|
Rund um Autocad : Blöcke auflösen
CADmium am 12.07.2004 um 21:28 Uhr (0)
@Proxy wenns Minserts sind, diese einfach durch normale Inserts ersetzen! z.B. Per Lisp - MInsert-Properties auslesen- Insert erzeugen und Properties entsprechend setzen (Einfügepunkt,layer usw) Der Block liegt nämlich noch ungeschützt im Blocktable! zum Problem: MINSERTS sinds nicht! Die Blöcke enthalten 3D-Volumen-Körper, und die Blockreferenzen sind skaliert . _explode versucht ja die Inserts so zu zerlegen, wie sie am Bildschirm erscheinen (also skaliert), so wird z.B. aus dem Kreis eine Ellipse ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer in access einlesen und wieder zurück
CADmium am 30.08.2005 um 13:20 Uhr (0)
und nu? Autocad hat keinen "Layer2Access"-Export!! Mit entsprechender Programmierung -Lisp, -VBA kannst du vielleicht deine Vorstellungen verwirklichen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockattributinhalt erweitern
CADmium am 05.09.2005 um 11:47 Uhr (0)
.. so einen Befehl kann man sich mit Lisp programmieren (lassen). ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnittpunkt
CADmium am 07.09.2005 um 16:23 Uhr (0)
ein kleines Lisp zum Thema:(defun c:Testus(/ OBJ1 OBJ2 VOBJ1 VOBJ2 PKTS POINTS PKT) (if(and(setq OBJ1(car(entsel "
Objekt1 : "))) (setq OBJ2(car(entsel "
Objekt2 : "))) (setq VOBJ1(vlax-ename-vla-object OBJ1)) (setq VOBJ2(vlax-ename-vla-object OBJ2)) (setq PKTS(vla-intersectwith VOBJ1 VOBJ2 acExtendNone)) (setq PKTS(vlax-safearray-list(vlax-variant-value PKTS))) ) (progn (repeat (/(length PKTS)3) (setq POINTS(cons(list(car PKTS)(cadr PKTS)(caddr PKTS))POINTS)) (setq PK ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gebogene Multilinie
CADmium am 12.09.2005 um 08:54 Uhr (0)
keine Multilinie, aber vielleicht hilft dir das Lisp aus dem Beitrag weiter ?! ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Programm für Layouts
CADmium am 17.09.2005 um 08:51 Uhr (0)
...aber in der Liniengenerierung mittels Programm sehe ich auch kein Problem ... also mit Lisp / VBA beschäftigen oder einen finden, der dir das programmiert. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp für erzeugung von einzugsgebieten
CADmium am 22.09.2005 um 10:31 Uhr (0)
1.Willkommen auf CAD.DE!2.Ist das jetzt eine Anfrage und möchtest du ein Angebot?3.Du kannst nicht davon ausgehen, das jeder weiß, was ein GEP ist, oder das jeder MD_FLA kennt.4.der Lisp ist IMHO schlechtes Deutsch ... das Lisp oder besser das Lisp-Tool oder das Lisp-Programm Somit: Konkretisier dich mal bitte!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen aufteilen Wie?
CADmium am 22.09.2005 um 10:51 Uhr (0)
Bögen kann man prima (mit nem Lisp )in Polylinien umwandeln, und diese lassen sich auch mit Toleranzwert mit dem E-Tools-Befehl OVERKILL bereinigen. Eine Rückwandlung in Bögen sollte auch möglich sein------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen aufteilen Wie?
CADmium am 22.09.2005 um 15:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von axelr25:Mit einem Lips zu Polylinien hört sich gut an jedoch woher bekommen ich das Lisp? :-) währest Du so Nett CADmium?MfG axelr25so nett, dir ein Angebot zu schreiben? .. warum nicht. Falls du mit google nichts geeignetes findest, hänge ich dir mal was zum Testen mit ran..und vielleicht reicht dir ja auch schon ein _pedit ..?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alle Layout löschen
CADmium am 27.09.2005 um 15:07 Uhr (0)
Das Lisp im Anhang löscht dir alle Layouts bis auf das Modell und das aktuelle.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : koordinatenberechnung in script
CADmium am 26.09.2005 um 21:06 Uhr (0)
die 2 Zeilen sollten es machen_insert D:CADx1.dwg (setq point1 (10 0 0)) 1 1 0 ;point1 = 10,0 _insert D:CADx1.dwg (mapcar + point1 (65 30 0)) 1 1 0 ;point2 = 75,30... betreffs Verständnis der Lisp-Ausdrücke kann ich dir Mapcars Seiten empfehlen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Sicherungszeile beim Speichern einfügen
CADmium am 29.09.2005 um 08:23 Uhr (0)
Das Mechanical-Forum findest du hier.Zu deiner Frage: Verwendet doch einfach das Lisp-Programm weiter.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kreis in Polylinie umwandeln
CADmium am 30.09.2005 um 14:59 Uhr (0)
mit Lisp: Guckst du hier ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |