|
Rund um Autocad : objekte mit cursor verschieben
CADchup am 06.10.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hi, habe das Makro ein wenig verändert. Müsste jetzt funktionieren: (if (setq ss (cadr (ssgetfirst)))(progn (command "_.move" ss "" "0,0" "@0,10")(sssetfirst nil ss))(command "_.move" (ssget) "" "0,0" "@0,10")) Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente verschieben sich beim kopieren
CADchup am 17.11.2008 um 13:02 Uhr (0)
Hi,bissel unpräzise gefragt, deshalb wird noch niemand geantwortet haben.- Kopieren mit Basispunkt?- Basispunkt mit 0.0, 0.0, 0.0?- Als Block eingefügt?- DWG mit nachvollziehbarem Beispiel?Trotzdem ein Schuss ins Dunkle: INSBASE auf 0 stellen (Befehl BASIS)GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockattribute verschieben sich
CADchup am 10.12.2008 um 09:16 Uhr (0)
Hi,in der Blockeinfügung wurden die beiden Attribute wohl irgendwann mal verschoben, bzw. die Blockdefinition wurde überarbeitet. Mit dem Befehl ATTSYNC kannst du deine Blockeinfügung aktualisieren. Dann passts wieder.Infos zu ATTSYNC - F1Lektüre zum Thema Blöcke - User FAQGrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : objekte mit cursor verschieben
CADchup am 01.10.2003 um 12:56 Uhr (0)
Hi, man kann das im Abschnitt ***ACCELERATORS in der Menü-Datei definieren. So verschiebst Du z. Bsp. Elemente mit STRG+Pfeilnachoben um 10 Einheiten nach oben: [CONTROL+"UP"](if (setq ss (cadr (ssgetfirst)))(command "_.move" ss "" "0,0" "@0,10")(command "_.move" (ssget) "" "0,0" "@0,10")) Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : attribute abändern
CADchup am 18.07.2008 um 13:11 Uhr (0)
Hi,händisch wirds darauf hinauslaufen, global zu bearbeiten und zu syncen und anschließend die paar verschobenen Attribute neu zu verschieben.Oder du löst mit BURST auf und änderst dann global die Texte und gibst das weiter.Oder du bastelst dir ein Tool, dessen Brocken du hier und im Kochbuch zusammensuchst.Oder du lässt basteln.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Positionierung, Kopieren und verschieben im Layoutbereich
CADchup am 12.01.2016 um 09:01 Uhr (1)
Hi,ein Moderator hat das Tool entfernt, weil es, wie alle Tools des AutoCAD Magazins, nur Abonnenten zur Verfügung steht.@Malcolm78: Falls du kein Abonnent bist, könntest du dich mit der Redaktion in Verbindung setzen und dort das Tool anfragen; vielleicht lässt es sich gegen einen geringen Obolus separat erwerben.acmKloneLayoutObjekte.lsp kopiert Objekte von einem Layout auf beliebig viele ausgewählte andere.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Externe Referenz beim Verschieben einbetten
CADchup am 09.04.2010 um 22:58 Uhr (0)
Hi,bissel Wochenendlektüre, denn die Hilfe gibt schon mal einen guten Einstieg: http://docs.autodesk.com/ACD/2011/DEU/filesACG/WS73099cc142f4875513fb5cd10c4aa30d6b-7fe2.htm Die Befehlszeilenversion des XRefs-Befehls hat sich, wie die meisten anderen auch, IMHO nicht geändert. Oh, wenn ihr gerade am Testen seid, nehmt gleich die 2011er-Version und lasst euch mit einem ernsthaften Umstieg Zeit bis zum ersten Service Pack. Damit sollte sie dann rund laufen.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente verschieben / kopieren
CADchup am 16.04.2007 um 09:17 Uhr (0)
Hi,schau mal in der Hilfe unter "Verwenden von Koordinaten und Koordinatensystemen" nach.Insbesondere die ThemenSo geben Sie absolute kartesische Koordinaten ein (2D) So geben Sie relative kartesische Koordinaten ein (2D) So geben Sie absolute polare Koordinaten ein (2D) So geben Sie relative polare Koordinaten ein (2D) So geben Sie absolute Koordinaten (3D) ein So geben Sie relative Koordinaten (3D) ein So geben Sie relative zylindrische Koordinaten ein So geben Sie kugelförmige relative Koordinaten ein s ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SOFiCAD : Polare SpurVerfolgung
CADchup am 18.11.2008 um 14:31 Uhr (0)
Ich verstehe es so, dass die SOF-Befehle, die die entsprechenden AutoCAD-Befehle ersetzen sollen, i.d.R. für die Arbeit im reinen Modellbereich verwendet weden, weil nur dann die SOF-Nebenmaßstabsbereiche des Modells berücksichtigt werden können.Beim Arbeiten im Layout (durch die Fenster - und von dieser Arbeitsweise gehe ich mal aus) können dagegen genauso gut die AutoCAD-Werkzeuge verwendet werden, da keine zusätzliche Funktionalität fürs Maßstabshandling erforderlich ist.Neben den SOF-Verschieben, -Kopi ...
|
| In das Form SOFiCAD wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : xref Dialog - keine Reaktion
CADchup am 06.10.2011 um 09:20 Uhr (0)
Hi, Zitat:Das Profil habe ich mal auf das Standardprofil von ACA umgestellt.Nein, ich meinte das "AutoCAD"-Profil. Hat sich aber erledigt, der Fehler scheint nicht ACA-profilabhängig zu sein. Zitat:Die klassische XREF Oberfläche öffnet sich und lässt sich auch ohne weiteres bedienen. Ich kann also die Dateien einbinden und nutzen.Hat dir das geholfen? Mir nicht, aber dir. Du könntest jetzt noch testen, ob der Fehler unter einem anderen Benutzernamen auch auftritt.Oder dieses neue 2012er-Tool mit dem vielv ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben mit gedrückter Maustaste
CADchup am 28.02.2006 um 22:13 Uhr (0)
Hi,wenn die Fehler wirklich im laufenden Betrieb korrigiert werden sollen, wirst du um eine Programmierung mit Object-Reactors, bzw. Events nicht herum kommen. Zum Beispiel könnte man den Basispunkt jedes Inserts überwachen und ggf. automatisch auf den nächsten Rasterpunkt schieben lassen.Die Frage ist nur, ob der Programmier- und damit auch der finanzielle Aufwand sich rechnet oder ob (bei entsprechender Systematik in eurer Projektierung) nicht auch dynamische Blöcke eine Lösung sein könnten.Eine weitere ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Externe Referenz beim Verschieben einbetten
CADchup am 08.04.2010 um 21:17 Uhr (0)
Hi,alternativ vielleicht auch mal über die Verwendung von ETRANSMIT nachdenken, wenn ihr den Befehl nicht sowieso schon für den Versand verwendet.Man könnte eine "Archiv"-Übertragungseinrichtung in ETRANSMIT erzeugen und so anpassen, dass die Dateien des Pakets nicht gezippt, sondern einfach in einen separaten Ordner kopiert werden. Außerdem ließe sich festlegen, dass XRefs gebunden werden oder im gleichen Ordner wie die Host-Zeichnung abgelegt werden.Hat man so eine Übertragungseinrichtung erstmal erzeugt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Externe Referenz beim Verschieben einbetten
CADchup am 09.04.2010 um 13:29 Uhr (0)
Hi,Nein, so einen Schalter gibts nicht und damit sind wir beim Thema Projektorganisation. Ein paar Hilfsmittel:- Dateischreibschutz kann als erste Hürde vor unbeabsichtigten Änderungen verwendet werden.- Änderungen werden nur von einem bestimmten Personenkreis durchgeführt und kommuniziert.- Geänderte XRefs werden unter einem anderen Namen abgespeichert, so dass alte DWGs unverändert bleiben....nur mal so als Anregungen.Zurück zum Thema. Die One-Klick-Lösung, die du offensichtlich suchst, bindet alle XRef ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |