|
Rund um AutoCAD : Xdata-Einträge ändern/löschen
CADmium am 14.09.2007 um 18:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pistolpete1:Und gibt es ein Tool zum manipulieren bzw. löschen der Einträge?guck mal auf www.cadwiesel.de unter sonstiges .. XDATA ...P.S. wenn du VBA machen willst, dann Setz doch auch die Xdata per VBA! Warum immer über "Drittprogramme"?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Layerkonvertierung
CADmium am 14.01.2009 um 14:40 Uhr (0)
in der Zeile wird auch keine Linienstärke berücksichtigt .. (command "_LAYER" "_COLOR" RS_NCOL RS_NNAM "_LTYPE" RS_NLTP RS_NNAM "")Wende dich doch bitte direkt an den Programmautor. Auf der Seite von cadwiesel gibts für solche Fragen ein extra Forum. Warum nimmst du eigentlich nicht dem ACAD-Befehl _laytrans ?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Objekte andere Farbe zuweisen
CADmium am 12.12.2008 um 07:57 Uhr (0)
Ich verweis mal auf die VBA-Hilfe und den Beitrag (wenn es VBA sein soll) ... Weiterhin auf die Forensuche und Google ... Solche Tools gibts ja (mehr oder weniger gut) zuhauf .. z.b. bei www.cadwiesel.de ( da allerdings in Lisp ). Das wäre eine fertige Lösung die noch mehr kann , ist aber sicher für deinen Fall zu aufgeblasen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : alle Blöcke auf einmal auflösen?
CADmium am 01.04.2011 um 23:23 Uhr (0)
naja .. für Farbe und Layer ändern mußt du noch nicht mal den Block auflösen ... mit Tools geht (fast)alles ... zum Auflösen --- bspfür die Farbe .. glaube nuke.lsp von www.cadwiesel.de oder propsedit von www.d-tools.eu Wenn du was anderes wünscht : Nochmal nachfragen oder besser noch eine Bsp-dwg------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoLisp : Block auf Polylinie
CADmium am 07.11.2005 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gmk:@cadwiesel + marcmit welchem parameter übergebe ich denn die zaunpunkte an ssget?(ssget "_?" (zaunpunkte))ciao georgAuch wenn ich nicht angesprochen war ..Zitat aus der Hilfe für ssget ... sel-method A string that specifies the object selection method. Valid selection methods are ...F Fence selection.. also(ssget "_f" (Zaunpunkte)) ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desse ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anwendertreffen
CADmium am 15.10.2004 um 12:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von michelangelo: Ich weiss man kann die CD bei defun bestellen, aber kann man sie nicht zum download freigeben??? gruss aus der schweiz die CD-Inhalte findest du bereits im Netz, z.B. auf www.defun.de www.cadwiesel.de www.cad.de usw. zum Anwendertreffen : Super! Einzige Verbesserungsvorschläge : ein kürzerer Weg nach "ihr wißt schon wohin" und eine chill-out-zone für die Mods ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Be ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stapelverarbeitung / Skripting
CADmium am 19.12.2011 um 10:29 Uhr (0)
Scriptgenaratoren gibt es z.B. bei www.cadwiesel.de oder www.d-tools.eu .. aber auch woanders .... die rufen nacheinander die DWGS auf und führen dort eine gewisse Befehlsfolge durch.Wenn du daran denkst, dir das passende Skript schreiben zu lassen .., warum nicht gleich ne Allinclusiv-Lösung, wo du bloß noch das Verzeichnis wählst und dann Kaffeetrinken gehst und dir nachher bloß noch das Log anguckst, ob alles geklappt hat ? ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende B ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie in Kreis umwandeln
CADmium am 24.03.2005 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von newcad:Hallo cadwiesel,Was muss ich aus dem Lisp löschen, wenn ich vermeiden will, das auch die Rechtecke zu Kreisen werden?Wiesel arbeitet mit getboundingbox! Da werden Rechtecke, Dreiecke, schräg in der Ebene liegende gerade Polylinien.. zu Kreisen! Um wirklich bloß kreisförmige PLs umzuwandeln braucht es schon einen anderen Ansatz!! Hab ich aber oben schon mal erläutert..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems berei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block-Eigenschaften
CADmium am 10.02.2011 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Pro2011:Speziell gehts mir um die Farbe.Das Icon "Eigenschften anpassen" bzw. Befehl EIGANPASS passt ja jegliche Eigenschaften des Zielobjekt denen des Quellojekts an und bei dem speziellen Fall steht in der Befehlszeile eben ob man auch die Elemente im Block (das Zielobjekt ist der Block) anpassen will.Das war IMHO ein spezielles (Lisp)-Tool .... ähnlich NUKE.lsp von www.cadwiesel.de ( gibt aber auch andere )------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Mechanical Desktop : Zeichnungsköpfe automatisiert ändern
CADmium am 18.11.2010 um 13:20 Uhr (0)
klar kannst du ein Script von Hand schreibenSieht dann so aus:_openDatei1.dwg_insert...._qsave_close_openDatei2.dwg_insert...._qsave_closeusw.bei www.cadwiesel.de sollte es einen Scriptgen 4free geben.... aber wenn über 2000 Zeichnungen sind .... eine Automatisierungslösung 200 Euro kostet, dann sind das pro Zeichnung 10 Cent ... rechne gegen wie lange du für die Aufgabe brauchst und was deine Stunde kostet, und dann entscheide ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassen ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block auf Layer 0, LSP
CADmium am 27.08.2009 um 13:42 Uhr (0)
zu 1.) gar nicht ... Zeichnung zu und wieder öffnen .. dann ist das Lisp nicht mehr da ... oder alle erzeugten Funktionen und Variablen nil setzen .. Z.B: (setq c:make0 nil) und die Funktion ist wegzu 2.) das Teil läuft bloß mit der englischen ACAD-Version, da die command-Aufrufe nicht internationalisiert sind-(command "erase" oldblk "") müßte (command "_erase" oldblk "") heißenzu 3.) Ja, so. bei www.cadwiesel.de oder das etwas umfassendere------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente auch im Block auf vonlayer setzen
CADmium am 17.01.2008 um 21:37 Uhr (0)
Denke Ja .. entweder bei www.cadwiesel.de oder bei mir auf der Festplatte ... da das eine ziemlich allgemein verbreitete Aufgabenstellung ist solltest du in den Weiten des www aber mit Eigeninitiative und Google fündig werden ... Weils so schön ist verlinke ich mal wieder hierauf von dem du aber eigentlich nur 24 Codezeilen benötigst.Du ist ja auch im Lispforum aktiv ... meinste, du bekommst das nicht selbst gebacken ? Wenn nicht, kannste aber gerne noch mal anfragen.------------------ - Thomas -"Bei 9 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Knovertieren von dxf zu dwg
CADmium am 10.06.2009 um 10:42 Uhr (0)
ja, das ist sogar schon eingebaut .. der Befehl heißt SCRIPT .... dazu dann noch einen Scriptgenerator , wie z.B. bei www.cadwiesel.de gefunden ...höre aber gerade von einem ADTler , das ordentliches speichern in ADT nur mit _qsave klappt .. damit wird das Ganze aufwendiger, da man dann am besten eine leere adt-dwg aufmacht, die dxf aufgelöst einfügt und dann _qsave ... hat aber wieder den Nachteil , das die Layouts dabei flöten gehen ... also wohl doch ne kleine Programmierung ...------------------ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |