Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 97 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Rund um Autocad : Fangpunkte von Blockattributen
CADmium am 22.04.2005 um 11:31 Uhr (0)
@Asschu .. mal getestet? Gripblock hat Einfluß auf die Griffe der Blockelemente! Attribute hängen an der Referenz als extra-Objekte. Ich kann sie ja auch unabhängig von der Blocklage verschieben. Somit bleiben die Grips der Attribute, auch wenn Gripblock auf 0 steht. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Senkrechte errichten: simple Frage - keine Lösung
CADmium am 24.07.2008 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Du kannst auch als STARTPUNKT der Linie Lot wählen. Dann wird egal wo der zweite Punkt liegt immer eine Senkrechte gezeichnet. So sparst Du Dir das verschieben.Grüsse, Henningauch toll  ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Attributposition verschieben
CADmium am 22.08.2013 um 15:09 Uhr (1)
der GC66 kann aber auch auf 1 gesetzt sein und trotzdem sind keine Attributobjekte mehr vorhanden ... Applikationen und unsauber programmierte Sachen haben öfter solche Effekte .... also immer schön prüfen !!!------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Attribut Plankopf Angaben verschieben sich
CADmium am 02.04.2012 um 11:30 Uhr (0)
was ist mit _attsync ?Vorher Mechanical im Einsatz gehabt ?Wie sieht der Plankopf aus ? Texte ? Attribute ?Schriftfont nicht mehr gefunden und ersetzt ?Felder im einsatz oder Beschriftung aktiviert ?Fragen über Fragen...------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CADmium am 12.09.2007 um 08:43 Uhr (0)
... die Y-Koordinate hatte ich mit absicht ausgespart, da ich möchte, das hier nicht nur Tools ect. abgegriffen werden, sondern sich die Fragesteller auch etwas mit Lisp beschäftigen.ein Einstieg hierzu bietet Tutorial von Mapcar, welches mitlerweile auch in Buchform vorliegt ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Layoutorder.zip
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
CADmium am 08.02.2012 um 10:21 Uhr (0)
ist zwar intern Lisp, aber pack die zip mal aus und zieh dir die vlx per Drag and Drop aus dem Explorer in die aktuelle Zeichnung und rufe das Programm mit  LAYOUTORDER in der Befehlszeile auf.Wenn es das tut, was du willst ..... da wird im Grunde immer nur  die Property TABORDER gesetzt------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Feb. 2012 editiert.]

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
Rund um AutoCAD : Basispunkt bei Blöcken
CADmium am 10.10.2008 um 09:12 Uhr (0)
.. um den Basispunkt bei Blöcken zu verschieben, so das sich die Lage der Referenzen (und Attribute) in der Zeichnung nicht ändert, bedarfs es neben dem "Blocktausch" auch eine Umrechnung des Referenzeinfügepunktes in Abhängigkeit von Referenzrotation und Referenzskalierung.. ist also nicht ganz so einfach.Es gibt aber auch Tools für sowas..------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD Mechanical : Anfängerfrage
CADmium am 10.12.2013 um 10:49 Uhr (1)
AutoCAD ist kein "parametrisches" CAD wie Inventor oder Solidworks .... somit fällt eine Änderung über die Bemassung mehr oder weniger weg ... man kann sich mit "Punkte" verschieben - Befehl _Stretch .. mehr oder weniger Behelfen. ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD VBA : Komponenten Platzieren mit VBA
CADmium am 20.02.2008 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djs0401:hmm bin leider sehr AutoCAD unerfahren und Visual Basic muss ich auch noch einiges lernen...Könntest du da näher drauf eingehen, wie man das macht? Hoffe das es nicht allzu schwer ist ;-)Nein kann ich nicht, da ich nicht in VBA bewandert bin, sondern eher in Lisp und da das doch eine etwas umfangreichere Sache ist, die einen Einsteiger, welcher nicht nur den Code zusammenkopieren will, IMHO überfordert.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfas ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
CADmium am 14.06.2005 um 13:47 Uhr (0)
zum Verschieben des Textes guck mal hier und zum Aufruf von txtexp und der Objektwahl: da würde ich mal die txtexp.lsp modifizieren do daß ein Auswahlsatz übergeben werden kann und nicht erst innerhalb der Routine abgefragt wird. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 14. Jun. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Mechanical Desktop : Maßänderung durch MDT
CADmium am 07.04.2006 um 10:59 Uhr (0)
kann an der endlichen speichergenauigkeit liegen .. von einer Linie werden ja z.B u.a. nur die Anfangs und Endkoordinaten gespeichert. Durch verschieben der Linie .. speichern .. wieder laden .. erneutes speichern kann es durch die Rundung der Koordinatenwerte auf z.B. 8 Stellen im Laufe der Zeit zu einer solchen Längenänderung kommen ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassung brechen
CADmium am 28.08.2007 um 15:19 Uhr (0)
amdimbreak ist ein Befehl aus MECHANICAL. Im puren Autocad kann man sich IMHO mit nem Lisp behelfen , das auf die Objekte des anonymen Bemassungsblocks zugreift und da die Linien bricht. Dabei bleibt die Bemaßung assoziativ, weil bei verschieben ect. ein "neuer" anonymer Block erstellt wird.ansonsten: was hindert dich daran CADchup ne Mail oder ne PM zu schicken und höflichst nach der Lisp zu fragen ??!------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bere ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : vlax-curve-getDistAtPoint
CADmium am 24.02.2012 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GottesGeschenk:die idee mit dem verschieben zum ursprung habe ich schon selbst gehabt, die möchte ich aber ungern benutzen.warum nicht ?oder warum nicht mit ner Kopie der Originalkurve und des Originalpunktes ?anders wird du die Rechenungenauigkeiten nicht wegbekommen .. oder ACAD rechnet mit größeren Datentypen und mehr Bits .... ------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösun ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz