Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 484 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Supportpfad für Support-Datei
CAD-Huebner am 29.04.2006 um 12:39 Uhr (0)
(DEFUN S:Startup ()) ist eine Funktion die in einer LISP-Datei oder in einer Menü-Lisp-datei (*.mnl) gespeichert ist.Ob diese Lisp-Datei schon beim Start geladen wird, hängt davon ab,Ob die Funktion in acaddoc.lsp (evt. auch acad.lsp siehe Sysvar ACADLSPASDOC) definiert bez. zum laden aus einer dritten Datei aufgerufen wird.Die Suchreichenfolge wird ddurch die Rehenfolge der Supportpfade vorgegeben. Vielleicht existieren mehrere Acaddoc.lsp?Gib duch mal (findfile "acaddoc.lsp") auf der AutoCAD-Befehlszeile ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
CAD-Huebner am 21.05.2006 um 21:31 Uhr (0)
Da gibts einmal Maxhatch, um auch sehr dichte Schraffuren bei großen Flächen erzeugen zu können(setenv "MaxHatch" "100000")und dann die Systemvariable HPOBJWARNING auf einen höheren Wert setzenAuszug aus der AutoCAD Hilfe: Zitat:HPOBJWARNING-Systemvariable Variablentyp: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert: 10000 Legt die Anzahl der Schraffurumgrenzungsobjekte fest, die ausgewählt werden können, bevor eine Warnung angezeigt wird.z.B. (setvar "HPOBJWARNING" 100000)------------------Mit freun ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
CAD-Huebner am 22.05.2006 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Silke, DIe Systemvariable gibts erst ab AutoCAD 2006. Es wäre sinnvoll, wenn du beim Schreiben des nächsten Beitrags deine Systemangaben ausfüllst (Rechner, Grafik, verwendete Software (Version und Servicepacks).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Textzeile Einlesen
CAD-Huebner am 25.08.2006 um 17:36 Uhr (0)
Was gibt denn MODE COM1: auf der NT-COnsole für Einstellungen aus?Die zum Messgerät gehörende Software kann diese Parameter ja selst auf die benötigten Werte überschreiben, LISP nicht.Code:C:mode com1:Status von Gerät COM1:---------------------- Baudrate: 1200 Parität: None Datenbits: 7 Stoppbits: 1 Zeitlimit: OFF XON/XOFF: OFF CTS-Handshaking: OFF DSR-Handshaking: OFF DSR-Prüfung: OFF DTR-Signal: ON RTS-Signal: ON------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
CAD-Huebner am 03.09.2006 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Zoff,wenn du ein paar sinnvolle Eingabewerte vorgibst und eine AutoCAD (R14) Zeichnung mit dem Soll-Ergebnis hier reinstellst, dann würde ich es mal testen. Aber extra R14 installieren ist mir zu aufwändig.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
CAD-Huebner am 03.09.2006 um 20:37 Uhr (0)
Na, wenn man (command "fang" "d"... in (command "fang" "_r" ...ändert, läuft eigentlich alles. WICHTIG ist bei diesm Programm, das mann den Objektfag DEAKTIVIERT, sonst kommt nichts brauchbares mehr heraus.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
CAD-Huebner am 03.09.2006 um 21:51 Uhr (0)
Ich habe den Code etwas überarbeitet, schön ist er aber nicht. Vor allen Dingen die extensive Nutuzng von Variablen ist für dieses Programm völlig unnötig. Code:(defun c:fens1( / FEP GD1 GD1M I1 I1A I1E I1H I1HF L1 LGD1 OS PI2 PIWIN WIN X1 X2 X3 X4 X5 X6 XL1A XL1E XPI2) (if ( (setq os (getvar "OSMODE")) 16384) ; Objektfang deaktivieren (setvar "OSMODE" (+ os 16384)) ) (setq L1 (getpoint " Winkel P1: ")) (setq WIN (getangle L1 " Winkel P2: ")) (setq PI2 (+ (/ pi 2) WIN)) (setq XPI2 (+ (/ (* 3 pi) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
CAD-Huebner am 04.09.2006 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zoff:Super, genau das war das Problem....Herzlichen Dank !p.s.: Was ist das mit den "Unities" im Forum ? Benutzt ihr das ? Wie verteile ich die jetzt?Die Units dienen eigentlich nicht der Bewertung von Beitragen (obwohl manchmal dazu missbraucht ), sondern zum Dankeschön sagen für einen hilfreichen Beitrag. http://www.cad.de/VIP/Unities.shtml Da sie nichts kosten und auch sonst zu nichts nütze sind, ist es neben dem persönlichen Dank (wie oben, aber man kann ja nicht jeden Beit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DXF-Code Abfragen
CAD-Huebner am 11.09.2006 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PBPaul:Hallo,ich möchte gern zwischen 3D-Drahtmodel und Gouraud-Schattierung toggeln.Nun weiß ich inzwischen, dass der DXF-Gruppencode 281 für Viewportsfür Draht =1 und für Gouraud-Schattiert = 4 ist.Wie  kann ich mit LISP diesen Status abfragen und ändern ?MfG PaulSicher wäre es sinnvoll gewesen, deinen Beitrag zum gleichen Thema hier zu verlinken, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/014762.shtml und http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/001002.shtml damit du keine do ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : verfügbare Schriftnamen
CAD-Huebner am 12.09.2006 um 11:55 Uhr (0)
@astlexVielen Dank an dieser Stelle mal für deinen übersichtlichen und gut dokumentierten Code (Jörn und Cadmium lobe ich jetzt mal nicht extra, die werden hier im Forum schon häufig genug - natürlich zu Recht - mit Dank überschüttet).Mir gefällt auch das konsequente Einsetzen der ActiveX Funktionalität von Visual Lisp in deinen Code. Mach bitte weiter so.@Cadmium - man muss auch mal loben - nicht immer nur nörgeln. Kritik ist ja wichtig, gerade bei Programmierung ist Sie ja nicht persönlich gemeint, aller ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Durchmesserzeichen
CAD-Huebner am 12.09.2006 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zec:hallo,es klappt bis zur auswahl besätigen und dann : ; Fehler: no function definition: VLAX-ENAME-VLA-OBJECTgrußzecDann muss einmalig in einem Lisp-Programm die Active X Schnittstelle von Lisp initialisiert werden mit dem BefehlCode:(vl-load-com)Am besten in der ersten Zeile des Lisp Quelltexte einfügen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (command _open)
CAD-Huebner am 24.10.2006 um 11:10 Uhr (0)
Oder eine Lisp-Routine, die eine Script Datei schreibt (Mit OPEN ZOMM Usw. Und am Ende das Script startet (ungetestet - sollte aber klappen).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : problem mit explode
CAD-Huebner am 25.10.2006 um 10:26 Uhr (0)
Explode in einer Lisp Routine verhält sich etwas anders als auf der Kommandozeile.Hier kann immer nur genau 1 Objekt übergeben und explodiert werden (deshalb ist das anschlie0ende "" auch unnötig bzw. sogar störend).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz