|
Inventor : Anzahl der Löcher verändern in Parameter
CAD-Huebner am 13.02.2013 um 15:50 Uhr (1)
Es ist (wie schon aufgefallen) ungünstig, die Anordnung bereits iun der Skizze zu machen. Stattdessen skizziere nur einen Punkt, dann Bohren und diese Bohrung wird danach angeordnet (rechteckig).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Spline verschieben verändert Fläche (Inventor 2013)
CAD-Huebner am 09.07.2015 um 16:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von knuthut:...Wenn ich die Spline entlang der Zylindermittelachse verschiebe ändert sich die Oberfläche des Zylinders....DankeWenn das stimmen sollte, ist der Spline nicht vollständig bestimmt und wird beim Verschieben verzerrt.Mit einer vollständig bestimmten Skizze kann ich das Problem nicht nachvollziehen (siehe Bild).Stell doch mal das (Mehrkörper)-Bauteil hier ein, anstatt nur den Screenshot.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Sieb mit optimaler Verteilung erstellen
CAD-Huebner am 04.03.2014 um 18:20 Uhr (1)
So wäre es noch ein Loch mehr, wenn das Optimierungsziel "viele Löcher" ist. Aber ob das nun besser aussieht?In jedem Fall ist die Aufgabe mit runder und echteckiger Anordnung recht einfach zu lösen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Unterschiedliche Lage von Blöcken in verschiedenen Maßstäben
CAD-Huebner am 30.07.2010 um 10:08 Uhr (0)
Eigentlich doch eine sehr brauchbare Funktionalität.Griffe zum Verschieben der Position der aktuellen Maßstabsdarstellung und Befehl SCHIEBEN zum Verschieben für alle Maßstabsdarstellungen.Mit Befehl BESCHRZURÜCK/_ANNORESET kann man die mit Griffen übersteuerte Position zudem nachträglich wieder zurücksetzen (vereinheitlichen).Eine Systemvariable zum Abschalten der Griffeditierbarkeit nur für den aktuellen Maßstab gibt es meines Wissens nicht, man könnte höchstens die Grifffunktionalität komplett deaktivie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstand der Maßzahl von Hilfslinie
CAD-Huebner am 08.07.2015 um 08:38 Uhr (1)
Es gibt ja noch die Möglichkeit, die Maßzahl "mit Führung (zu) verschieben" oder "nur Text" zu verschieben.Dabei kann man die Maßzahl auch beliebig dicht an die Begrenzer (Pfeile, Striche o.ä.) heranrücken. Es entfällt dann der Workaround extra Blöcke als Maßlinienbegrenzer zu definieren. Sofern man nah an der Maßlinie ist, wird die Führungslinie weggelassen und das Ergebnis ist etwa wie gewünscht. Wem dann der Strich unter der Maßzahl fehlt, könnte die Maßzahl z.B. noch unterstreichen lassen.------------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Layermanager hat Probleme
CAD-Huebner am 20.08.2011 um 17:13 Uhr (0)
Da ist das Fenster offensichtlich aus dem sichtbaren Bereich herausgeruscht (evt. 2. Monitor fehlt wurde umgesteckt, Auflösung geändert...?)Versuche folgende Tastenkombination, nachdem du den Eigenschaftenfilter Dialog aufgerufen hast:ALT + Leertaste dann v (v = Verschieben)Jetzt mit gedrückter Linker Maustaste mit dem Mauscursor auf einen sichtbaren Bildschirm-Bereich zeigen.Alternativ mit den Pfeiltasten links rechts oben unten den unsichtbaren Dialog in den sichtbaren Bereich verschieben.Die Tastenkombi ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter - Zeitlupe - Timegate
CAD-Huebner am 10.07.2013 um 20:21 Uhr (0)
Da du kategorisch ausschließt, dass dein Problem mit dem langsamen Inhaltscenter nicht an der Serverhardware, nicht an der der Serversoftware (SQL Software, Windows Server...) nicht am Netzwerk u. ä. liegen kann und du dich darauf eingeschossen hast, dass es am Inventor oder Vault 2013 liegen muss, musst du dich darüber ärgern und damit leben.Zu bedenken möchte ich aber geben, dass ich in meinem Schulungsraum den Vault Server 2013 auf einem virtuellen Windows 2008 R2 Server laufen lasse und die sparsam aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Wabenmuster.zip |
Inventor : Wie Wölbstruktur auf Blech aufbringen?
CAD-Huebner am 12.12.2010 um 18:59 Uhr (0)
Also das ginge z.B. per Drehung (Kugelkappe) und dann rechteckige Anordnung (anschließend bei Bedarf noch Biegen).Ansonsten eine Textur (Beispiel auf der Rückseite).Dazu müssen die Bilder in den OrdnerC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2011Texturessurfaces undC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2011Texturesumpmapskopiert werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Alle Zeichnungen zu einer Baugruppe und deren Komponenten finden
CAD-Huebner am 07.07.2008 um 22:24 Uhr (0)
Ich weiss, das es eine PSP Anpassung von FX 64 gibt, aber eigentlich hatte ich eher auf eine Lösung mit Bordmitteln spekuliert, insbesondere da eine größere Anzahl von Plätzen die Plotmöglichkeiten nutzen sollen und auch eine Jobserver Lizenz zur Verfügung steht.Ich hab jetzt schon mal mit Bordmitteln eine halbwegs brauchbare Lösung dokumentiert - d.h. überProductstream Zwischenablage Hinzufügen mit Struktur Alle Ebenenbekomme ich eine Liste aller Komponenten der Baugruppe und deren verwendete IDW und IPNs ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d elypsogen mit netz
CAD-Huebner am 19.09.2010 um 15:17 Uhr (0)
Na, dann mache gleich die Linien als Ball (Kugel) aus Linien in polarer Anordnung und stauche lediglich den Block zu einer Ellipse. Dann sind die Linien doch gleich vorhanden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Muster bearbeiten
CAD-Huebner am 11.11.2013 um 14:05 Uhr (1)
Das Muster aus der Skizze komplett entfernen und dafür bevorzugt eine "runde Anordnung" als Feature von der Skizze mit nur einem Zahn erstellen.Dort kann man auch jeden einzelnen Zahn (Exemplar) individuell unterdrücken.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster innerhalb einer 3D Skizze
CAD-Huebner am 15.05.2011 um 10:40 Uhr (0)
Ja, man kann kein "Muster", also rechteckige oder polare Anordnung von Skizzenelementen in einer 3D Skizze erzeugen.Aber das ist auch in 2D Skizzen verpönt, da sie dadurch recht komplex und unübersichtlich werden. Eine Elementanordung ist zu bevorzugen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Komponenten in anderes Kanalnetz
CAD-Huebner am 16.12.2013 um 19:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wilda:nein ich habe noch Civil 3D 2010.Gibt es da Unterschiede?Gruß AnneJa, da gibt es Unterschiede, mehr als nur die Versionsnummer :) bitte fülle deine Sysinfo entsprechend aus.(Leider erst) ab Civil 3D 2011 ist die gewünschte Funktion vorhanden:Code:Befehl: SplitPipeNetworkZu teilende Kanalnetzkomponenten wählenErste Netzkomponente wählen: (Anfangsschacht oder Haltung anklicken)Nächste Netzkomponente wählen[Rückgängig]: (klicken auf Endschacht)Nächste Netzkomponente wählen[Rü ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |