|
Rund um AutoCAD : Schriftfeld in Attribut
CADchup am 28.06.2007 um 21:15 Uhr (0)
Hi Andreas,ja, die DIESEL-Syntax ist etwas gewöhnungsbedürftig. Du hast nach substr ein Komma vergessen Hier mal ein Beispiel. Die Funktionen substr und strlen kennst du ja schon aus Lisp:$(substr,$(getvar,ctab),4,$(-,$(strlen,$(getvar,ctab)),2))GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke auf nicht plottbaren Layern auswählen
CADchup am 05.12.2007 um 09:08 Uhr (0)
Hi,mit Acad sehe ich auf Anhieb keine Möglichkeit.Mit Lisp und einer Brise mapcar-Magie gehts aber.Die angehängte Funktion (SelectNotPlottableInserts) liefert dir einen Auswahlsatz mit allen Blöcken, die auf nicht plotbaren Layern liegen.Wie immer txt - lspGrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Text aus Lisp - Ribbon Texteditor
CADchup am 17.12.2009 um 11:36 Uhr (0)
Hi,ich habe mal kurz nachgeschaut. Über LISP oder ActiveX scheint es keine dokumentierte Möglichkeit zu geben, auf das Ribbon zuzugreifen.Was bleibt wären zwei Workarounds:1. Vorher die Systemvariable MTEXTTOOLBAR auf 1 setzen. Dadurch wir der altbekannte Werkzeugkasten eingeblendet.2. mit der Methode SendCommand arbeiten. Und damits nicht zu unübersichtlich wird und sicherer läuft, sollten die verwendeten Variablen im Vorfeld gesetzt und abgefragt sein. So oder ähnlich:Code:(setvar "TEXTSTYLE" "Standard") ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Sehr kleine Papierbereichsansichtsfenster
CADchup am 25.04.2003 um 10:05 Uhr (0)
Hi, könntet Ihr bitte mal hier reinschauen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003895.shtml Fällt Euch dazu etwas ein? Wie kann man per Lisp in solche Papierbereichsansichtsfenster wechseln? Und warum ist sowas nicht dokumentiert? Danke CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : MRUNumber
CADchup am 25.06.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hi, versuche gerade, ein paar Standard-Einstellungen der Optionen per Lisp zu machen und stolperte über die Anzahl der zuletzt verwendeten Dateien . Ich würde die gerne autom. auf 9 stellen lassen, aber die betreffende Eigenschaft ist read-only. Soll heißen: (vla-get-mrunumber (vla-get-OpenSave (vla-get-preferences (vlax-get-acad-object)))) funktioniert, aber ein vla-put-mrunumber gibbet nicht! Kommt man da irgendwie noch anders ran? fragt grüßend CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Problem...
CADchup am 30.07.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hi, das kann doch so gar nicht funktionieren. (getstring) will einen String und keinen Lisp-Ausdruck. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 14.10.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hi, (defun EinTest () (initdia) (command _.plot ) (alert geplottet ) ) Funktioniert nur, wenn im Plotdialog kein Fenster gewählt wird. Wird ein Fenster gewählt, geht der Plotdialog zu und Lisp läuft weiter. Wie kann man das verhindern? Fragt CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 14.10.2003 um 12:39 Uhr (0)
Danke Marvin, aber ich würde gerne sowohl den einen als auch den anderen Fall abdecken. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 15.10.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hi Marvin und Holger, das habe ich auch probiert. Will nicht funktionieren. Zu dumm. Das ist die einzige Stelle, an der mein Lisp hakt! Ich habe irgendwie keine Lust, jetzt den Plotdialog so nachzubauen wie ich ihn brauche. @marvin: ...und das alles nur damit die leute nicht in die command- zeile schauen müssen um zu sehen, dass geplottet wurde ;-) Sowas dürfen die Leute bei mir ruhig sehen, sie bedienen schließlich auch den Dialog. Das Problem ist nur, dass mein Proggie danach erst richtig losl ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 16.10.2003 um 09:15 Uhr (0)
Danke fuchsi, darauf wird es wohl hinauslaufen. Ich werde das ganze Zeug mal über Reaktoren basteln. Vielen Dank, CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 17.10.2003 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Klemens, danke für den Vorschlag, aber da war ich schon. Und es hat keinen Spaß gemacht. Der Grund: Der Anwender soll im Plotdialog alles einstellen können wie er will, d.h. Format, Ausrichtung, Plotbereich, Maßstab, etc. Bis ich das alles abgefangen, ausgewertet und gesetzt habe, dürfte ich bei mehreren hundert Zeilen Code angekommen sein. Ich denke, die Reaktor-Geschichte von fuchsi trifft ins Schwarze: Ich lasse drucken und schaue dann, was passiert ist. Trotzdem Danke! CADchup --------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : rtext in eine lisp einbinden
CADchup am 10.11.2003 um 15:26 Uhr (0)
Hi, zu Deinem zweiten Problem: Suchmal im Acad-Help-Verzeichnis die Datei acet.chm Das ist die Express-Hilfe. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehrfache Dateiauswahl in (Visual-)Lisp.
CADchup am 12.01.2004 um 22:37 Uhr (0)
Hi, ja, ich weiß. CADwiesel hat etwas und DOSLib hat dos_getfilem. Außerdem gibt s die eine oder andere ARX oder DLL im Zwischennetz, aber was ist mit purem Visual Lisp? In VBA kann man direkt auf die Windows API und Common Dialogs zugreifen. Das gleiche müsste aber doch auch mit Visual Lisp funktionieren?! Windows API geht: (setq vla-ShellObj (vlax-create-object Shell.Application )) und dann (vlax-invoke-method vla-ShellObj undsoweiter Leider gibt s hier kein Dialogfeld für Dateiauswahl. Das gäbe es i ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |