Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Layer Farbe
CADmium am 01.04.2004 um 22:35 Uhr (0)
Falls man mal die Farbnummer zufällig nicht weiß.. nochmal ein kleines Lisp : (defun C:Set-layer-color (/ Auswahl LAYERDATEN FARBE) (if(or(and(setq AUSWAHL (ssget I )) (=(sslength AUSWAHL) 1)) (and(setq AUSWAHL (ssget _:S )) (=(sslength AUSWAHL) 1)) ) (progn (setq LAYERDATEN (entget(tblobjname LAYER (cdr(assoc 8(entget(ssname AUSWAHL 0)))) ) ) ) ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Community : Die Kunst des Antwortens
CADmium am 30.09.2006 um 15:49 Uhr (0)
Ich hab ja Verständis, das manche Antworten vielleicht etwas lehrmeisterlich rüberkommen, aber ich brech mal ne Lanze für die Antwortenden (wie z.B: mich)1. überheblich und "zu faul den Fragenden zu vetrstehen" will wohl keiner sein2. ausführlich Antworten ist meist eine Frage der Zeit, die man neben seiner Arbeit meist nicht hat..deshalb gibts oft Stichworte zur Selbsthilfe(die ich e für besser halte, weil nachhaltigere Wirkung)3. wenn man über einen längeren Zeitraum in den Foren mitliest, wird man fests ...

In das Form Community wechseln
Rund um Autocad : Drehen mit Bezug vereinfacht
CADmium am 07.03.2007 um 13:48 Uhr (0)
wie ist es mit @ oder (getvar "LASTPOINT") ?oder sowas in Lisp:(defun C:ROTATEB(/ AWS DP BP) (if(and(or(setq AWS (ssget "_i")) (setq AWS (ssget)) ) (setq DP(getpoint " Drehpunkt eingeben:")) (setq BP(getpoint " Bezugspunkt eingeben:")) ) (progn (command "_rotate" AWS "" DP "_R" DP BP) (while(/= (getvar "cmdactive")0)(command pause)) ) ))------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselb ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Nach Stern suchen
CADmium am 30.01.2008 um 11:48 Uhr (0)
aus der (Lisp)hilfe zu wcmatch :Wild-card characters Character Definition #(pound) Matches any single numeric digit.@(at) Matches any single alphabetic character..(period) Matches any single nonalphanumeric character.*(asterisk) Matches any character sequence, including an empty one, and it can be used anywhere in the search pattern: at the beginning, middle, or end.?(question mark) Matches any single character.~(tilde) If it is the first character in the pattern, it matc ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : frage zum lsp befehl
CADmium am 23.08.2008 um 13:02 Uhr (0)
Bezugspunkte von Blöcken sind keine Objekte und können nicht in der Form ausgewählt werden, das danach mit den Koordianten weitergearbeitet wird.du kannst aber mit ssget alle INSERTS eine bestimmten Blockes auf einem bestimmten Layer auswählen lassen. Die Filterliste dafür dürfte nach Lektüre der Hilfe kein Problem darstellen..Den Auswahlsatz mußt du dann durchlaufen ... das jeweilige Objekt auslesen, mit entget die Datenliste ermitteln und den Einfügepunkt aus dem GC10 extrahieren. Solange, wie du mitlerw ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : gruppen kopieren
CADmium am 17.12.2003 um 10:46 Uhr (0)
Per Copy-Paste werden nur die Gruppenelemente, nicht die Gruppe kopiert.Leider. Man könnte aber den Paste-Befehl entsprechend erweitern : (entlast) merken , Objekte mit Paste einfügen , Auswahlsatz ab gemerkten (entlast) erstellen. Elemente des Auswahlsatzes gruppieren... Das wäre meines Erachtens mit Lisp realisierbar. Gruß Thomas Edit : Hab dir mal was in der Art wie beschrieben rangehangen. Als .lsp abspeichen - in ACAD laden und nach dem COPY mit pasteclip_grp aufrufen. Oder Eintrag im Menü ersetz ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Set_by_layer.lsp
CADmium am 06.08.2004 um 09:32 Uhr (0)
Freut, mich, dass dir das Lisp gefällt und gute dienste leistet um den Linientyp nicht mehr zu verstellen äneder folgende Zeile: (defun UPDATE_OBJEKT ( OBJEKT / OBJEKTDATEN) (if (=(type OBJEKT) ENAME) ; Parameter o.k. ? (progn (setq OBJEKTDATEN (entget OBJEKT)) ; Objektdaten auslesen (if (assoc 8 OBJEKTDATEN) (progn (if (=(strcase(cdr(assoc 0 OBJEKT ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Voreingestellter Block
CADmium am 05.12.2005 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bu:PS: Das mit dem backslash stimmt schon, siehe angehängtes Bild.die öffnende Klammer "(" vor dem command startet den Lisp-interpreter... und der interpretiert den Backslash als Sonderzeichen!! ..um einen Backslash in Lisp zu erhalten muß man den so: eingeben!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Grundlagenfrage
CADmium am 05.10.2006 um 10:58 Uhr (0)
ach so .. guck dir mal in der Lisp-Hilfe noch die Funktionvlax-add-cmd an.. könnte zum thema passen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : reskalieren mit lisp (amrescale)
CADmium am 17.10.2006 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Jan, wie weiter oben schon erwähnt, stammt der Befehl aus dem ACAD-Mechanical-Produkt. Aber auch fürs reine ACAD sollte sich ein ähnlicher Befehl programieren lassen..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Radio_Button inaktiv schalten!
CADmium am 15.11.2006 um 11:55 Uhr (0)
dafür gibts die Funktion mode_tile ..also in deinem Lisp(mode_tile "RADIOBUTTONKEY1" 1) setzt den Radio_Button mit dem KEY "RADIOBUTTONKEY1" auf inaktiv ...------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer ausschalten mit objektwahl
CADmium am 27.12.2006 um 09:19 Uhr (0)
Das ist kein Lisp-Thema und außerdem offtopic - d.h. beim nächsten Mal: neue Frage = neuer Thread und in solchen Fall besser im "Rund um Autocad" Forum!Trotzdem: ... schon mal den Befehl _align probiert?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP start debugging
CADmium am 03.01.2007 um 13:02 Uhr (0)
Um dein "Endziel" zu erreichen lies dir mal das durch... ohne installiertes ACAD hast du da wohl wenig chancen .oder du bist member in der Opendwg-group.. denke aber mal, das übersteigt die Wirtschaftlichkeit.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz