|
AutoLisp : lisp v2002 --->v2000
CADchup am 08.03.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hi, @Wiesel: Der Gelegenheitslispler hat sich wahrscheinlich verschrieben und meinte unter 2000 läuft es. Die Funktionen INIT_BONUS_ERROR und RESTORE_OLD_ERROR heißen in neueren Express Tools ACET-ERROR-INIT und ACET-ERROR-RESTORE. @Gelegenheitslispler: Ein Vorschlag: Pack beide LAYISOs in eine Lisp, lass beide ACETUTIL.FAS autom. laden (darin sind die ERROR-Funktionen) und starte das ganze ungefähr so: Code: (defun C:LAYISO () (if ( (atof (getvar ACADVER )) 15.06) (C:LAYISO-2000) (C:LAYISO-2002) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mit LISP auf Buttonmakro zugreifen
CADchup am 02.03.2006 um 12:52 Uhr (0)
Hi Robin,sieht nicht so aus, als ob das funktionieren könnte.Der Text-Befehl der Applikation akzeptiert weder eine Übergabe von Startpunkt und Textinhalt als Autolisp-Variablen, noch lässt sich das bestehende Makro mit einem festen Text füttern.Sorry, aber es dürfte wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Funktionalitäten nachzuprogrammieren.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Eigene Hilfedatei *.chm
CADchup am 15.11.2002 um 09:41 Uhr (0)
Hi cw, schau Dir für den Aufruf Deiner CHM mal die Lisp-Funktion (help) an. Syntax: (help [helpfile [topic [command]]]) Wird in der Autolisp-Hilfe behandelt. Vielleicht kannst Du da Sprungmarken verwenden?!?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hintergundfarbe ändern
CADchup am 22.05.2003 um 12:57 Uhr (0)
@molo Wie hast Du das denn rausgefunden? Eine Gegenüberstellung ACI - RGB gibt s bei Autodesk: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/item?siteID=123112&id=2886443&linkID=2475323 Allerdings hilft Dir das bei dem Lisp nicht so richtig, da (vla-put-GraphicsWinModelBackgrndColor) RGB-Werte nicht akzepiert. Sie müssen in Windows-Farbwerte umgerechnet werden. Und zwar mit sowas. Auch so eine Fundsache: (defun rgb2ole (r g b / olecol) (setq olecol (+ (* b 65536) (* g 256) r)) ) Aber wieso und wozu das vo ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout benennt sich um
CADchup am 09.09.2009 um 11:35 Uhr (0)
Hi, Zitat:Das Ding könnte evtl. mit einer Lisp Anwendung zu tun haben die ich mal verwendet hab - nannte sich : AlleLayoutsUmbenennen.lispklingt extrem naheliegend, aber nö, falsche Fährte, wenns das Original von CADmaro.de ist. Denn AlleLayoutsUmbenennen.lsp arbeitet mit ActiveX, nicht über command, wies aus deinem Log hervorgeht.-LinkGrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout benennt sich um
CADchup am 09.09.2009 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:die CUI´s hab ich noch nicht gefilzt - stimmt - die find ich doch unter "Werkzeugkästen" oder? Wo sind da lisps drinnen ? Nein, die Werkzeugkästen findest du in der CUI CUI eingeben und im Bereich links oben findest du in jeder geladenen CUI (ob Haupt-, Unternehmens- oder partielle CUI) einen "Knoten" namens Lisp-Dateien.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Multilinien und Linen laden
CADchup am 29.04.2016 um 08:38 Uhr (1)
Hi,eine FAS-Datei ist quasi-kompiliert. Ich befürchte, dass man den Inhalt der Datei nicht einfach in eine LSP-Datei kopieren kann.Mein Vorschlag wäre, die FAS-Datei in der Startgruppe des APPLOAD-Befehls laden zu lassen.Für die ML-Stile würde ich vorschlagen, sie gleich in der Vorlage zu laden, damit sie zur Verfügung stehen. Plan B: Lade sie in einer leeren DWG und füge die DWG bei Bedarf als Block ein.Plan C (ungetestet): http://adndevblog.typepad.com/autocad/2012/12/how-to-load-a-mln-file-using-lisp.ht ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : SAUSWAHL ohne Dialogfeld ausführen
CADchup am 08.05.2008 um 09:54 Uhr (0)
Hi,wenn du die Express Tools installiert hast, brauchst du dich wahrscheinlich nicht unbedingt mit LISP anzufreunden. Hier gibt es den Befehl SSX, der genau das macht, was du möchtest.Wies geht steht in der ET-Hilfe im Bereich "Befehlszeilenbefehle".GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro speichert Wert für Rechteck-Abrundung
CADchup am 06.04.2018 um 10:21 Uhr (1)
Hi,anderer Vorschlag.Das Abbrechen von Befehlen in Makros via ^C oder in Lisp via (command) ist immer die schlechtere Lösung, deshalb hier eine Alternative, die einzeilig ist und damit prima in der Werkzeugpalette mit ihren individuellen Eigenschaftsüberschreibungen funktioniert.^C^C(command "_rectang" pause pause "_fillet" "_p" "_r" 50 "_l")GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : DCL / Text und width
CADchup am 10.10.2006 um 12:53 Uhr (0)
Hi,schreib dir eine Funktion, die dir zur Laufzeit der aufrufenden Lisp die DCL-Datei im temporären Verzeichnis erzeugt, bevor du sie aufrufst. Anschließend lässt du sie wieder löschen.Ein unvollständiges Beispiel (irgendwo rauskopiert):Code:(defun Fragwas (/ dclfile dcl-id result) (MakeDCL (setq dclfile (strcat (getvar "TEMPPREFIX") "Fragen.dcl")) ) (setq dcl_id (load_dialog dclfile)) (if (not (new_dialog "Fragen" dcl_id)) (exit) ) (action_tile ... ) (start_dialog) (unload_dialog dcl_id) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp läuft nicht unter XP
CADchup am 24.08.2007 um 13:42 Uhr (0)
So:(setenv "PlotToFilePath" (getvar "dwgprefix"))------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ursprung in Batchdatei
CADchup am 11.06.2008 um 10:37 Uhr (0)
Ach, mir fallen eben noch die explode-Alternativen burst aus den Express Tools und xplode ein. Die arbeiten im Gegensatz zu explode in Lisp und Skript genauso wie an der Eingabeaufforderung. Für Plan B. GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Hintergundfarbe ändern
CADchup am 23.05.2003 um 09:15 Uhr (0)
Der Axel wieder mit seinem Formel1-Lisp.... Da man jetzt dank Axels Funktionen ACI in RGB in WIN umrechnen kann (Supi!), dürfte es mit weiß, grau, schwarz oder auch schweinchenrosa keine Probleme mehr geben. Der Vollständigkeit halber hier noch die komplette Lösung für den Umschalter mit Fadenkreuz, Modell und Layout (aus der Autodesk-Newsgroup). Die Farbzuweisungen habe ich kommentiert, damit jeder seine Lieblingsfarben eintragen kann: (defun C:ToggleColors () (cond ((= 1 (getvar "tilemode")) ( ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |