|
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
CADchup am 23.02.2011 um 08:56 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Zum Beispiel kommen dann Fehlermeldungen wie: -Layer unbekannter Befehl. Im nächsten Anlauf (nach Befehl Zurück) kann es passieren, das die Routine durchläuft oder an einer anderen Stelle hackt.Das ist natürlich blöd, wenn Acad an einer anderen Stelle hackt. Hoffentlich stapelt es das Gehackte wenigstens wieder an der richtigen Stelle. scnrIch vermute hier Programmfehler. Dieses "-Layer unbekannter Befehl" weist darauf hin, dass der Layer-Befehl per command ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Positionsnummer
CADchup am 04.02.2010 um 08:34 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen,in cadffms Link gabs mehrere Möglichkeiten. Welche funktioniert nicht?Die einfachste Methode wäre sicher TCOUNT aus den Express Tools.Da wir im Lisp-Board sind und hier eigentlich Hilfe zur Selbsthilfe gegeben wird: Hast du auch versucht, selbst ein Tool zu schreiben und woran scheitert es?Für deine weitere Internetrecherche noch ein paar engl. Suchbegriffe: BUBBLE, TAG, NUMBERINGGrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Massstab vom Ansichtsfenster auslesen
CADchup am 28.11.2010 um 16:12 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:Danke für die Antwort, aber ach wie dumm von mir mich nicht nur auf einen Wunsch zu beschränken, ja das hat man eben davon wenn man den Hals nicht voll bekommen kann.Hm, das haben die Kinder aus der Ü-Ei-Werbung damals aber nicht geantwortet...Also, ein Ansichtsfenster wählen kannst du, es in ein VLA-Objekt wandeln hast du auch. Für ein Schriftfeld brauchst du jetzt die Object-ID dieses Objekts für den Schriftfeldcode und den Umrechnungsfaktor, damit der "Custom ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kranke Polylinien?
CADchup am 26.07.2011 um 22:15 Uhr (0)
...und ich denk die ganze Zeit "...kommt mir so bekannt vor..." Hi,die Suche nach "invalid class" findet in Adesks Lisp-Brett ein paar gute Beiträge zu diesem ActiveX-Aussetzer.Tony T. hat es hier prima erklärt: Zitat:When a COM wrapper for an object exists,...Was ab dem Zeitpunkt des ersten (vlax-dump-object (vlax-ename-vla-object(car(entsel)))) der Fall ist. Zitat:...and AutoCAD replaces that object with another object of a different type, and also exchanges the object ids; xdata and extension dictionar ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
CADchup am 18.10.2011 um 15:13 Uhr (0)
Vielleicht ist der notwendige Umfang auch nicht klar.Wie cadffms Codeschnippsel zeigen, wird die Lösung nicht aus einem Buttonmakro oder einem simplen Lisp-Dreizeiler bestehen.------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
CADchup am 10.03.2005 um 17:01 Uhr (0)
Hi,ich denke, das bekommst Du mit(vla-GetPaperMargins(vla-get-activelayout(vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))lu ro)in die Variablen lu und ro.GrußCADchup------------------www.cadditions.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 10. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kreise ersetzen
CADchup am 15.11.2011 um 09:25 Uhr (0)
Hi,Wolfgang, ich bin mir sicher, dass Heinz das inzwischen längst verinnerlicht hat. Habe es oben trotzdem geändert, falls irgendwann ein anderer LISP-Frischling hier reinstolpert.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
CADchup am 22.11.2011 um 15:28 Uhr (0)
Hi,mal ganz ketzerisch gefragt:Wozu solche Klimmzüge mit zusätzlichen Dateien, wenn das Feature schon längst und besser im Paket enthalten ist?Beispielsweise ist die Startgruppe im APPLOAD-Befehl eine wunderbare Klick n Run-Geschichte. Jeder kann damit seine zu ladenden Tools einsammeln. Die müssen nicht mal im Supportpfad stehen!Die Startgruppe steht außerdem im Profil, lässt sich so also auch verteilen.GrußCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 22. Nov. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADchup am 09.01.2012 um 12:10 Uhr (0)
Hi,du hast NIL bei den Variablen stehen, so kann die Funktion nicht laufen! NIL ist ein geschütztes AutoLISP-Symbol, ein besonderes noch dazu. Axel könnte das jetzt schön erklären... Außerdem gibt es den Befehl QSAVE nicht, allenfalls _QSAVE. Und der speichert einfach nur die aktuelle DWG. Du willst aber _SAVEAS verwenden. GrußCADchup[Diese Nachricht wurde von CADchup am 09. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADchup am 09.01.2012 um 12:10 Uhr (0)
Hi,du hast NIL bei den Variablen stehen, so kann die Funktion nicht laufen! NIL ist ein geschütztes AutoLISP-Symbol, ein besonderes noch dazu. Axel könnte das jetzt schön erklären... Außerdem gibt es den Befehl QSAVE in einem lokalisierten Acad nicht, allenfalls _QSAVE. Und der speichert einfach nur die aktuelle DWG. Du willst aber _SAVEAS verwenden. GrußCADchup
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADchup am 09.01.2012 um 14:01 Uhr (0)
Hi,weil dein Tool nicht ordentlich durchläuft!Lass mal jede einzelne Zeile von Hand auf deine Zeichnung los.Tipp: Dein (sssetfirst...) wählt Objekte gleich aus. Wenn du so vorgehen willst, brauchst du EXPLODE keine Variable zu übergeben, denn ab da holperts. GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
CADchup am 15.02.2012 um 11:25 Uhr (0)
Ja, aber wie weit bist du denn überhaupt gekommen? Kein Mensch weiß, wie viele Klammern du schon gesetzt hast. Ok, auf dem Screenshot siehst du das Dialogfeld für die Schriftfelderzeugung. Ich habe eine Linie ausgewählt und in der mittleren Spalte "Material".Unten im Dialog taucht daraufhin der Schriftfeldausdruck auf, wie er verwendet würde, wenn ich den Dialog bestätige.Wichtig für dich ist das Verständnis eben dieser Zeile:%AcObjProp Object(%\_ObjId 2118207072%).Material%und der Zusammenhang mit dem L ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
CADchup am 15.02.2012 um 13:04 Uhr (0)
Das ist doch schon mal ein Anfang.Schreibst du das im VLIDE? Da könntest du durch Doppelklicks auf Klammern prüfen, wo sie öffnen, bzw. schließen. Außerdem würdest du die verschiedenen Datentypen gut erkennen können. Wenn du die (strcat...-Klammer prüfst, siehst du, dass sie zu früh, unterhalb des alten Schriftfelds, wieder geschlossen wird: Das zweite Schriftfeld soll noch miteingebaut werden. Ersetze also die erste schließende Klammer durch dein Trennzeichen ";"Womit wir beim Thema Datentypen wären. Die ...
|
In das Form Lisp wechseln |