|
Rund um Autocad : Blöcke sortieren
CADchup am 25.11.2005 um 10:57 Uhr (0)
Hi,also die Sache mit dem Ausblenden verstehe ich nicht so ganz. Wenn es nur darum geht, etwas wegzublenden, damit es bei der nächsten Auswahl nicht stört, ok. Wenn das Ganze aber autom. ablaufen soll, wird doch gar keine maunelle Auswahl stattfinden für die man ein Ausblenden von Layern oder Objekten gebrauchen könnte. Mein Vorschlag: Ein Skript mit zwei Lisp-Zeilchen.Die erste Zeile wählt alle Blockreferenzen mit Namen "Schnee", die nicht auf dem Layer "Winter" liegen:(ssget "x" ((0 . "INSERT")(2 . "Sch ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Konfiguation speichern
CADchup am 31.01.2006 um 21:37 Uhr (0)
Auch Ommmm,in der Zeit, in der du jetzt hier auf deiner Turnmatte gesessen und verklärt gekuckt hast, hättest du auch mal schnell in die Optionen oder die Hilfe huschen können. Dann hättest du relativ schnell herausgefunden, dass du die gewünschten Pfade eben dort ändern und das ganze dann als Profil exportieren kannst.Wenn du das allerdings in bestehenden Profilen ändern willst, kommst du um ein wenig Handarbeit oder ein paar Zeilen Lisp (wahlweise tuts auch VBA oder eine Reg-Datei) nicht herum.Beispiel z ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ATTOUT in Scripten
CADchup am 14.03.2006 um 17:28 Uhr (0)
Hi,ATTOUT ist ein Express Tool, da wirst du um ein paar Zeilen Lisp nicht herum kommen, wenn du es in Skripten benutzen willst. Da ATTOUT außerdem nicht skriptfähig ist, muss man eine Subroutine aus ATTOUT benutzen, der man einfach alle Parameter übergibt.Zuerst laden, wenn es noch nicht da ist:(if (not c:bns_attout) (load "attout") )Und jetzt nur noch bns_attout (besagte Subroutine) mit dem Dateinamen und dem Auswahlsatz füttern:(bns_attout "c: emp est.txt" ss)GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Programm geht nicht mehr
CADchup am 23.03.2006 um 12:41 Uhr (0)
Hi,immer zuerst mal den Autor fragen. Und zwar mit detaillierter Fehler- und Versionsbeschreibung!GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstil Simplex.shx und Quadratzeichen
CADchup am 18.04.2006 um 11:26 Uhr (0)
Hi,verstehe das Problem auch nicht so ganz. Meine simplex.shx macht alles richtig, solange ich sie benutze (seit Acad 2002). Ich hänge mal die aktuelle hier an, ist mittlerweile die Original-Datei aus Acad 2005.Stellt sich die Frage: Woher holt sich AutoCAD die Datei?Die simplex.shx steht, anders als die anderen Fonts, im Support-Verzeichnis. In neueren Versionen im Support-Verzeichnis unter c:Dokumente und Einstellungen...Woher sie geladen wird lässt sich am einfachsten mitCode:(findfile "simplex.shx")fes ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zukunft von Lisp/ARX
CADchup am 24.04.2006 um 08:38 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Brischke:Ich denke solange es AutoCAD gibt, wird es auch AutoLisp geben. Wie lange das Sein wird ... ???das sehe ich genauso. Autodesk wird sich nicht die Mühe machen und AutoLISP aus seinen Produkten entfernen. Ich denke, der Aufwand wäre erheblich und der Nutzen???Ganz davon abgesehen würde Autodesk sich dadurch erhebliche Negativ-Publicity einhandeln und den Zorn vieler Nutzer und Entwickler auf sich ziehen.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : block einfugen mit nummereingabe
CADchup am 09.05.2006 um 00:00 Uhr (0)
Musst gar keine Lisp-Datei erstellen und laden. Pack es einfach in dein Makro. Der Code ist noch kurz genug dafür. Wenn ich nicht total daneben liege, kann man bis zu 250 Zeichen in ein Makro packen.Ich habe noch ein paar Steuerzeichen rausgeschmissen, damit es im Makro läuft:^C^C^P(if (setq blkname (findfile (strcat (getstring "Blockname: ") ".dwg")))(command "_.insert" (strcat "*" blkname) pause "1" "0")(princ "Block nicht gefunden."));GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : block einfugen mit nummereingabe
CADchup am 09.05.2006 um 08:46 Uhr (0)
Hi,das hängt IMHO am aufgelösten Einfügen, dass du mit dem "*" erzwingst. Ohne gehts.Deshalb hier nochmal ein Makro, das die Blockeinfügung nachträglich auflöst. Jetzt kommen wir schon langsam in den Bereich, wo man eigentlich eher separate Lisp-Dateien nutzen würde:Code:^C^C^P(progn(if (setq blkname (findfile (strcat (getstring "Blockname: ") ".dwg")))(progn(command "_.insert" blkname pause "1" "1" "0")(command "_explode" (entlast)))(princ "Block nicht gefunden."))(princ));GrußCADchup------------------CAD ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vergabe von Z Wert an Höhenlinien
CADchup am 10.05.2006 um 09:12 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von fleedwood:Schade keine Antwort mehr auf mein Problem. Feststellung oder Frage? Falls Frage:Die Makros kommen anscheinend aus Acad LT - da ist SETENV ein echter Befehl.In der Vollversion kann SETENV nur als Lisp-Befehl, also eingeklammert aufgerufen werden. Wahrscheinlich war der zuständige Programmierer damals nicht in Stimmung... Ändere alleCode:setenv;DELTAZ; und ähnliche inCode:(setenv "DELTAZ" (getstring "DELTAZ: "))Dann sollte es funktionieren.GrußCADchup------------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerbeschreibung per Befehlszeile bearbeiten ?
CADchup am 18.07.2006 um 14:29 Uhr (0)
@cad4funBloß nicht über Sinn und Unsinn diskutieren. Offensichtlich gibts LT-User, die sich gegen den Extender wehren, du hast deine Arbeitsweise und ich mache bestimmt des Öfteren Sachen in Acad, bei denen sich andere an den Kopf greifen. Ich habe noch nie mit der Layerbeschreibung gearbeitet und werde es auf absehbare Zeit auch nicht tun. Ich habe nur die fehlende Befehlszeilenoption gesehen und zur Verdauung des Kantinenessens einen Ergänzung geschrieben, damit sie auch über Makros gesetzt werden kann. ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Block auflösen im script
CADchup am 12.09.2006 um 22:39 Uhr (0)
Hi,ohne den Code getestet zu haben bin ich der Meinung, dass er eher in einer Lisp-Funktion verwendet werden sollte als in einem Skript.Schon die Lesbarkeit des Skripts leidet doch gewaltig für No-Lisplers, wenn man Code einbaut, der sich über mehrere Zeilen erstreckt.Ich würde vorschlagen, so wenig Lisp wie möglich aber so viel wie nötig zu verwenden:Code:(setq ss (ssget "_X" ((0 . "INSERT")(2 . "DEINBLOCKNAME"))))_explode!ssltscale1Obacht, wie bei dem von dir gefunden Lisp-Code findet auch hier keine Prü ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : unproportional skalieren - mit griffpunkten
CADchup am 16.10.2006 um 12:43 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Jonapap:Oder vielleicht gibt es dafür auch schon einen fertigen Lisp-Befehl. gibt es. Heißt VARIO.lsp und lässt sich mit der Suche finden.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkasten Popup Liste Bemaßungsstil Breite
CADchup am 04.12.2006 um 21:50 Uhr (0)
Hi,vergiss es, ohne QuikPik kein Chance und FixCombos ändert IMHO nur Layer- und LType-Control.Diese Controls haben eine feste Breite. Von Hand, per Lisp oder über die Registry ist da nix zu machen.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |