Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 23, 23 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Unigraphics : Komponenten Gruppieren
CADDoc am 17.02.2006 um 12:05 Uhr (0)
Kann man diverse Teile einer Baugruppe in ein Gruppe zusammenfassen?Ich hatte die Idee bei Auswahl von Komponeten nach Angabe einer Eigenschaft, eines Filters oder eines Namens diese Gruppe ausgewählt zu bekommen. (so einfach mit einem Klick)------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Mehrmonitor System
CADDoc am 04.03.2009 um 11:58 Uhr (0)
Menüleisten lassen sich überallhin verschieben - auch auf einen 2. Monitor. Geht ja auch auf einem Bildschirm bei verkleinertem Fenster Menüs herausschieben.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
NX : Spiralförmiges Feld
CADDoc am 17.06.2009 um 12:51 Uhr (0)
2 Punkte:- Wenn auf "Rund" keine Tasche geht dann einen Quader bemühen, dann eine Tasche drauftun und danch verrunden.- Geometrie kopieren gibt die Möglichkeit Drehen und Verschieben gleichzeitig zu erledigen.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Assoziativität von Ansichtenplazierungen
CADDoc am 22.06.2005 um 12:16 Uhr (0)
Danke aber das war ´s nicht ganz. Ich habe den Ankerpunkt der Schnittansicht in einen Geometriepunkt der Ursprungsansicht gelegt. Die Schnittansicht liegt wie Blei auf der Stelle. So wird diese dann ab einer bestimmten Länge der Einzelteile von der Ursprungsansicht überdeckt. Man muß den Schnitt dann von Hand verschieben. ------------------ (Leben und Leben lassen!)

In das Form Unigraphics wechseln
NX : UGNX4 - out of memory bei großen ASM
CADDoc am 01.09.2008 um 12:26 Uhr (0)
Es ist jetzt zwar nicht mehr nötig aber eine Idee wollte ich noch bringen:Komponenten welche in der Baugruppe "unterdrückt" werden bleiben komplett ungeladen und entlasten den Speicher. Alle Teile die man nicht braucht muß man markieren und dann unterdrücken. Das geht in einem Rutsch in beliebigen Ebenen der Baugruppe!Das war bei uns dann der Unterschied zwischen "gerade noch ladbar" zu "gut zu bearbeiten".------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
Alibre Pro/Standard : Dateigroesse
CADDoc am 20.04.2007 um 08:46 Uhr (0)
Also erst einmal Danke.Es scheint ein generelles Problem des Datenhandlings zu sein. Egal ob es ein Zahnrad ein Blech ein Würfel usw. ist würde ich gern wissen ob es reproduzierbare Ergebnisse gibt.Das Problem lautet: Wird in einem Teil ein Feature-Baum aufgebaut entstehen logischerweise Daten. Das Teil wird auf der Festplatte größer. Werden diese Features herausgelöscht müßte die Datenmenge geringer werden. Dieses scheint nicht zu erfolgen. Um es zu testen habe ich ein beliebiges neues Teil angelegt und D ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Unigraphics : RefSet und Lodeoptionen
CADDoc am 06.07.2004 um 12:12 Uhr (0)
RefSets - echt leckereres Thema. Ich richte bei Bedarf mehrere Sets in meiner Baugruppe ein. Ich arbeite mich von unten nach oben durch. 1. unterste Ebene Einzelteil: Set : model, light(Facette) 2. Unterbaugruppe: Teile einstellen auf das gewünschte RefSet, dann in Baugruppe Set erstellen z.B. Einbau1, Teile-RefSets wieder umstellen dann Set2 erstellen Einbau2 usw. 3. Oberbaugruppe: untergeordnete Teile in gewünschten Sets einstellen und dann - na klar - wieder Set der Bauruppe erstellen (Komponenten werd ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Vorteile Master-Model-Prinzip
CADDoc am 26.05.2004 um 12:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von deepblue: ... Bei großen Datenmengen macht man das gerne automatisiert und möchte evtl. nur 3D weitergeben und keine Zeichnung dazu, weil die anderen Systeme damit Probleme bekommen. ... Gruss Deepblue[/B] Bei der Datenübergabe 3D werden die Zeichnungsdaten generell nicht übergeben oder? Wegen der Revisionierung der Datenbestände sind wir noch beim 1-Dateien-System geblieben. Das mehrere Leute an einem Teil arbeiten scheint mir auch sehr unpraktisch. Jedesmal wenn wir au ...

In das Form Unigraphics wechseln
Alibre Design : 3-D Neuling / Rat von Experten
CADDoc am 19.07.2006 um 15:13 Uhr (0)
Solid Edge kann inzwischen viel. Ich denke das die Funktionalität im Freiformbereich umfangreicher ist als Alibre - braucht man das? Im Zeichnungsmodul kenne ich mich nicht so aus. Die Bedienbarkeit war immer schon sehr gut. Es gibt immer ein Zusatztool oder aber die teure Schwester Unigraphics NX mit internen Schnittstellen zur Datenübergabe. Damit kann man dann wirklich jedes Problem erschlagen. Es hängt von den Aufgaben ab so viel Investitionen zu rechtfertigen!Alibre bietet alles was man so braucht. Di ...

In das Form Alibre Design wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz