|
Rund um Autocad : dringend- ATT-Clone modifizieren
CADmium am 04.04.2007 um 13:39 Uhr (0)
Da der Threadersteller es vorzieht, im Lisp-Forum weiterzumachen, schließe ich den Beitrag hier.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Länge über Eigenschaften ändern
CADmium am 10.04.2007 um 09:30 Uhr (0)
Weil gerade Ostern war : Probiers mit folgendem ( schnell zusammengestoppeltem) Lisp:(defun c:ELTA-L(/ AWS FAKTOR INDEX OBJ) (if(and(or(setq AWS(ssget "_I" ((0 . "LINE")))) (setq AWS(ssget ((0 . "LINE")))) ) (or(setq FAKTOR(getreal "
Faktor 0.5 :")) (setq FAKTOR 0.5) ) ) (progn (setq INDEX -1) (repeat(sslength AWS) (setq OBJ(entget(ssname AWS(setq INDEX(1+ INDEX))))) (setq P1 (cdr(assoc 10 OBJ))) (setq P2 ( ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientyp Richtung ändern / spiegeln
CADmium am 12.04.2007 um 13:47 Uhr (0)
Du mußt die Laufrichtung der Polylinie ändern (reversieren). Einen ACAD-Befehl dafür gibt es nicht, jedoch finden sich mehr oder minder ausgereifte Lösungen als Lisp oder VBA-Tool im INET. (siehe bsp-weise hier------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Geländemodell
CADmium am 23.04.2007 um 20:25 Uhr (0)
wie das mit dem Lisp laden und so geht ist bei den FAQ ganz gut beschrieben ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke
CADmium am 30.04.2007 um 18:04 Uhr (0)
Idee: Du kannst via Lisp oder VBA auf alle Blockreferenzen deren Methode ConvertToStaticBlock anwenden. Umsetzung: Siehe Anhang.. als vlx speichern .. mit _appload oder Drag&Drop in die Zeichnung laden ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : umgedrehter Auswahlsatz beim Bereinigen
CADmium am 08.06.2007 um 21:37 Uhr (0)
..guck dir mal in der Lisp-Hilfe (_vilde eingeben und dann im editor F1) die Filtermöglichkeiten der Funktion wcmatch an ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schräge Linien in Script wählen
CADmium am 14.06.2007 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChrisSin: ...ja, nur Lisp kann ich eigentlich nicht.Ich habe daran aber auch schon gedacht und entsprechendesals download gesucht und einen auf CADlon.de gefunden: die gewählten Linie werden dabei aber gelöscht.... und wenn du mal bei cadlon.de anfragst, ob dir der Programm autor das evtl. umschreibt ?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layermanager LMAN per Lisp ablaufen lassen
CADmium am 14.06.2007 um 16:34 Uhr (0)
Aufruf wäre(c:-lman)da kannst du aber keine Parameter übergeben. Also bleibt dir was eigenständiges oder eine Anpassung der E-Tools-Dateien.(lman.lsp) Die direkte Importfunktion kannst du z.B. mit (bns_c_import_lay) aufrufen und mit Weitersuchen im quelltext findet man dann (bns_lman_import "DATEINAME")Alles Klar?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layermanager LMAN per Lisp ablaufen lassen
CADmium am 14.06.2007 um 16:54 Uhr (0)
na zur Not mußt du die Xdatas eben selbst an die Layer pappen .. ist auch nicht sooo kompliziert.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bemassung auto. auf layer schreiben
CADmium am 15.06.2007 um 11:03 Uhr (0)
Da stehen doch unten im Lisp Kontaktdaten zum Programmautor drin.... hast du denn an der Stelle schon mal angefragt?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnittpunkt von Linien SCRIPT
CADmium am 17.06.2007 um 16:10 Uhr (0)
Zum Thema Tutorial zu Lisp kann ich dir diesen Thread empfehlen.. zu deinem speziellen Problem die vla-Funktion intersectwith..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie kann ich ein Popup realisieren?
CADmium am 27.06.2007 um 13:23 Uhr (0)
In der Alertbox geht das nicht .. da mußt du dir schon einen eigenen Dialog bemühen ... VBA / Lisp(DCL) oder über die Popup-Methode des WScript.shell-Objectes------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Normal Z-Wert
CADmium am 03.07.2007 um 15:14 Uhr (0)
und ? haste mal obige Lisp-Zeile in die Kommandozeile kopiert .. Enter gedrückt das Objekt angewählt und nochmals in den Properties geguckt.Sicherheitshalber gib mal als erstes (vl-load-com) ein.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |