|
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
CADchup am 10.04.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hi,schalte vor dem (command ...) den Objektfang aus, dann sollte es gehen.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
CADchup am 19.06.2008 um 09:06 Uhr (1)
Hi,auch schön sinnfrei:Code:(defun C:Kringels (/ lstGRREAD1 lstGRREAD2) (command "_undo" "_m") (while (setq lstGRREAD1 (grread T) lstGRREAD2 (grread T) ) (while (equal lstGRREAD1 lstGRREAD2) (setq lstGRREAD2 (grread T)) ) (if (= 5 (car lstGRREAD1) (car lstGRREAD2)) (entmake (list (cons 0 "CIRCLE") (cons 100 "AcDbEntity") (cons 100 "AcDbCircle") (cons 10 (cadr lstGRREAD1)) (cons 40 (distance (cadr lstGRREAD1) (cadr lstGRREAD2))) ) ) ) ) (princ))GrußCAD ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 15.12.2008 um 10:16 Uhr (0)
Hi,jungejunge, was ihr hier alles ausgrabt... @StephanWie du schon schriebst, bedingt deine Lösung eine Express-Tools-Installation. In diesem Fall wären die Funktionen brauchbare Alternativen.@Jörn + allIch habe es damals anders lösen können, indem ich das Tool so umgestellt habe, dass ich die temporäre Datei erst am Ende gelöscht habe. Aus Performancegründen (und weil es einfach besser aussieht ) ist das IMHO der zu bevorzugende Weg, weil die möglicherweise entstehenden Wartezeiten erst ganz am Ende an ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 16.12.2008 um 09:13 Uhr (0)
@DanielZiemlich einfach sogar. Ungetestet könnte das etwa so aussehen:Code:(defun mx:Wait4FinishedFile (filename / fsize) (setq fsize (vl-file-size filename)) (command "_.DELAY" "1000") (while (/= fsize (setq fsize (vl-file-size filename))) (command "_.DELAY" "1000") ))GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 11.04.2003 um 09:28 Uhr (0)
Danke für Eure Antworten!Leider kann ich solche Sachen wie DosLib oder ein Eintrag in der PGP nicht machen, weil das Proggie, wenn es denn in einem der nächsten Jahrhunderte fertig wird, nicht für mich alleine ist. Außerdem wollte ich es auch als Download anbieten.Die Sache mit "Pause" oder "Delay" ist mir zu unsicher, denn es kann große und kleine Dateien geben, die natürlich unterschiedlich lange Wartezeiten benötigen.Hach, gibts denn keine Lisp-Funktion oder ein vla-Konstrukt, mit dem man sowas machen k ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 10.04.2003 um 13:05 Uhr (0)
Hi,vielleicht hat einer von Euch eine Idee:Ich lasse von einem Lisp eine Datei im TEMP-Ordner erstellen und starte anschließend mit (startapp) ein externes Programm, das die eben erstellte Datei weiterverwurstet.Nun möchte ich, nachdem das externe Programm fertig ist, die erstellte Datei wieder löschen. Wie kann ich diesem ungeduldigen Lisp beibringen, gefälligst solange zu warten, bis das externe Programm mit seiner Arbeit fertig ist?------------------www.cadditions.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 10.04.2003 um 14:53 Uhr (0)
Wäre nicht schlecht, wenn Du das finden würdest!Danke schonmal!------------------www.cadditions.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schraffuren explodieren
CADchup am 24.03.2009 um 09:06 Uhr (0)
Hi,@DorfySo verstehe ichs auch: Ein Schraffurobjekt über mehrere Inseln.Ab 2006 kann man das über den HATCHEDIT-Befehl zerlegen, in LISP gehts über GC 93. In der Entwicklerhilfe gibts dazu ein Kapitel "Umgrenzungspfaddaten".GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kote Lisp - Höhenwerte werden nicht eingetragen
CADchup am 21.04.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hi,ich tippe auf die Systemvariable ATTREQ, die bei dir vermutlich auf 0 steht. Der Code geht davon aus, dass sie auf 1 steht.Übrigens hat sich hier der Autor bez. fehlender Header im Code mal gemeldet .GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Startgruppe
CADchup am 03.07.2009 um 08:59 Uhr (0)
Hi,als Ergänzung:In den CUIs gibt es einen Knoten "Lisp-Dateien".Lisp-Tools, die hier eingebunden sind, werden ebenfalls mitgeladen.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : automatisches laden von Menudateien (cui)
CADchup am 17.09.2009 um 08:53 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von cadplayer:@Wolfgang: "menucmd" läuft nicht bei mir, keine Ahnung welcher Befehl das ist.Das ist kein Befehl, es ist eine Funktion und in der Entwicklerhilfe dokumentiert.Die meisten Tools, die Menüs einbinden arbeiten immer noch mit menucmd, auch die Express Tools und ich schätze Novapoint auch. Insofern findest du schon auf deiner Platte mindestens ein brauchbares Beispiel.Und was die ActiveX-Möglichkeiten in Lisp angeht, findest du natürlich über Axels Kochbuch den Einstie ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisproutinen laden
CADchup am 10.03.2011 um 12:45 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von cad4fun:In dieser "Routine.lsp" habe ich dann z.B. (defun c:LISP1 (/) (load "Q:/.../Lisp/LISP1.lsp") (c:LISP1))stehen.Könnte auch ein Klammernfehler o.ä. in der lsp sein. Poste sie doch mal oder schneide deinen LISP1-Code aus und füge ihn in die zweite Routine ein.GrußCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 10. Mrz. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren auf ATHENA-Befehl
CADchup am 26.11.2009 um 09:05 Uhr (0)
Hi,mit "dürftigen" Lisp-Kenntnissen an Reaktoren rumzuspielen halte ich für ziemlich ... übermütig? Aber vielleicht haben wir unterschiedliche Definitionen von "dürftig". Der Reaktor setzt den entsprechenden Layer für das erzeugte Objekt. Eine der ureigensten Funktionen von Applikationen im Allgemeinen. Macht Athena das denn nicht von sich aus?Außerdem solltest du als erstes beim Support mal anfragen, ob man die App-Befehle so überhaupt abfangen kann, oder ob die App nicht einen Riegel in irgendeiner For ...
|
In das Form Lisp wechseln |