|
Rund um AutoCAD : Z-Wert aus Block als Text darstellen
CAD-Huebner am 11.03.2010 um 19:41 Uhr (0)
Z.B. hier mal eine simple Lisp-Routine (freeware mit Quelltext) http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#Z2TXT ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einige AutoLISP-Fragen
CAD-Huebner am 12.11.2011 um 18:18 Uhr (0)
1. Das ist abhängig von der Funktion die die Meldung verursacht (Command, Prompt oder print Funktionen).Wenn es um die Meldung von AutoCAD Befehlen geht, kann man die meisten Meldungen wärend des Programmablaufs unterdrücken, indem man CMDDIA zur Laufzeit des Programms auf 0 setzt. Am Ende oder im Fehlerfall aber wieder restaurieren.2.Das kann man über entmake oder vla-add... realisieren http://www.dailyautocad.com/2009/10/autolisp10-using-entmake-function-to.html http://www.cadtutor.net/forum/showthread. ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Truecolor in Indexfarben konvertieren
CAD-Huebner am 13.08.2009 um 21:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:Hab es eben auch ausprobiert und bekomme:Code:Befehl: colors2aci; Fehler: no function definition: C:COLORS2ACIWas mach ich falsch?Du machst nichts falsch, ich vermute, das diese "Version zum Testen" ein Verfallsdatum eingebaut hat. Thomas wird sich da vielleicht zu äußern.Wenn ansonsten nichts dagegen spricht, kann man auch mit Export als DXF12 und Reimport die Truecolorfarben zu Indexfarben wandeln.Wer selbst was programmieren will, dem empfehle ich diese Seiten: http: ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Routine für Text zu Höhe?
CAD-Huebner am 14.11.2013 um 10:55 Uhr (15)
Ich hätte da auch noch eine Lisproutine zum Download in petto gehabt.http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#att2h------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
übay : Biete: 3D Maus von 3DConnexion ( 17.09.2007 - 12:00 )
CAD-Huebner am 10.09.2007 um 23:46 Uhr (0)
Auch eine DXF-Datei ist eine Textdatei. Wenn das Programm nur TXT als Endung akzeptiert, reicht simples Umbenennen.Es geht hier wohl um eine andersartige Formatierung.Eine Linie wird im DXF Code (vereinfacht) so dargestellt:(Dokumentation siehe www.autodesk.com/dxf )Code: 0LINE 8Layer1 10123.0 20234.56 300.0 11456.78 21567.89 310.0Eine Alternative als Textdatei in Spaltenform ware das hier (mit Kopfzeile zur Erläuterung)Code:Objekttyp Layer X-Start YStart Z-Start X-End Y-End Z-EndLINE Laye ...
|
In das Form übay wechseln |
|
Lisp : Schriftfelddaten per Lisp einfügen
CAD-Huebner am 26.09.2007 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:...Nun hatte ich gedacht, so etwas auch mittels einer kleinen LISP-Routine (coomand "TEXT" ...) zu erledigen. Hat leider nicht geklappt!Geht dies so nicht? Oder, habe ich einen Fehler gemacht?Ja,so gehts:Code:(command "_text" (0.0 0.0) 2.5 0.0 "%AcVar Date f "M/d/yyyy"%")------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kann man bei der Eingabeaufforderung eine Variable angeben?
CAD-Huebner am 01.03.2008 um 16:27 Uhr (0)
Auf GETxxx-Anfragen in Lisp Code lässt sich nicht mit Lispvariablen antworten.Aber über einen Diesel-Ausdruck kann man auch LISP Funktionen mit Variabeln antworten.Zum Testen den Code in ein Menü oder einfacher in die Werkzeugpalette packen.So sieht z.B. der Code aus, wenn der Winkel aus der Systemvariablen USERR1 übernomen werden soll:Code:^c^cCHATT W $M=$(getvar,userr1)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : C:SOLPROF
CAD-Huebner am 07.06.2008 um 14:33 Uhr (0)
Das ist ein BUG in der LISP Routineleider gibts meines Wissens keine Abhilfesiehe auch: http://discussion.autodesk.com/thread.jspa?messageID=5890590 http://discussion.autodesk.com/thread.jspa?messageID=5839121 uvm.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : immer wieder der FANG
CAD-Huebner am 11.11.2006 um 11:37 Uhr (0)
Es geht dir vermutlich um Autodesk MAP 2007 (könnteste besser gleich dabeischreiben, wenn in deinem Profil mehrere AutoCAD Versionen aufgelistet sind - 2007 ist im Moment noch nicht mal dabei).Für MAP gibt es ein bereits SP3.Das Problem mit dem FANG wird damit u.a. auch behoben (u. U. kann es natürlich noch durch eigene Lisp-Routinen oder Applikationen von Drittherstellern versursacht werden).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Flächengrößen in Objektdaten schreiben
CAD-Huebner am 02.02.2008 um 15:30 Uhr (0)
Das ist ganz einfach. Man erstellt aus den betreffenden Polygonen eine Flächentopologie, dann hängen am Innenpunkt automatisch Flächengröße und Umfang.Im zweiten Schritt kann man diese Topologiedaten auch in eine Datentabelle exportieren oder mit einer vorhandenen Tabelle verknüpfen.Mit eine Lisp-Routine lassen sich aber auch Objektdaten an Polygone (Polylinien) anhängen, allerdings weiß eine Polylinie immer ihre Fläche, wozu also noch mal anhängen?Ich denke hier gehts dann mehr um den Export der Flächengr ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : C3D 2008 nach Microstation V8
CAD-Huebner am 05.07.2007 um 21:06 Uhr (0)
Und um 3D-Flächen in Linien umzuwandeln hab ich hier noch ein Lisp-Tool ausgegraben:Code:; aus Discussion Groups Index AutoCAD Groups Visual LISP, AutoLISP and General Customization Issues explode 3dface ; Reply From: Jürg Menzi ; Date: Jun/12/04 - 16:56 (; CEST); angepasst und erweitert von Udo Hübner 12.12.05;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;(VL-LOAD-COM)(DEFUN MeExplode3DFace (Obj / AcaDoc CurSpc PntCnt PntLs ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textstil ausfiltern
CAD-Huebner am 25.05.2008 um 19:55 Uhr (0)
Wenn der Textstil aber nicht nur Texten (TEXT), sondern zeichenweise auch MTEXT Objekten, ATTDEFs (Attributdefinitionen) oder ATTRIBs (Attributen) zugeordnet wurde, wird man über die Schnellauswahl nicht fündig.Für die ATTDEFs kabnn man die Blöcke nacheinander mit dem Blockeditor öffnen und die ATTDEFs prüfen.Die Holzhammermethode bei widerspenstigen Dateien ist DXFOUT und dann mit einem Texteditor im DXF Code suchen.Oder man schreibt sich eine angepasste VBA oder LISP Routine dafür.------------------Mit f ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Polylinien vereinfachen und Linien zu Bögen
CAD-Huebner am 22.09.2015 um 11:55 Uhr (1)
Hallo WBF,ich suche einen AutoCAD/AutoCAD Mechanical Befehl/Workflow oder ein (möglichst günstiges, gern kostenlos mit Quelltext) Makro (Lisp/vba), um Polylinien für die CNC Nachbearbeitung aufzubereiten.Konkret sind Bögen häufig durch eine Vielzahl an Geradenelementen ersetzt worden, das würde ich gern umkehren.Anbei ein Beispiel zum Test.Selber kann ich die Konturen einfach mit MAPCLEAN aus AutoCAD MAP/Civil umwandeln, hat der Kunde/Schulungsteilnehmer aber nicht.Kann mir da jemand weiterhelfen?Ich meine ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |