieren). ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt.
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : schieben
CAD-Huebner am 18.07.2012 um 16:17 Uhr (0)
Also mit STRG+Pfeiltasten kann ich das Fadenkreuz über die Tastatur verschieben - war das die Frage?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rundungsfehler beim Verschieben
CAD-Huebner am 02.12.2008 um 11:08 Uhr (0)
Nu hab ich grad ein schönes Bild gemacht und bin gleich wieder zu langsam ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Multibody Teil Gewicht
CAD-Huebner am 11.05.2012 um 08:29 Uhr (0)
Entweder a) Masse händisch überschreiben,b) oder Material und Dichte anpassen, statt 7,85 eben nur 6,3 o.ä.c) in Baugruppe exportieren (Komponenten erstellen) und den abgeleiteten Bauteilen individuelle Materialien und Dichten zuordnen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tellerfeder - Abhändigkeit
CAD-Huebner am 04.10.2015 um 08:01 Uhr (1)
Es ist immer von Vorteil, möglichst viele Abhängigkeiten/Beziehungen auf die Ursprungsebenen der betreffenden Komponenten zu beziehen. Das wird (ohne das Bauteil gesehen zu haben) vermutlich auch mit der importierten Tellerfeder klappen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ellipse und fasen in 3d?
CAD-Huebner am 28.07.2009 um 16:34 Uhr (0)
Dann die Fase an der Ellipsenkante einfach durch versetzen und verschieben der Ellipsenkontur und anschließenendes ANHEBEN der Konturen erzeugen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : U-Stahl verschweißen
CAD-Huebner am 03.03.2014 um 13:35 Uhr (1)
Eine (Schweiß-) Baugruppe enthält doch nur den Zusammenbau der Teile/Komponenten aber keine Modelldaten, die Teile selbst fehlen aber in deinem ZIP. Das ist ein typischer Anfängerfehler - (2. Tag).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteile rotieren mit VBA - aber wie geht das?
CAD-Huebner am 22.10.2014 um 12:28 Uhr (1)
Hier findest du auf den Seiten 21-23 die notwendigen VBA Routinen, um die Komponenten deiner Baugruppe um ihre Nullpunkte zu drehen.http://modthemachine.typepad.com/files/mathgeometry.pdfAber ganz trivial ist das Unterfangen trotzdem nicht.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |