|
Inventor : Beziehungskonflikt-Analyse
CADJojo am 13.05.2025 um 11:07 Uhr (1)
Hallo!Zitat:Vielleicht musst Du nicht eine neue Abhängigkeit vergeben, sondern die bestehende suchen, die das Verschieben bewirkt hat. Irgendwo muss ja eine Abhängigkeit sein, die das bewirkt. Genau das ist der Plan....Zitat:Wenn ich merke, dass Austauschen nur langwierig zu findende Fehler erzeugt, füge ich das neue Teil ein,.....war das jetzt besser verständlich?)Jep, habs kapiert. Ist halt nur doof, wenn einem erst viel später auffällt, dass es irgendwo etwas zerhauen hat, und man aber auf Basis der n ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eure Meinung zur Ausrichtung im Raum
CADJojo am 31.08.2023 um 13:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Moin!Was sind denn bei Euch "Bestückungsachsen"?Das abgebildete Problem tritt auf, wenn das erste, automatisch fixierte Bauteil wieder gelöscht wird; dann schweben die restlichen, nur noch untereinander verbundenen Komponenten der Baugruppe sozusagen frei im Raum und geraten beim Vergeben neuer Abhängigkeiten schnell mal in erstaunliche Lagen. Das lässt sich aber durch korrekte Vergabe der fehlenden Abhängigkeiten wieder korrigieren. Manchmal muss man dafür auch ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Darstellung von Fliesen als wilder Verband
CADJojo am 17.09.2024 um 08:20 Uhr (1)
Guten Morgen!Ich tue mich gerade schwer damit, für ein aktuelles Projekt Bodenbeläge darzustellen.....Wir arbeiten hier übrigens mit der Darstellungsbibliothek, nicht mit der Materialbibliothek.Gewünscht sind 2 verschiedene Fliesen, einmal in grauer Steinoptik (Fliese 60x30 cm) und einmal in Holzoptik (Fliese 120x20 cm).Diese sollen jeweils im wilden Verband verlegt sein (d.h. für mich, dass es schon ein Muster gibt, welches sich aber erst alle ca. 5 oder 6 Reihen wiederholt).Außerdem muss ersichtlich sein ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D schräge Platten
CADJojo am 06.04.2018 um 15:59 Uhr (15)
Hallo, ich habe da eine Aufgabe, bei der ich nicht recht weiterkomme. Normalerweise zeichne ich schön gerade Möbel. Es geht um eine Wandverkleidung mit einer Zickzack-Kontur, die vom Architekten vorgegeben ist. Unten hat es eine andere Kontur als oben, wodurch die Platten nachher schräg stehen.Ich habe diese Konturen auf die richtigen Höhen gesetzt und zwischen der oberen und unteren Kontur 3D-Flächen erstellt. Diese habe ich um eine Plattenstärke nach hinten kopiert (jeweils rechtwinklig vor Plattenfläc ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Projekt / eindeutige Dateinamen
CADJojo am 14.11.2022 um 10:46 Uhr (1)
Hallo,ich habe mir zu dem Thema schon einige Threads durchgelesen und schon selber hier nachgefragt, aber so richtig klar ist mir das alles doch noch nicht.Nun haben wir in Kürze jemandem von unserem Systemhaus wegen dem evtuellen Einsatz von Vault Basic im Haus, und ich würde jetzt gerne im Vorfeld noch einmal Eure Meinungen zu unserer jetzigen Situation hören.....1. Wir haben eine Projektdatei, die den Ordner T:/Inventor umfasst. Eindeutige Dateinamen = ja.2. Unter T:/Inventor gibt es Unterordner mit den ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beziehungskonflikt-Analyse
CADJojo am 19.05.2025 um 07:45 Uhr (1)
Moin.Gibt es eine Möglichkeit, die Elemente einer Baugruppe nicht-händisch zu zählen? Ja, sie ist schon recht voll. Und ja, im Nachhinein ist man immer schlauer, und ich hätte eventuell noch zwei, drei Unterbaugruppen anlegen können. Leider weiß ich bei solchen Projekten selten im Voraus, welche Abhängigkeiten sinnvoll sind, denn es hängt von der Reihenfolge der Gewerke ab, die sich auch schon mal ändern kann. Hier z.B. war geplant, dass die Oberkante des Glasbrüstungsprofils unsere Bezugskante ist, aber j ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : 3D schräge Platten
CADJojo am 09.04.2018 um 07:30 Uhr (15)
Hallo, schon mal vielen Dank für die Antworten.Zitat:Original erstellt von jupa:So wie ich das sehe, werden die Stirnflächen, an denen die 3 Platten aneinenander stoßen nicht eben sein, sondern eine "Verdrillung" aufweisen. Könnt ihr das so fertigen? Nein, die Stoßkanten sollten schon gerade sein. Sie können zwar einen anderen Winkel als 90° zur Plattenfläche haben, aber in sich verdreht können wir sie nicht fertigen. Insofern können die Stöße so wie in deiner Skizze sein.Zitat:Original erstellt von jupa: ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken
CADJojo am 02.09.2022 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Interessant wäre jetzt mal alle enthaltenen Bauteile zu unterdrücken und zu schauen, ob sich das Ladeverhalten ändert. Wenn ja, nur eine Hälfte der Bauteile unterdrücken und erneut probieren. Bleibt es schlecht, die Hälfte der noch aktiven Bauteile unterdrücken und probieren usw.Leider komme ich ja nicht auf den Knoten im Modellbrowser, um das auszuprobieren.Zitat:Wenn du mit der Maus über den Browser fährst, fängt das Hängen an sobald du über einem Bauteilknoten bist oder schon in einem leeren Berei ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |