|
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
CADmium am 25.05.2009 um 08:49 Uhr (0)
nunja .... ich zitier malRetVal = object.CopyObjects(Objects[, Owner][, IDPairs]) Object : Database, Document The object or objects this method applies to. Objects: Variant (array of objects); input-onlyThe array of primary objects to be copied. All the objects must have the same owner, and the owner must belong to the database or document that is calling this method. ich staune , dass das mit Übergabe einer Lisp-Liste auch geht, konform ist das nicht!nochwas :wenn (setq asatz (ssget "X")) nix findet , ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text-Objekte auf Z-Koordinate verschieben
CADmium am 22.01.2008 um 13:37 Uhr (0)
Warum muss eigentlich immer alles 100% passend sein? Wie wäre es, sich zu befähigen, sich aus den gefundenen 90% igen Lösungen sich selbst die gewollte zusammenzustricken?Was hast du denn schon gefunden, und was klappt da nicht so, wie du es dir vorstellst?Aber als Antwort auf deine Frage : sicher wird es sowas geben und so schwer ist die Selbererstellung auch nicht. Man muß bloß wollen! Und dann hast du beim nächsten Problem gleich mehr Background und Lösungsoptionen. Aber vermutlich wird im WBF sicher no ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer
CADmium am 27.10.2005 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Yvonne88:@ CADmiumja. Ich habe das mit "DRAWORDER" schon probiert aber das geht ja nur mit Objekten!!!Außerdem habe ich ACAD 2006!!!Mennö, bist du blond? ... einen Layer kannst du nicht sehen,anklicken oder weiß ich was.. nur die Objekte, die den Layer als Eigenschaft haben.. zu deutsch : Die Objekte, die auf dem Layer ,liegen kannst du sehen , anklicken , verschieben!!!Ein Layer ist einfach eine "Eigenschaftsgruppe", die Farbe, Linientyp usw.. enthält und die jedem Zeichnungse ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichenreihenfolge
CADmium am 04.11.2009 um 08:58 Uhr (0)
Mit ZEICHENREIHENF/_draworder kann die Zeichnungsreihenfolge aller sichtbaren Objekte (d. h. die Anzeige- und Plotreihenfolge) geändert werden. Hierbei werden aber nicht die Geometrieobjekte in der Zeichnungsdatenbank umsortiert, sondern diese nur indiziert und die Objektzeiger entsprechend der gewünschten Anzeigereihenfolge sortiert in einer sogenannten "AcDBSortanstable" (so der korrekte Objektname) abgelegt. Diese Tabelle ist Bestandteil des ExtensionDictionarys des jeweiligen Blockes, zu dem die indizi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : attr verschieben
CADmium am 09.03.2004 um 16:25 Uhr (0)
hiermit villeicht: (defun IS_NUM_LISTE (LISTE ANZAHL) (and(=(type LISTE) LIST) (=(length LISTE) ANZAHL) (not(vl-member-if-not (lambda(X)(numberp X))LISTE)) ) ) (defun MoveAttribs ( INSERT VEKTOR / OBJEKTDATEN ) (if (and(=(type INSERT) ENAME) (=(cdr(assoc 0 (setq OBJEKTDATEN (entget INSERT)))) INSERT ) (IS_NUM_LISTE VEKTOR 3) ) (progn (if (assoc 66 OBJEKTDATEN) (while (/= (cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) SEQEND ) (setq ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
CADmium am 10.05.2006 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GTVLeader:Thanks for help, das Lisp funktioniert sehr gut! Zum Thema falsche Arbeitsweise... Ich habe früher auf dem 2D System Medusa gearbeitet (damals noch Krankonstrukteur) und in dem Programm konnte man sehr gut eine Struktur erstellen und sich auch anzeigen lassen. Vor allem konnte man auch ohne großes Auflösen, Block Editor etc etc Bauteile in der Struktur bearbeiten bzw. in der Struktur verschieben. Die Bauteile konnten auch wie Blöcke aus einer Datenbank eingeladen werd ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |