|
Rund um Autocad : Objekte ausblenden mit Lisp-Tool nsh
CADchup am 17.04.2007 um 13:14 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von fips:Hat jemend eine Idee dazu, gibts ähnliche Tools?wenn einer eine Idee dazu haben sollte, dann doch zunächst mal der Autor, oder?Und ähnliche Tools findest du hier mit Sicherheit auch.zum BeispielGrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool nach Bedarf laden
CADchup am 05.06.2007 um 13:11 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von CADdoctor:Kann ich auch die folgenden Zeilen in der Befehlszeile ausblenden???Wahrscheinlich, indem du die Systemvariable CMDECHO vorher auf 0 stellst. Danach das Zurückstellen nicht vergessen!Abgesehen davon plädiere ich für CADmiums Vorschlag (autoload). F1 sagt dazu: Zitat:Wenn Sie einen Befehl mit den Funktionen load oder command automatisch laden, belegt die Befehlsdefinition automatisch Speicherplatz, unabhängig davon, ob der Befehl tatsächlich verwendet wird. Die Auto ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoLISP automatisch laden
CADchup am 05.06.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hi,ich konnte das nur reproduzieren, indem ich Lisp-Tools über CUI im Knoten LISP-Dateien eingetragen habe. (Neu seit 2006 und IMHO noch nie diskutiert).Vielleicht hast du sie auch so geladen?Andere Möglichkeit wäre vielleicht noch ein Reg-Cleaner, der zu heftig gewütet hat.Es müsste sich beheben lassen, indem man die betroffenen Lisps von ihrem Speicherort verschwinden lässt, Acad startet, etwaige Fehlermeldungen geduldig über sich ergehen lässt und wieder beendet. Danach sollten die Verweise verschwunden ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mit Diesel CUI-Pulldown steuern
CADchup am 13.06.2007 um 22:43 Uhr (0)
Hi,ohne das probiert zu haben oder hier zu können:Du wirfst Lisp und Diesel durcheinander. vl-registry-read ist keine Diesel-Funktion. Den if-Vergleich musst du in Lisp schreiben, allerdings wird dann u. U. NIL zurückgegeben und das kannst du im Menü nicht gebrauchen. Vielleicht so in der Art: (if (= (vl-reg...) 1) "!" "")Ob es überhaupt gehen kann, auf diese Art den Haken zu setzen? Keine Ahnung.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DXF INSERT
CADchup am 13.08.2007 um 10:25 Uhr (0)
Hi,wenn ich mich nicht täusche, können Handles überhaupt nicht vergeben oder geändert werden. AutoCAD hat da die Hand drauf.Eine Lisp-Möglichkeit, die Einfügungen zu identifizieren wäre, nach dem Einfügen das letzte Element abzufragen:(command "_.insert" ...)(setq LetztesHandle (cdr (assoc 5 (entget (entlast)))))Die Koordiantenfehler kommen vielleicht daher, dass du den Objektfang beim Einfügen eingeschaltet hast -OSMODEGrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfängerfehler in LISP
CADchup am 03.12.2007 um 09:51 Uhr (0)
Hi,wenn man mal davon ausgeht, dass es sich um eine zusammenhängende Funktion handelt (was es so nicht ist), wurden eigentlich nur zwei kleine Fehlerleins gemacht:Ein Leerzeichen zwischen dem Befehlspräfix c: und dem Funktionsnamen test1 und das Klammernpaar für die Variablendefinition nach dem Funktionsnamen....OK, die schließende Klammer der Funktionsdefinition nach der letzten Zeile fehlt natürlich auch noch... Richtig muss die erste Zeile also so aussehen:Code:(defun C:test1 (/ EP LU RO)[Edit]Wenn ma ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : wenn Funktion im Autocad?
CADchup am 25.01.2008 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?Nee, ich. Schriftfelder können, soweit ich weiß, keine Bedingungen prüfen. Dumm gelaufen. D.h. hoffen auf die nächste Version. Schlägt sich die Planart denn wirlich nur in diesem einen Attribut nieder und nicht zum Beispiel auch im Dateinamen?Hast du irgendeinen Einfluss darauf, wohin euer EDM die Planart ausgibt? Ein (setenv "PLANART" "Ausführung") vom EDM und dein Problem wäre mit einem Diesel-Ausdruck gelöst.Und damit wären wir wieder bei CADmiums LISP-V ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : wenn Funktion im Autocad?
CADchup am 28.01.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hi, Zitat:Ein kleines Tool ließt die Planart aus dem EDM aus und gibt diese Info an das Attribut weiter. Kann man denn nicht über die Bezeichnung des Attributes oder den ausgefüllten Inhalt was machen?Natürlich kann man, aber eben nicht mit DIESEL. Dazu brauchts ein Tool in LISP, VBA, etc., das den o.g. Weg geht.Dieses kleine Tool zum Planartauslesen könnte nicht mit einer Zeile erweitert werden? Zitat:Was macht "setenv" denn genau?setenv erzeugt eine "Umgebungsvariable". Vereinfacht gesagt ist das sowas ä ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DXFOUT Befehl einstellen?
CADchup am 19.03.2008 um 11:47 Uhr (0)
Hi,offensichtlich hast du dich seit deiner ersten Anfrage vor über einem Jahr weder mit Menümakros, noch mit dem dir geschenkten Lisp-Code beschäftigt.Du kopierst Code in dein Buttonmakro und vertraust darauf, dass er so funktioniert, wie du es gerne hättest, und wenn er es nicht tut, suchst du 15 Monate lang nicht nach dem Fehler, den du BTW falsch abgeschrieben hast.Du hast weder die Forensuche mit deinen Suchbegriffen gefüttert, noch dich mit der Einbindung von LISP-Tools oder der AutoCAD-Hilfe beschäf ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD LISP virus
CADchup am 15.04.2008 um 13:37 Uhr (0)
Hi,vor Jahren gab es mal den Acad.Star-Virus. 2000 oder R14, ich weiß es nicht mehr. War IMHO ein in VBA geschriebener. Infektionen sind mir aber selbst gerüchteweise nie zu Ohren gekommen.Dieser hier, der sich über eine acad.lsp verbreitet, scheint mir noch weitaus harmloser zu sein: Wird aktiv durch eine acad.lsp, die im gleichen Ordner liegt wie die Zeichnung, die geöffnet wurde und erzeugt eine eigene acad.lsp, die ab dann immer mitlädt und ein wenig Unfug treibt.Der Screenshot ist aus Acad2000, also a ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layermanager: bei Mehrfachmarkierung Plotstil nicht änderbar?
CADchup am 21.07.2008 um 11:03 Uhr (0)
Hi,für Old-School-User ist alles, was nicht Buchstabe oder Ziffer ist, ein Sonderzeichen. Und AutoCAD kann ziemlich Old-School sein. Das Problem bei # und anderen ist, das diese Zeichen von AutoCAD und -Lisp als Wildcards verwendet und trotzdem in Layer-, Block-, Layout-, Stil- und anderen Namen genutzt werden können. Seltsame Fehler sind damit vorprogrammiert.Am besten also vermeiden oder auf weniger kritische Sonderzeichen wie - oder . umsteigen.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Problem
CADchup am 11.09.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hi,ungetestet: Ich sehe, dass der Objektfang im Code nicht ausgeschaltet wird (Systemvariable OSMODE). Schalte den testweise mal ab, bevor du startest.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Titelzeile und MuM Symbolbibliothek
CADchup am 11.09.2008 um 12:59 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von U. Neumann:Wahrscheinlich wird es wohl eher an der Version liegen - oder?wenn die Bibliotheken nicht gerade über Lisp, Makros oder Skripte gesteuert werden, wird es mit ziemlicher Sicherheit so sein.Müsst euch wohl ein Update besorgen...GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |