|
Lisp : Attributposition verschieben
CADmium am 22.08.2013 um 15:09 Uhr (1)
der GC66 kann aber auch auf 1 gesetzt sein und trotzdem sind keine Attributobjekte mehr vorhanden ... Applikationen und unsauber programmierte Sachen haben öfter solche Effekte .... also immer schön prüfen !!!------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut Plankopf Angaben verschieben sich
CADmium am 02.04.2012 um 11:30 Uhr (0)
was ist mit _attsync ?Vorher Mechanical im Einsatz gehabt ?Wie sieht der Plankopf aus ? Texte ? Attribute ?Schriftfont nicht mehr gefunden und ersetzt ?Felder im einsatz oder Beschriftung aktiviert ?Fragen über Fragen...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 Layoutorder.zip |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
CADmium am 08.02.2012 um 10:21 Uhr (0)
ist zwar intern Lisp, aber pack die zip mal aus und zieh dir die vlx per Drag and Drop aus dem Explorer in die aktuelle Zeichnung und rufe das Programm mit LAYOUTORDER in der Befehlszeile auf.Wenn es das tut, was du willst ..... da wird im Grunde immer nur die Property TABORDER gesetzt------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Feb. 2012 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CADmium am 12.09.2007 um 08:43 Uhr (0)
... die Y-Koordinate hatte ich mit absicht ausgespart, da ich möchte, das hier nicht nur Tools ect. abgegriffen werden, sondern sich die Fragesteller auch etwas mit Lisp beschäftigen.ein Einstieg hierzu bietet Tutorial von Mapcar, welches mitlerweile auch in Buchform vorliegt ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Basispunkt bei Blöcken
CADmium am 10.10.2008 um 09:12 Uhr (0)
.. um den Basispunkt bei Blöcken zu verschieben, so das sich die Lage der Referenzen (und Attribute) in der Zeichnung nicht ändert, bedarfs es neben dem "Blocktausch" auch eine Umrechnung des Referenzeinfügepunktes in Abhängigkeit von Referenzrotation und Referenzskalierung.. ist also nicht ganz so einfach.Es gibt aber auch Tools für sowas..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Anfängerfrage
CADmium am 10.12.2013 um 10:49 Uhr (1)
AutoCAD ist kein "parametrisches" CAD wie Inventor oder Solidworks .... somit fällt eine Änderung über die Bemassung mehr oder weniger weg ... man kann sich mit "Punkte" verschieben - Befehl _Stretch .. mehr oder weniger Behelfen. ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
CADmium am 14.06.2005 um 13:47 Uhr (0)
zum Verschieben des Textes guck mal hier und zum Aufruf von txtexp und der Objektwahl: da würde ich mal die txtexp.lsp modifizieren do daß ein Auswahlsatz übergeben werden kann und nicht erst innerhalb der Routine abgefragt wird. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 14. Jun. 2005 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Mechanical Desktop : Maßänderung durch MDT
CADmium am 07.04.2006 um 10:59 Uhr (0)
kann an der endlichen speichergenauigkeit liegen .. von einer Linie werden ja z.B u.a. nur die Anfangs und Endkoordinaten gespeichert. Durch verschieben der Linie .. speichern .. wieder laden .. erneutes speichern kann es durch die Rundung der Koordinatenwerte auf z.B. 8 Stellen im Laufe der Zeit zu einer solchen Längenänderung kommen ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung brechen
CADmium am 28.08.2007 um 15:19 Uhr (0)
amdimbreak ist ein Befehl aus MECHANICAL. Im puren Autocad kann man sich IMHO mit nem Lisp behelfen , das auf die Objekte des anonymen Bemassungsblocks zugreift und da die Linien bricht. Dabei bleibt die Bemaßung assoziativ, weil bei verschieben ect. ein "neuer" anonymer Block erstellt wird.ansonsten: was hindert dich daran CADchup ne Mail oder ne PM zu schicken und höflichst nach der Lisp zu fragen ??!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bere ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : vlax-curve-getDistAtPoint
CADmium am 24.02.2012 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GottesGeschenk:die idee mit dem verschieben zum ursprung habe ich schon selbst gehabt, die möchte ich aber ungern benutzen.warum nicht ?oder warum nicht mit ner Kopie der Originalkurve und des Originalpunktes ?anders wird du die Rechenungenauigkeiten nicht wegbekommen .. oder ACAD rechnet mit größeren Datentypen und mehr Bits .... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösun ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : benutzerspezifische zeichnungseigenschaften ändern
CADmium am 04.12.2012 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tlraum:Hallo CADmium,ich kann leider nur löschen und neue hinzufügen, aber nichts editieren bzw verschieben ;-(lg, RolandJa ... das ist in ACAD von den Bordmitteln her so ... deshalb habe ich auch PROGRAMMIERUNG und TOOL ins Spiel gebracht ... damit kann man auf KEY und VALUE zugreifen und auch die ganze Liste umsortieren und neu schreiben..------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke in Urprung, Bereinigen mehrfach: über VBA oder Makro?
CADmium am 26.06.2009 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADesign: Ich habe gesten die Mods. gebeten in andere Foren zu verschieben, dieses wurde nicht gemacht, heute habe ich dieses neu eingestellt, jetzt bin ich der Buuu...mann :nozwinker Gut gelöst, oder?Der Mod kann maximal in anderen Bretterverschieben, aber da ich die dort auch Mitlesenden (meist auch) kenne und sich der Personenkreis, der sich mit deinem "Problem" befassen würde, durch das Verschieben nicht unwesentlich größer weden würde , hab ich es bleiben lassen ... Zit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung verschieben
CADmium am 24.02.2005 um 11:37 Uhr (0)
Das liegt an den Assoziativen Bemaßungen. Das: (defun DIM-KILLASSO( / AUSWAHL CMDECHO) (if(setq AUSWAHL(ssget "_x" ((0 . "*DIMENSION")))) (progn (setq CMDECHO(getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (command "_move" AUSWAHL "" (0 0 0) (10 0 0)) (command "_move" AUSWAHL "" (10 0 0) (0 0 0)) (setvar "CMDECHO" CMDECHO) ) ) (setvar "Dimassoc" 1) (princ) ) .. Aufruf mit (DIM-KILLASSO) .. sollte die Assoziativität aufheben.. ------------------ - Thomas - ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |