|
SolidWorks : Computer für Solidworks
CADNetwork - Enrico Reil am 02.12.2002 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Hobber! man sollte auf jeden Fall auf eine OpenGL fähige Grafikkarte setzen wie z.B. die Quadro 4 Serie von PNY oder ATI Fire GL oder 3DLabs Wildcat Ich persönlich bevorzuge die PNY Qaudro 4 750 XGL, ist Super in der Leistung und der Preis ist auch ok.. Und dann natürlich noch genügend Arbeitsspeicher min. 1GB.. Wenn du auf einen Rechner setzen willst der auch in 3 Jahren noch zu gebrauchen ist solltest du auch überlegen ein Mainboard mit AGP-Pro zu holen. Denn die nächste Grafikkartengeneration wird ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Computer rechnet sich nen Wolf
CADNetwork - Enrico Reil am 21.10.2002 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Forum ler mit welchen Betriebssystemen arbeitet ihr? - Bei Windows 2000 bitte SP3 installieren - Bei Windows XP unbedingt SP1 drauf beide bekommt ihr hier: www.microsoft.de/download Im Taskmanager könnt ihr nachschauen welcher Prozess die hohe Leistung in Anspruch nimmt. z.B. könnte man den Virenscanner kurzzeitig deaktivieren sonstige Programme die im Hintergrund laufen und nicht unbedingt nötig sind... *Pentium 3 und Quadro4 bremsen sich nicht gegenseitig. Die Karten laufen mit 1x, 2x und 4x ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Welcher Computer ist nötig?
CADNetwork - Enrico Reil am 16.10.2003 um 12:52 Uhr (0)
@Johannes1 Zu deiner Frage: "Wie groß ist der Unterschied zwischen ECC geprüften und normalen Speicher in der Leistung bei Verwendung von CAD-Programmen." ECC, auch Error Correction Code genannt, ist eine Fehlerkorrektur die hauptsächlich in HighEnd Workstations und Servern eingesetzt werden. Der entscheidende Unterschied zwischen ECC und Paritätsprüfung (Standard DDR-RAM) liegt darin, daß ECC in der Lage ist, 1-Bit-Fehler zu identifizieren und zu korrigieren. Normalerweise findet bei Einsatz von ECC die 1 ...
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |