Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 94 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Rund um AutoCAD : Text gespiegelt
CADmium am 04.07.2007 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HeCader:Hallo,aber wehe man synchronisiert die Attribute - ATTSYNCDas steht doch gar nicht an... dann kann man einen Attribut auch keine von seiner Attributsdefinition abweichende Farbe geben oder das Attribut verschieben.Wenn du unbedingt "attsync"en mußt, kannst du dich ja mit nem Tool behelfen, das die nicht zuverändernden Eigenschaften ausliest und speichert, attsync aufruft und die gespeicherten Werte wieder zurückschreibt.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Prob ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : AUTOQSAVE vom AutoCAD-Magazin
CADmium am 06.10.2009 um 09:05 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Peter2:Wäre das halbwegs einfach lösbar?Woher sollten hier die Leute den Quelltext kennen? Warum wendest du dich nicht direkt an den Autor?   Für alle Nichtauskenner -- (ACM 07/09)aber ok ... machbar ist das ... jetz wird vl-file-rename und vl-file-delete verwendet .... da müßte dann in etwas veränderter Logik vl-file-copy eingebaut werden ... evtl. auch noch ne Überwachung des manuellen QSAVE und Verschieben der bak ....------------------      - Thomas -"Bei 99% aller Proble ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Limiten verschieben
CADmium am 13.03.2009 um 08:06 Uhr (0)
dann mach es doch so :(defun C:LIM(/) (if(=(getvar "TILEMODE")1) (progn (setvar "LIMMIN" (mapcar + (getvar "LIMMIN")( 1085 0))) (setvar "LIMMAX" (mapcar + (getvar "LIMMAX")( 1085 0))) (princ (strcat "LIMMIN:"(vl-princ-to-string (getvar "LIMMIN")) "LIMMAX:"(vl-princ-to-string (getvar "LIMMAX")) ) ) ) (prompt " .... nicht im Modellbereich!!") ) (princ)) ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte ...

In das Form Lisp wechseln
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
CADmium am 09.12.2012 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UBCS: ...wollte ich nur Wissen ob man den Nullpunkt nachträglich noch ändern kann...Der Nullpunkt eines Koordinatensystems ist immer 0,0,0 . Das kann man nicht ändern.Was man ändern kann , ist die Lage der Teile bezogen auf den Nullpunkt.Das geht je nach Baugruppenaufbau mit der Lageänderung des 1. Bauteils an dem alle andern "hängen" oder bei (Lage)Mastermodellierung durch Verschieben der Skizzen gegenüber ihrem Nullpunkt...------------------Also ich finde Unities gut ... und a ...

In das Form Inventor wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CADmium am 10.09.2007 um 07:59 Uhr (0)
mal was für die X-koordinate .. für Y sollte dananch auch kein Problem darstellen:(defun c:_DIMX( / AWS)  (if(and(Setq AWS(ssget ((0 . "DIMENSION"))))         (setq P(getpoint " X-Koordinate: "))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AWS)        (setq OBJ(ssname AWS(setq INDEX(1+ INDEX))))        (setq OBJ(vlax-ename-vla-object OBJ))        (setq POS(vlax-safearray-list                   (vlax-variant-value                     (vla-get-TextPosition OBJ)                   )              ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Bemassung verschieben
CADmium am 24.02.2005 um 12:20 Uhr (0)
nochmal .. wenn du das Lsip richtig geladen hast: Aufruf in der Befehlszeile (DIM-KILLASSO) d.h. mit Klammern!!!! oder siehe Charlie: Code: (defun c:DIM-KILLASSO( / AUSWAHL CMDECHO) (if(setq AUSWAHL(ssget "_x" ((0 . "*DIMENSION")))) (progn (setq CMDECHO(getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (command "_move" AUSWAHL "" (0 0 0) (10 0 0)) (command "_move" AUSWAHL "" (10 0 0) (0 0 0)) (setvar "CMDECHO" CMDECHO) ) ) (setvar "Dimassoc" 1) (princ) ) d ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

DT-Textbox.VLX.txt
Rund um AutoCAD : Text und Rahmen einfügen
CADmium am 25.05.2011 um 13:10 Uhr (1)
Ich hab mal was eigenständiges ( ohne Expresstools ) zum Testen zusammengestellt. Kann (gerade /schräge ..) Texte mittels Box oder Kreis umrahmen oder durchstreichen ... Rahmen wird mit Textlayer und Farbe erstellt .. Offset ist einstellbar .. bei Wahl von Assoziativ ändert sich der Rahmen mit dem Text bei Verschieben , Textinhaltänderung usw.Nutzerführung ist noch nicht 100% , und bei Mtexten gibt es bei Änderung des Textinhaltes hinsichtlich der assoziativität auch noch ein paar Probleme( durch Hin und H ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD VBA : Explode von uneinheitlich skalierten Blöcken
CADmium am 08.10.2008 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theo37:Zu Deiner Frage. Sinn des ganzen Makros ist es die Layer und die Objekte einer Zeichnung, tabelarisch zu erfassen und diese dann Löschen, Auflösen oder Verschieben.... können. Im Prinzip das was auch Schnellauswahl macht. Nur etwas auf meine Bedürfnisse abgestimmt.Gruß..Na dafür brauch man doch nicht die Blockreferenzen auflösen ... da geht man einfach durch die Blocktabelle und "scannt" die Objekte jeder Blockdefinition .. wird eine Referenz gefunden werden zusätzlich n ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoLisp : Fortlaufende Nummern
CADmium am 07.05.2004 um 08:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernhard GSD: Ich würde mit (entmake ... )einen Block mit dem entsprechenden Text erstellen und dann geursprungt einfügen. Wäre optisch eleganter als einen Text zu erstellen und zu verschieben. (PROGN (command _insert blockname pause )(command _Explode _L )) Und warum nicht gleich : (command _insert (strcat * blockname) pause ) ? Zitat Hilfe : Einfügen von aufgelösten Blöcken: Wenn Sie ein Sternchen (*) zu Beginn des Blocknamens eingeben, wi ...

In das Form AutoLisp wechseln

Block-MovebasePoint.VLX.txt
Lisp : Ändern des Basispunktes bei Blöcken
CADmium am 13.03.2004 um 20:23 Uhr (1)
..so neue Version zum Austesten! Sollte ich wieder was übersehen haben - kurze Mitteilung.Tool funktioniert jetzt im Prinzip so :1. Auswahl einer Blockreferenz und Wahl eines neuen Basispunktes2. Ist die Blockreferenz gedreht oder Skaliert erfolgt (auf Wunsch) eine Umrechnung des Basispunktverschiebevektors.3. Neudefinition des Blockes durch    - Verschieben aller Elemente des Blockes um den umgedrehten Basispunktverschiebevektor      (dabei wird GC 10 unter anderem auf (0.0 0.0 0.0) gesetzt)4. Update alle ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
CADmium am 25.05.2009 um 08:49 Uhr (0)
nunja .... ich zitier malRetVal = object.CopyObjects(Objects[, Owner][, IDPairs]) Object : Database, Document The object or objects this method applies to. Objects: Variant (array of objects); input-onlyThe array of primary objects to be copied. All the objects must have the same owner, and the owner must belong to the database or document that is calling this method. ich staune , dass das mit Übergabe einer Lisp-Liste auch geht, konform ist das nicht!nochwas :wenn (setq asatz (ssget "X")) nix findet , ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Text-Objekte auf Z-Koordinate verschieben
CADmium am 22.01.2008 um 13:37 Uhr (0)
Warum muss eigentlich immer alles 100% passend sein? Wie wäre es, sich zu befähigen, sich aus den gefundenen 90% igen Lösungen sich selbst die gewollte zusammenzustricken?Was hast du denn schon gefunden, und was klappt da nicht so, wie du es dir vorstellst?Aber als Antwort auf deine Frage : sicher wird es sowas geben und so schwer ist die Selbererstellung auch nicht. Man muß bloß wollen! Und dann hast du beim nächsten Problem gleich mehr Background und Lösungsoptionen. Aber vermutlich wird im WBF sicher no ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Layer
CADmium am 27.10.2005 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Yvonne88:@ CADmiumja. Ich habe das mit "DRAWORDER" schon probiert aber das geht ja nur mit Objekten!!!Außerdem habe ich ACAD 2006!!!Mennö, bist du blond? ... einen Layer kannst du nicht sehen,anklicken oder weiß ich was.. nur die Objekte, die den Layer als Eigenschaft haben.. zu deutsch : Die Objekte, die auf dem Layer ,liegen kannst du sehen , anklicken , verschieben!!!Ein Layer ist einfach eine "Eigenschaftsgruppe", die Farbe, Linientyp usw.. enthält und die jedem Zeichnungse ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz