|
Rund um Autocad : Blöcke mit Sequenzen
CADchup am 05.09.2003 um 12:32 Uhr (0)
Hoi, ist eigentlich ein 2000er-Fehler. Kann man so nachvollziehen: Block mit Attributen auf einem Layer einfügen. Dann dem Block einen anderen Layer geben. Fertig. END SEQUENCE Layer ist der Einfügelayer Keine Ahnung, ob s in A2k2 immer noch so ist, hier auf jeden Fall ein Lisp, dass diesen Fehler angeblich beheben soll. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
CADchup am 26.09.2003 um 12:54 Uhr (0)
Ich denke, so wie Holger und die wölfin das vorgeschlagen haben, nämlich den Link, das Lisp und eine Beschreibung mit Befehlsname zu schicken, ist ein gangbarer Weg. Allerdings sollte auch der Autor nicht vergessen werden, damit Rückfragen an ihn gestellt werden können. Damit Holger, oder wer auch immer am Ende die Mails bekommt, möglichst wenig Arbeit damit hat (er muss schließlich rausfiltern, was schon da ist), sollten wir vielleicht eine Art Checkliste zusammenstellen, was bei den Mails dabei sein soll ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Grosse Zeichnung in PDF drucken
CADchup am 29.10.2003 um 20:55 Uhr (0)
Hi molo, ich habe einen PDF-Plotter in Lisp geschrieben. Mittlerweile dürfte er sogar funktionieren. Wenn Du Lust hast, kannst Du den auch mal testen: www.cadditions.de im Download. Einzige Voraussetzung: Ghostscript. Aber das dürftest Du ja haben. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : In Datei drucken mit Lisp ?
CADchup am 31.10.2003 um 08:37 Uhr (0)
Hi, und noch n Tipp: Es gibt Unterschiede zwischen Plotten aus dem Modell und aus dem Layout. Befehlszeile lesen! Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte ersetzen
CADchup am 04.11.2003 um 14:42 Uhr (0)
Ups,habe ganz vergessen zu erwähnen, dass in dem Lisp noch einige andere Express Tools aufgerufen werden. Wenn Du die nicht hast, wird das Ganze natürlich nicht funktionieren.Geh zu CADwieselund hol sie Dir! Oder mail mich an, ich schick sie Dir dann.GrußCADchup------------------www.cadditions.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter auf keiner setzen
CADchup am 18.11.2003 um 14:42 Uhr (0)
So, habe das Teil für Wolli und AsSchu angepasst: ;;; setzt Drucker und/oder Plotstiltabelle ;;; Bsp.: (Drucker \SERVERNAMEDruckername Plotstilname ) ;;; ;;; !!! Obacht: Für jeden Backslash müssen in Lisp zwei gemacht werden !!! ;;; ;;; Wenn nur einer der beiden Parameter gesetzt werden soll, ;;; kann der andere mit nil angegeben werden. ;;; Bsp.: (Drucker \SERVERNAMEDruckername nil) ;;; ---------------------------------------------------------------------- (defun Drucker (plotter plotstyle / curtab) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter auf keiner setzen
CADchup am 19.11.2003 um 08:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AsSchu: Mit Vorsicht. wenn man aus Versehen im Modellbereich ist, nicht anwenden, weil dann die Seiteneinrichtung des Layouts zerstört wird Hi, die Seiteneinrichtung wird nicht zerstört, sie ändert sich. Und das soll sie gefälligst auch, denn mit dem Lisp wird ein anderer Drucker eingestellt der eigene Papiergrößen und somit andere Einstellungen mitbringt. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Langloch Makro
CADchup am 07.01.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hi, Geh mal zu http://autocad.cad.de dann Downloads und Lisp Tools. Da ist beschrieben, wie Du Lisps zum Laufen bekommst. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Langloch Makro
CADchup am 08.01.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hi, dazu brauchst Du keine Lisp, sondern einen Block, den Du in X- und Y-Richtung unterschiedlich skalieren kannst. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfadangabe
CADchup am 10.05.2004 um 22:10 Uhr (0)
Hi, zwei weitere Möglichkeiten: 1. Plotmarkierungen. Findest Du im Plot-Dialog. Hier kannst Du einstellen, ob und welche Infos beim Ausdrucken mit aufs Papier gepackt werden. Nachteil: Plotmarkierungen sind nur auf dem Papier, nicht auf dem Bildschirm. 2. Wenn Du ein Lisp hast/kennst, dass Dir Deine Attribute setzt/aktualisiert, kannst Du das Lisps beim Speichern automatisch mitlaufen lassen, indem Du den entsprechenden Button so umbaust: ^C^C(DerLispBefehl);_qsave; Gruß CADchup ------------------ www.cad ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : drehung objekte
CADchup am 18.06.2004 um 08:45 Uhr (0)
Hi, heiße nicht Balduin, antworte aber trotzdem mal. Auch wenn das als Buttonmakro gehen könnte, es würde sehr lang (vielleicht zu lang?) und unübersichtlich werden. Und da es sich so oder so um Lisp-Code handelt: Code: (defun c:Rot90 (/ ss c ent) (if (setq ss (cadr (ssgetfirst))) (progn (RotSelSet ss 90 ) (sssetfirst nil ss) ) (RotSelSet (ssget) 90 ) ) ) (defun RotSelSet (ss ang / ent c) (repeat (sslength ss) (setq ent (entget (ssname ss (setq c (if c ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vorherige Auswahl an Eigenschaften übergeben
CADchup am 21.07.2004 um 21:46 Uhr (0)
Hi, ja, das fehlte in A2k. Bei Dotsoft gab s mal ein Lisp dafür. Und damit Du nicht suchen musst, isses auch im Downloadbereich von cadditions.de. : Chgprev.lsp Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildrahemn für IMMER ausschalten
CADchup am 28.07.2004 um 21:08 Uhr (0)
Hi, kleiner Nachzügler: Man könnte in einer mitstartenden Lisp-Datei auch sowas einbauen: (command _.imageframe _off ) Damit werden die Rahmen gleich beim Start der Zeichnung abgeschaltet. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |