Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 20 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Skizze durch Anordnung verändern
CADDoc am 08.01.2009 um 12:24 Uhr (0)
Evtl anders herum: Skizze - Variable steuert Anordnung------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
NX : Einzelteilaustausch in Baugruppen
CADDoc am 16.03.2009 um 13:32 Uhr (0)
Komponente ersetzen: Wenn das Explorerfenster geöffnet wird - Teil markieren - Kopieren (im Explorer-Fenster) - Einfügen (im Explorer-Fenster)- Kopie im Explorer gleich umbenennen - diese umbenannte Kopie als einzufügende Komponente anwählen.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
NX : Verknüpfungen in NX5
CADDoc am 27.05.2009 um 12:42 Uhr (0)
Seit wir neue Verpnüpungen benutzen (Baugruppen-Zwangsbedingungen) haben wir ein Problem:Man erstelle ein Komponenten-Feld und dann verknüpfe auf eine Komponente dieses Feldes - je nachdem wer schwerer oder gelber oder durchsichtiger ist fliegt entweder das zu befestigende Schräublein oder die Feld-Komponente durch die Gegend. Das ist ungerecht! Bis jetzt kann nur das zwangsweise Fixieren aller Komponenten des Feldes Fehlbewegungen verhindern.Hat jemand eine idee?(neueste Version NX5 im Einsatz)----------- ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : NX3 Toolbars sichern
CADDoc am 29.04.2005 um 09:13 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/002329.shtml (meine Antwort ist bezogen auf NX3) user.mtx enthält die Menü-Anordnung ------------------ (Leben und Leben lassen!)

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : RECTANGULAR ARRAY Richtung ändern
CADDoc am 27.09.2006 um 12:20 Uhr (0)
Ich habe jetzt gelesen was gefragt wurde und ich kann den Unmut zu Rechteckfeldern nur teilen! Und wir haben das System seit Jahren im Einsatz. Selbst in Einstiegsprogrammen kann man mal eben die Richtung der Felder ändern. Das ist mir bei NX noch nicht gelungen oder geht das doch? Aber ich habe es wenigstens, wie von Kuno2 geschrieben, geschafft das Feld zu verdrehen. Danke dafür, das hätte ich sonst auch nicht gewußt.Ich gebe zu das ich in einfachen Teilen auch immer Ebenen und Achsen mit herumschleppe s ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Hydraulikzylinder in Baugruppen
CADDoc am 09.02.2006 um 12:30 Uhr (0)
Seit Neuestem nutzen wir die Anordnung-Funktion in Baugruppen. Der Zylinder wird imortiert und wenn nötig in Zylinder und Kolbenstange zerlegt. Dann bauen wir das Ganze wie im echten Leben zusammen und definieren die unterschiedlichen Anordnungen. In der übergeordneten Baugruppe lassen sich die Zylinder dann in die gewünschte Position ausfahren die über die Anordnungen fetgelegt wurden.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Darstellung der Zwangsbedingungen in NX6
CADDoc am 20.02.2009 um 11:53 Uhr (0)
Komponente anwählen - Im Baugruppen-Navigator "Abhänigigkeiten" einblenden und die Lupe anwählen - dann werden die Verknüpfungen des Teiles angezeigt.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
NX : Nicht Master Modell ind Master Modell wandeln
CADDoc am 18.12.2009 um 08:47 Uhr (0)
Alles auf der Zeichnung bleibt wie im Original, da die Komponente in der Datei mit enthalten ist.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
NX : Komponentengruppen
CADDoc am 19.12.2007 um 14:06 Uhr (0)
Reference - Sets können gleichzeitig in beliebiger Anzahl in jedem Teil/ jeder Komponente definiert werden.In der übergeordneten Baugruppe kann man das gewünschte Reference - Set für jedes Teil einstellen.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
NX : Datenmengen reduzieren
CADDoc am 23.02.2009 um 11:59 Uhr (0)
Nochmal simpel: 1. Laden der Baugruppe ohne Komponenten2. Baugruppe - Kontextkontrolle - Komponente suchen (NX5 in anderen versionen ähnlich) und dann nach Größe auswählen3. Im Baugruppen - Navigator rechte MT auf eine der nun markierten Komponenten und "Öffnen" wählen------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
NX : Schlauch - Teilefamilie
CADDoc am 27.05.2009 um 15:15 Uhr (0)
An jedem Ende ein parametrisches Formelement (Skizze) plazieren und dann die Überbrückungskurve dazwischenhängen - da müßte bei verschieben der Skizzen die Kurve mitwandern.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
NX : Vergleich von Solids
CADDoc am 04.09.2008 um 12:00 Uhr (0)
Man schneidet an einem unparametrischen Körper einfach das ab was man ändern möchte und erstellt es parametrisch neu. Man kann unparametrisch "Wände verschieben", Löcher schliessen und mehr...------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
NX : Teilfamilie aufsplitten
CADDoc am 31.07.2009 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:MoinZDas funzt so leider nicht. Da die Teilefamilienkinder schreibgeschützt sind, können Änderungen im Zeichnungsbereich nicht abgespeichert werden.Die Kinder können in ein neues Teil als Komponente eingebaut werden und eine neue Zeichnung erhalten.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz