|
AutoCAD Civil 3D : Geodätische Transformation
CAD-Huebner am 25.02.2014 um 20:49 Uhr (1)
Verschieben, Verdrehen, Skalieren - das kombiniert über den Befehl AUSRICHTEN ist eine 4 Parametertransformation, welche für kleineräumige Bereiche (wenige Quadratkilometer) Genauigkeiten im Millimeterbereich liefert.Entweder GK DWG als Block in UTM DWG einfügen, grob an die etwaige Position schieben und dann das Feintuning über AUSRICHTEN anhand zweier identischer Punkte durchführen. Kann man auch vorab schon in der GK Zeichnung durchführen werden und anschließend erst in die UTM Zeichnung einfügen.Die Tr ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Mastermodell => Ableitungen unvollständig
CAD-Huebner am 27.02.2007 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:...In die Skizze wurden die Kreise der Bohrungen projeziert - aber in der Fläche sind die Bohrungen "gefüllt"....Dieses Verhalten ist kein BUG, sondern ein Feature und ist nicht nur auf die Übernahme von Skizzen aus abgeleiteten Komponenten beschränkt. Auf wenn man innerhalb eines Bauteils eine Skizze projeziert, in dieser Skizze "Profile" selektiert z.B. zur erstellung einer Extrusion, so bleibt der Profilbereich weiterhin durch die gewählten existierenden Kanten defini ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Alle Zeichnungen zu einer Baugruppe und deren Komponenten finden
CAD-Huebner am 07.07.2008 um 22:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:...@Udo: gibt´s in Compass nicht sowas wie p&g ?Grüße StefanHallo Stefan (ja so ähnlich - nennt sich "Exportieren mit Dokumentstruktur" - aber ich will ja nicht packen und gehen, sondern IDWs filtern und drucken.Referenzierte IDWs aller verwendeten Komponten einer Baugruppe finden kann ich ja schon recht komfortabel über die "Produktstream Zwischenablage" - siehe vorherigen Beitrag. Aber das Drucken kann ich bisher nur einzeln nacheinander machen - das ist bis jetzt ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : In Gebiete Verschieben
CAD-Huebner am 03.10.2008 um 12:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von blue75:Also mein Problem ist, ich hatte ein ganzes Projekt erstellt mit Höhenplan, QP und alles was dazu gehört.Dann habe ich ein Gebiet erstellt und meine Achsen in dieses Gebiet verschoben.Und nun hat die Achse den Bezug zu den Querprofillinien verloren, habt ihr das Problem auch schon mal gehabt?habe auch mal eine Supportanfrage gestellt. mal schauen was dabei rauskommt...Hallo Beat / Blue75Hat das bei dir schon jemals funktioniert? Ich meine, dass ging noch nie. Wobei die F ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Frage zu Radien
CAD-Huebner am 31.05.2011 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blamaster:...War mein ansatz mit dem Rechteck und danach den abgerundeten Ecken soweit erstmal korrekt ?Gruß BlamasterNein, denn die tangentialen Übergänge sollen ja zu den großen Radien und nicht zu dem umschreibenden Rechteck gemacht werden.2. Möglichkeiten zur einfachen Erstellung mit AutoCADa) Nutze Parametrik (8 Bögen, mit versch. Abhängigkeiten wie Tangential, horiziontal, vertikal und gleich, sowie parametrische Maße)oderb) AutoCAD KlassischAchsenkreuz mit 10.73 x 14.17 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Inventor 2015 (Serverlizenz) startet nicht mehr
CAD-Huebner am 13.07.2015 um 11:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HankMoody:...derartige Probleme bei Neuinstallation von INV durch Neuerstellung des Eintrags in die Registry lösbar sein..Davon gehe ich auch aus. Aber ich würde tatsächlich eine Deinstallion und anschließend nach einem Neustart eine Neuinstallation vornehmen, nicht nur die Neuinsitallion von Inventor - die prüft nach meiner Einschätzung nicht noch mal alle notwendigen Microsoft Komponenten im gleichen Umfang.Es kann aber auch was ganz Einfaches wie ein fehlerhafter Eintrag in d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Polylinie mit Punkten verschieben
CAD-Huebner am 12.09.2004 um 17:26 Uhr (0)
Da gibt es mehrere Wege direkt mit AutoCAD Bordmitteln. Der Schnellste ist sicher das gemeinsame STRECKEN der Punkte zusammen mit der 3D-Polylinie auf eine neue Z-Position Also um einen Punkt und die darüberlaufende Polylinie um 0.5 Einheiten in Z-Richtung zu Strecken einfach Befehl: strecken Objekte, die gestreckt werden sollen, mit Kreuzen-Fenster oder Kreuzen-Polygon wählen... (Hier ein Kreuzen-Fenster um den Höhenpunkt) Objekte wählen: Entgegengesetzte Ecke angeben: 2 gefunden Objekte wählen: Basispun ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bemassung Auto CAD 2010
CAD-Huebner am 27.10.2009 um 08:52 Uhr (0)
Wenn ich die Beschreibung richtig deute, ist das kein BUG, sondern ein FEATURE von AutoCAD Mechanical.Wenn du deine Maße auf bestehende Maße absetzt, werden die Maße geteilt.Eigentlich sollte dazu dann ein Hinweistest für "überschriebene Maße" angezeigt werden.Das Verschieben ist wohl eher ein Aufrücken der Maßketten.Wenn es sich nur in einigen Zeichnungen so "komisch" verhält, ist es wohl auf einen fehlenden oder falsch eingestellten Maßstab der Altzeichnung zurückzuführen.Ansonsten mal Beispielzeichnung ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CAD-Huebner am 10.09.2007 um 21:54 Uhr (0)
Das Programm von CADmium (Thomas) erwartet, dass die Visual LISP Umgebung bereits initialisiert wurde. Gebe (vl-load-com) auf der AutoCAD Befehlszeile ein, oder besser füge es am Anfang der Lisp Routine ein, dann wirds auch laufen.Code:(vl-load-com)(defun c:_DIMX( / AWS) (if(and(Setq AWS(ssget... Wichtig: den Unterstrich vor _DIMX unbedingt entfernen, sonst läuft das Programm nicht richtig, da eine automatische Übersetzung ausgeführt wird, die dann DIMX aufruft. Den Unterstrich hat CADmium da nur reingema ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : WMS: Druckergebnis
CAD-Huebner am 16.04.2013 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RL13:Hallo Udo,die Ansichtsfenster von AutoCAD direkt zum Kacheln zu mißbrauchen ist echt eine super Idee Das Laden der Daten vom WMS und damit der Plotvorgang dauert nur ein bischen länger.Ja, aber es werden ja auch mehr Daten heruntergeladen, da ist der längere Plotvorgang schon die logische Konsequenz.Damit die Ansichtsfensterinhalte nahtlos angezeigt werden, sollten die Ansichtsfenster(rahmen) natürlich auf einem nicht plotbaren Layer liegen.Um die Darstellung exakt angren ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Inventor : Pfade in Explosionsansicht
CAD-Huebner am 17.02.2011 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beathousrocker:...Frage:Kann man die Pfade so bearbeiten, das zum Beispiel die Schrauben nach dem Bewegen mit ihrem Pfad auf die Bohrung des Motors zielen und nicht mehr auf ihren Ursprungspunkt in der zusammengebauten Baugruppe? ...MarcoHallo Marco reicht dir die Antwort JA auf deine Fage?Ansonsten würde ich die Explosionsdarstellung manuell erzeugen (nicht automatisch) und die zusammengehörigen Teile auch gemeinsam verschieben, also erst Motorblock mit Schrauben rausziehen, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Alle Zeichnungen zu einer Baugruppe und deren Komponenten finden
CAD-Huebner am 07.07.2008 um 19:17 Uhr (0)
Ich suche für einen Kunden eine anpassbare Funktionalität zum Finden der Zeichnungen (Inventors IDWs) für eine auszuwählende Baugruppe. Ziel ist es, die Fertigungszeichnungen für eine Baugruppe (typischerweise 50-200) aufzulisten und alle oder nur markierte Dokumente auszudrucken.Im Moment werden die Fertigungszeichnungen nach Stückliste einzeln gesucht und von der AV gedruckt, aber der Workflow soll verbessert werden.Ich suche noch Ideen für eine geeignete Umsetzung.Ließe sich so etwa ggf. übere ine erwei ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
 |
AutoCAD Mechanical : CNC Bemaßung
CAD-Huebner am 20.02.2011 um 13:56 Uhr (1)
Hallo Nicks, um den Nullpunkt in die Mitte des Bauteils zu verlegen wäre es am Einfachsten, alle Objekte so zu verschieben, dass sie zentriert um den Zeichnungsnullpunkt angeordnet sind.Dazu (bei eingeschalteter dyn Eingabe) Befehl: SCHIEBEN (Alle Objekte wählen) (Zentrum des Kreise picken und dann als Zielpunkt #0,0 eingeben (Absolutkoordinaten des Ursprungs)Bei deaktivierter Dyn. Eingabe muss lediglich 0,0 eingegeben werden.Für die Mittelpunktsbahn bei einem 4mm Fräser musst du deine Konturen einfach nur ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |