|
Rund um Autocad : Expresstools ACAD2000
CADchup am 05.09.2002 um 09:31 Uhr (0)
Ha! GATTE läuft ein wenig unrund! Habe das Problem hier nachvollziehen können (A2k2 mit etv1-9), weil ich rein zufällig einen Block mit mehr als 50 Attributen habe. Vielleicht ist hier wieder die magische 127-Zeichen-Grenze von LISP am Werk, denn bei einem Block mit 20 Attributen klappts. Ma probiern
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributinhalt aendern
CADchup am 14.10.2002 um 09:47 Uhr (0)
Das wäre ja eigentlich ein Fall für RText... Oder Du müsstes updaten, dann geht das auch mit Plotmarkierungen. In beiden Fällen müsstest Du die Zeichnungen aber erst mal ändern. Wenn das Attribut immer das gleiche ist, kannst Du aber auch Folgendes machen: Bastel Dir ein Lisp (gibt s vielleicht bei CADwiesel), das dieses Attribut ändert und ein Plotskript zum Ausdrucken. Dann starte das Ganze über ScriptPro aus Migration Assistance und ferdisch is die Laube.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus Layer *.dwg erstellen
CADchup am 30.10.2002 um 13:03 Uhr (0)
Vorhin hing da noch ein anderes Bild dran. Nach dem Laden der LSP gab das Programm "M:Fehler" aus. Isnich schlimm. Es handelt sich dabei um die Rückgabe der zuletzt geladenen Funktion. Schau mal in die Lisp, wahrscheinlich ist "(defun M:Fehler..." die letzte Funktion in der LSP. Die Rückgabe kann man mit einem "(princ)" vor der letzten schließenden Klammer verhindern. Dann wird das Programm "still" geladen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp --> Variable --> Wert ändern
CADchup am 06.11.2002 um 11:05 Uhr (0)
Also (subst "33" "4" temp) geht nit? Ist temp vielleicht keine Liste?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung
CADchup am 05.11.2002 um 13:40 Uhr (0)
Hm, kenn ich eigentlich nur, wenn in einem geladenen Lisp ein "geschütztes Symbol" verwendet wird und VLISP gestartet ist. (setq t ...) wäre so ein Zugriff auf ein geschütztes Symbol. Such mal in den geladenen Lisps nach diesem Ausdruck. NIL ist, glaube ich, auch so ein Kandidat... Gibt auch meines Wissens eine Seite darüber in der VLISP-Hilfe. Einfach mal nach "protected symbols" suchen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : text maskieren bei attributen
CADchup am 29.01.2003 um 12:31 Uhr (0)
Tach auch. Sorry, wenn ich so dazwischenfunke. Ich wollte nur kurz Bedenken äußern wegen (noshow). Ich wäre sehr vorsichtig damit. Du machst damit Elemente unsichtbar, die Du ohne "Gegen-LISP", also (show) nicht mehr sichtbar kriegst! Und wenn man sowas erstmal in einer Zeichnungen drin hat, isses schnell bei anderen auch dabei! Ich habe auch so ein Teil, benutze es allerdings höchstens mal zum temporären Ausblenden von Zeichnungselementen. Thomas Lösungsvorschlag würde ich für den "vernünftigeren" halten ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler in Lisp
CADchup am 21.02.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hi, die defun-Zeile gehört so: (defun c:Spiegellinie ( / P1 P2 Win) Und Axel wird daraus einen Einzeiler machen. ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler in Lisp
CADchup am 21.02.2003 um 12:32 Uhr (0)
Ich bin nicht Axel! Meinst Du sowas? (defun c:Spiegellinie (/ P1 P2) (setq P1 (getpoint "
Mittelpunkt: ")) (setq P2 (getpoint P1 "
Startpunkt der Spiegellinie: ")) (entmake (list (cons 0 "LINE") (cons 10 (polar P2 (angle p2 P1) (* 2 (distance P1 P2)))) (cons 11 P2) ) ) (princ) ) ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke tauschen mit Attributen
CADchup am 24.02.2003 um 10:10 Uhr (0)
Hi, ich möcht s nicht beschwören, aber bei CADwiesel gibt s ganz bestimmt ein passendes Lisp. ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP gesucht
CADchup am 26.02.2003 um 09:36 Uhr (0)
Hi Thomas, ich greif Dir mal unter die Arme: Trage bei (8 . "0") alle Deine Layernamen durch Kommata getrennt ein. Also zum Beispiel so: (8 . "Deinersterlayer,nocheinlayer,dingenslayer") So müsst s gehen. ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatisch PDF Files erzeugen
CADchup am 27.02.2003 um 12:48 Uhr (0)
Hi, ich habe hier ein Lips, das eine PS-Datei der aktuellen Zeichnung in das Verzeichnis c: emp schreibt. Wenn Du das mit Deiner PC3, CTB oder STB und Deinen Einstellungen anpasst, könnte es gehen. Übrigens sind die Plotabfragen in Modell- und Layout unterschiedlich. Musst also möglicherweise die eine oder andere Option in der (command "_.-plot"....)-Zeile anpassen, weil das hier für A2k2 und Layout ist. Sorge dafür, dass das Lisp autom. geladen wird (gibt mehrere Möglichkeiten. Suchma hier im Forum), dann ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer-Farben
CADchup am 23.04.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hi Lothar, schon richtig! Nur wird der Spruch "Lisp is sowas ähnliches wie VBA für Arme" den einen oder anderen Lispler in heftigste Wallungen versetzen und Axel (mapcar) wird bestimmt seinen Morgenstern zücken. *LOL* Ich freu mich drauf! ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit winzigen Papierbereichsansichtsfenstern
CADchup am 24.04.2003 um 15:46 Uhr (0)
Sicher, im normalen Zeichenbetrieb ist das nicht weiter tragisch. Mir geht es hauptsächlich darum, automatisch per Lisp alle anwesenden Ansichtsfenster abzuklappern, ob sie groß oder klein sind ist dann uninteressant. Hauptsache, ich kann sie ansteuern. Und das kann ich mit den Kleinen nicht. Warum also? Es liegt übrigens nicht an Einstellungen wie PICKBOX, APERTURE, etc. Habich schon getestet. ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |