|
Rund um Autocad : Lisp- und Reaktorprogrammierung erlernen?
CADmium am 14.06.2005 um 14:02 Uhr (0)
Danke für die ausführlicheren Informationen. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstile ändern
CADmium am 16.06.2005 um 15:05 Uhr (0)
probier mal _-style mit Lisp gehts natürlich auch .. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstile ändern
CADmium am 16.06.2005 um 15:21 Uhr (0)
Ach so .. na dann ein Lisp .. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Exploden, aber nicht nur die zeichnung im vordergrund
CADmium am 21.06.2005 um 07:39 Uhr (0)
Das Lisp läuft bloß in der jeweils aktiven Zeichnung. Über ActivX wäre es möglich auch auf die anderen geöffneten Zeichnungen zuzugreifen. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp programm ????
CADmium am 24.06.2005 um 11:42 Uhr (0)
sowas ? Anpassungen wie reinschreiben in UserVars möglich... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Intelligente Menüs mit DIESEL
CADmium am 04.07.2005 um 10:19 Uhr (0)
.. naja .. ich denke da werden bloß Sysvars abgefragt und anschließend entsprechend verzweigt. Vorrausgesetzt du hast die Vollversion kommst du mit Lisp sicher weiter .. bis hin zur Menügenerierung zur Laufzeit.. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahl mittels Lisp-Ausdruck
CADmium am 04.07.2005 um 14:10 Uhr (0)
(sssetfirst (setq A(ssget _X (list(cons 8 (cdr(assoc 8 (entget (car (entsel)))))))))A) (entsel) wählt das Element und gibt Klickkoordinate und Element zurück (car(entsel)) filtert das Element aus (entget (car(entsel))) liefert die Gruppencodliste des Elements (cdr(assoc 8(entget (car(entsel))))) liefert den LAYERNAMEN (ssget _X (list(cons 8 LAYERNAMEN))) liefert einen Auswahlsatz aller Elemente im aktuellen Layout auf dem entsprechenden Layer (sssetfirst AUSWAHL AUSWAHL) setz den auswahlsatz aktiv auf ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Xref auf verschiedenen Laufwerken
CADmium am 05.07.2005 um 08:46 Uhr (0)
eine Möglichkeit ab 2004 glaube ich : Referenzmanager . Ermöglicht den Benutzern die Anzeige und Bearbeitung der Pfade extern referenzierter Dateien, die mit einer Zeichnung verknüpft sind. und dann gibts noch Lisp. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributwert über attedit angleichen
CADmium am 06.07.2005 um 10:25 Uhr (0)
na doch .. und im Script rufst du das Lisp auf.. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rtext auflösen
CADmium am 06.07.2005 um 18:53 Uhr (0)
Zur Erläuterung SSX ist ein Lisp aus den ETools, bei der zuerst eine Filterliste a la ((0 . LINE)(8 . XY) ..) durch die eingegebenen Optionen erstellt wird , welche dann an die Lisp-funktion ssget übergeben wird. Zuguterletzt wird mittels (sssetfirst..) der von ssget zurückgegebene Auswahlsatz aktiv geschaltet. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BKS Koordinaten exporieren
CADmium am 06.07.2005 um 19:59 Uhr (0)
Das läßt sich mit einem Lisp erledigen (ssget _x ((0 . INSERT ))) erstellt dir einen Auswahlsatz aller Blockreferenzen im aktuellen Layout ..und den Einfügepunkt erhälst du durch auslesen des GC10. Mit den Attributen ist es ähnlich. Die Forumssuche sollte zu dem Thema eigentlich was bringen .. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : dateipfade in textfile
CADmium am 11.07.2005 um 09:11 Uhr (0)
oder du nutz folgendes Lisp, das du mit Export-support aufrufen kannst (defun c:Export-support(/ FILENAME FILE SUPPORT POS LISTE) (vl-load-com) (if(and(setq FILENAME(getfiled "SUPPORT-EXPORT" (strcat(getvar "LOGINNAME") "-" (vla-get-ActiveProfile (vla-get-profiles (vla-get-preferences(vlax-get-acad-object)) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : layout batch rename
CADmium am 27.05.2004 um 11:53 Uhr (0)
Und falls du doch die Layouts umbenennen möchtest... ein Beitrag der Lisp-Fraktion : (defun c:LAYOUT-RENAME ( / ITEM INDEX) (setq INDEX 0) (vlax-for ITEM (vla-get-layouts (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object) ) ) (setq NAME(vlax-get-property ITEM NAME)) (if (= (itoa(atoi NAME)) NAME) (progn (while ( (strlen NAME) 10) (setq NAME (strcat 0 NAME)) ) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |