|
AutoCAD LT : Tangentielle Linie zeichnen
CADmium am 26.04.2010 um 19:51 Uhr (0)
1. Hilfkreis zeichnen2. Linie vom M2 mit _tan Fang an Hilfskreis zeichnen3. Linie an senkrecht zur Linie an beide Kreise verschieben = Tangente ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um Autocad : attr verschieben
CADmium am 09.03.2004 um 18:52 Uhr (0)
die 2x trans bei Berechnung des Verschiebevektors hatte ich rausgenommen.... Siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000438.shtml ...daraus ist das Tool abgeleitet. Man könnte auch soweit gehen, das die Attribute aller Referenzen eines Blockes berücksichtigt werden und und und ... ------------------ - Thomas -
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Vorher zeichnen, dann bemaßen?
CADmium am 28.07.2006 um 08:48 Uhr (0)
na ich würde die Endpunkte der Linie verschieben.. bei ner assoziativen Bemaßung ändert sich diese dann mit, aber es geht auch der umgedrehte Weg mittels _amdimstretch ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Befehlsfenster Optionen öffnet nicht mehr
CADmium am 18.10.2012 um 15:47 Uhr (0)
Befehl : _.optionsevtl. Fenster außerhalb Monitorbereich ?dann ALT+Leertaste .. dann V und dann mit den Pfeiltasten verschieben ..------------------Also ich finde Unities gut ...--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stutzen , Explode, Löschen
CADmium am 04.08.2010 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyoming:Also.... wenn ich das jetzt machen müßte, würde ich die Anordnung im Inventor machen und dann über eine Drehung alles außerhalb des Kreises abrasieren. Daraus eine DWG erstellen und damit im Autocad weitermachen.(Damit könnte ich mal schauen wann der Inventor die Flügel bei mir streckt *g*)Wenn .. hätte ... MEchanical kennt dafür die Funktion am2dhide .. da brauchts kein Inventor und alles bleibt im dwg ohne hin und herkonvertieren ...... aber ich denke, unser Freund ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Verschachtelte Elemente schieben
CADmium am 11.06.2009 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:und das entsprechende "neue Objekt" aus dem Xref-Bereich in den Model-Bereich verschieben.na dann ist die Methode vla-copyobjects [-- Googlestichwort]genau das richtige für dich------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD LT : Windrose zum verschieben
CADmium am 25.06.2009 um 09:29 Uhr (0)
meinst du den Relativpunktfang, wo im Mechanical z.B: folgewndes Makro hinterlegt war(ist)P$M=$(if,$(getvar,cmdactive),_non )(c:ampsnaprel); das bekoomst diu so ähnlich mit dem Schalter Polar (Spurverfolgung) in der Statuszeile hin - Einstellungen hierfür Befehl : zeicheinst .. Spurverfolgung Inkrementwinkel z.b. auf 15°------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke erstellen
CADmium am 30.09.2008 um 09:56 Uhr (0)
Wenn ich deinen Text lese, verstehe ich dein Problem nicht .. sorry .. Klar geht das alles .. du kannst deinen Block mehrfach Referenzieren .. die Referenzen verschieben und auch eine Linie zwischen 2 Punkten zeichnen .. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien auf Punkt verschieben!
CADmium am 22.10.2012 um 14:10 Uhr (0)
Konstruieren ... Kreis um den Einen Eckpunkt mit Radius = Abstand der Linien, Tangente vom anderen Eckpunkt an Kreis ... Drehen der Beiden Linien um ersten Eckpunkt...------------------Also ich finde Unities gut ...--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
CADmium am 29.06.2005 um 07:47 Uhr (0)
z.B: (setq kreis0 (list (cons 0 circle ) (cons 8 AM_0 ) (10 0 0 0) (cons 40 10))) (setq kreis3 (list (cons 0 circle ) (cons 8 AM_0 ) (10 0 10 0) (cons 40 20))) (setq kreis8 (list (cons 0 circle ) (cons 8 AM_0 ) (10 10 0 0) (cons 40 35))) ;_usw....dann Kreise erzeugen (entmake kreis0) (setq kreis0-fertig (entlast)) (entmake kreis3) (setq kreis3-fertig (entlast)) (entmake kreis8) (setq kreis8-fertig (entlast)) ; .. und dann Reihe (command _array kreis3-fertig _R 10 10 15 12) ----------------- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
CADmium am 25.12.2005 um 09:17 Uhr (0)
Ist zwar Weihnachten, aber da ich sowieso die Kiste mal anschalten mußte, um Software für den Digiknipser zu installieren ... wenn du dich in Lisp einarbeiten willst, sindMapcars Seiten erste Wahl und hier gibs das Lisp-Handbuch zur 14er Version..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Fangpunkte von Blockattributen
CADmium am 22.04.2005 um 11:31 Uhr (0)
@Asschu .. mal getestet? Gripblock hat Einfluß auf die Griffe der Blockelemente! Attribute hängen an der Referenz als extra-Objekte. Ich kann sie ja auch unabhängig von der Blocklage verschieben. Somit bleiben die Grips der Attribute, auch wenn Gripblock auf 0 steht. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Senkrechte errichten: simple Frage - keine Lösung
CADmium am 24.07.2008 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Du kannst auch als STARTPUNKT der Linie Lot wählen. Dann wird egal wo der zweite Punkt liegt immer eine Senkrechte gezeichnet. So sparst Du Dir das verschieben.Grüsse, Henningauch toll ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |