|
Lisp : lisp code farbig ausgeben
CAD-Huebner am 28.10.2006 um 23:06 Uhr (0)
Jeder bessere Text/Programmeditor sollte das können.Ich hab für das Beispiel mal Ultraedit benutzt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code farbig ausgeben
CAD-Huebner am 29.10.2006 um 09:10 Uhr (0)
Ich finde, dass kannst du eigentlich selbst probieren. PDF mit Acrobat Reader öffnen und Bearbeiten"Datei in Zwischenablage Kopieren" wählen.Dann Word starten dann BearbeitenEinfügen wählen.Ansonsten ist es sicher vom jeweilig benutzen Texteditor abhängig, ob z.B. eine farbige HTML Ausgabe möglich ist (HTML lässt sich ja gut mit WORD öffnen)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : layer über lisp definieren
CAD-Huebner am 12.11.2006 um 17:40 Uhr (0)
Das Lisp fügt lediglich den vordefinierten Block "mb13" ein.Anpassungen an den Layeren der Attribute sind im Code nicht mal ansatzweise vorgesehen (da müsste was gänzlich neues dazuprogrammiert werden)Zur Zeit sind alle Objekte der Blockdefinition auf Layer 0 abgelegt, dadurch übernehmen die Objekte beim Einfügen der Blockreferenz die Eigenschaften des aktuellen bzw. Blockreferenzlayers.Um die Höhen und Punktnummern z.B. global ein und auszuschalten, würde ich die Blockdefinition mit _BEDIT oder _REFEDIT s ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
CAD-Huebner am 05.09.2006 um 22:13 Uhr (0)
Hier gehts doch nur um die Bestimmung der ausgewählten Bereiche in Excel auis AutoCAD heraus - richtig?Ich habe da mal ein paar Zeilen Code als Denkanstoß zusammengeklappert:Code:(defun ExSel ( / CNTAREAS EXCELAPP EXCELSELECTIONAREAS I RANGEAREA rangelist) ; Udo Hübner - www.CAD-Huebner.de ; 05.09.2006 ; ; Rückgabe der in Excel markierten Zellen / Bereiche ; beginnend vom Excel Objekt hangeln wir und durch die (evt. unbekannten) Methoden und Eigenschaften von Excel ; mit Hilfe der Lisp Anweisung v ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
CAD-Huebner am 06.09.2006 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus: ...Wie soll denn ein normaler Mensch drauf kommen was für Parameter da gebraucht werden ?...AndreasUm die richtigen Parameter für ActiveX Aufrufe herauszufinden, ist (vlax-Dump-Object Object) in AutoLisp schon ein geeignetes Mittel, um die verfügbaren Eigenschaften (Properties) und Methoden aufzulisten. Was die Eigenschaften und Methoden im Einzelnen bedeuten und welche Parameter nötig sind, kann man in der Dokumentation des jeweiligen ActiveX Servers (hier Exce ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung beim Start ACAD 2005
CAD-Huebner am 17.12.2006 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:....was bedeutet in einigen LSp die Zeile am Ende;;(72 2 40 1 T "end of " 60 9 0 0 0 nil T nil T)habe sie alle auskommentiert da es auch so läuft.Es läuft NUR, wenn die Zeilen auskommentiert sind, ansonsten erhält man oben erwähnten Fehler Zitat:; Fehler: Fehlerhafte Funktion: 72 Diese Anweisungen werden von der VL-IDE Umgebung an das Ende des Lisp-Quelltextes angehängt, um z.B. die eingestellte Breite bis zum Zeilenumbruch (hier 72 Zeichen) und einige andere Para ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Fehler bei Umstellung von 2004 auf 2006
CAD-Huebner am 08.01.2007 um 11:30 Uhr (0)
Ich vermute das problem ja eher in der (out) Funktuion, da das (command "_offset" ekvvzdlenost)nicht vollständig ist und entweder auf interaktive Eingaben wartet oder in der (out) Funktion weiter mit Eingaben gefüttert wird - offentsichtlich nicht mehr richtig - evt. sind die Befehlsoptionen beim _offset geändert.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : VLR-DocManager-Reactor
CAD-Huebner am 27.02.2007 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Jörn, es kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, Befehle aus der ACADDOC.lsp nicht während des Ladevorgangs unverzüglich auszuführen sondern, erst nach dem Abschluss aller Ladevorgänge.Dann erst wird die Spezialfunktion S::STARTUP ausgeführt.ich zitier mal aus der Online Hilfe: Zitat:Sie können eine S::STARTUP-Funktion definieren, um nach der Zeichnungsinitialisierung benötigte Einrichtungsoperationen durchzuführen.Die Start-LISP-Dateien (acad.lsp, acaddoc.lsp und MNL) werden in den Speicher geladen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
CAD-Huebner am 17.03.2007 um 12:53 Uhr (0)
Evt. kann man die Routine erst von der Funktion S::Startup aufrufenSiehe dazu hier diesen Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002013.shtml#000005 und auch die Hinweise von TOM beachten (um nicht evt. vorhandene Startup Funktionen versehentlich zu deaktivieren)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Konstruktionsvariablen mit Lisp editieren
CAD-Huebner am 30.04.2007 um 16:49 Uhr (0)
Eine fertige Lösung hab ich nicht. aber das mit Active X geht, geht es auch mit Lisp (eben über die Active X Schnittstelle)Da braucht man (fast) nur (vl-load-com)(vlax-get-Property ...und(vlax-invoke-method ...Infos zum Ansprechen der Werte (über VBA) der Konstruktionsvariablen findet man inC:ProgrammeAutodeskMDT 2007HelpDatei mcadvba_11_0.chmHier mal Suchbegriff "Parameters" verwenden. Das Beispiel muss dann nur nach Lisp portiert werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp
CAD-Huebner am 11.06.2007 um 15:31 Uhr (0)
Bestimmt!Sollte das buch spezielle Visual Lisp Befehle oder Active X Programmierungen enthalten, ist das sicher vom Interpreter abhängig, aber ansonsten sind Mapcars Ausführungen auch ohne ein Programm lesensenswert.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Invertieren einer Matix
CAD-Huebner am 11.06.2007 um 15:35 Uhr (0)
Geht es um schwach besetzte Matrizen? Da hätte ich was aus meiner Diplomarbeit (Optimierung/Ausgleichung geod. Lagesysteme) ist allerdings Pascal. Ich wollts schon immer mal in Lisp umschreiben (bin aber die letzten 15 Jahre nicht dazu gekommen).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP im Bildschirmmenü
CAD-Huebner am 11.07.2007 um 21:30 Uhr (0)
Na, bis AutoCAD 2005 musste man die Sektion ***SCREEN in der eigenen oder der ACAD.mnu/mns mit einem Texteditor editieren, ab AutoCAD 2006 wird das mit dem AutoCAD Befehl CUI erledigt (Knoten Legacy - Bildschirmmenü .Dazu noch bei OPTIONENRegisterkarte Anzeige das Anzeigen des Bildschirmmenüs aktivieren.Steht im "Handbuch für Benutzeranpassungen" - auch Online.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |