|
Rund um AutoCAD : leerzeichen in blocknamen neuerdings erlaubt?
CADmium am 04.10.2007 um 11:00 Uhr (0)
wenn du unbeding so ne Textdateitabelle mit Spaltenform haben willst, wirst du wohl auf einen gewissen LISP-Anteil zur Auswertung umsteigen müssen. z.B.; NAME PUNKT X Y R ATT1 ATT2 (command "_-insert" "aa" ( 0 0 0) 1 1 0 "111" "BBB 11")(command "_-insert" "aa" ( 100 100 0) 1 1 0 "222" "BBB 22")(command "_-insert" "aa" ( 500 100 0) 1 1 0 "333" "BBB 33")------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lös ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp permanent geladen?
CADmium am 05.10.2007 um 09:19 Uhr (0)
Das Thema wurde unter den FAQ schon ziemlich umfassend behandelt.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : umwandlung von linien zu punkten
CADmium am 27.11.2007 um 11:44 Uhr (0)
ist zwar noch nicht Weihnachten, aber gleich Mittag ..(defun c:L2PKT(/ AWS INDEX OBJ DATA) (if (setq AWS(ssget ((0 . "LINE")))) (progn (setq INDEX -1) (repeat (sslength AWS) (setq OBJ (ssname AWS (setq INDEX(1+ INDEX)))) (setq DATA (Entget OBJ)) (and (equal(distance (cdr(Assoc 10 DATA))(cdr(Assoc 11 DATA))) 0 0.00000001) (entmake (list (0 . "POINT") (100 . "AcDbEntity") (cons 67 (cdr(ass ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : menü spinnt
CADmium am 04.12.2007 um 08:01 Uhr (0)
naja .. wird ein Lisp, gewesen sein, das die den Spline in ACAD12 gespeichert hat , da ist dann die Polylinie draus geworden, weil es damals ja keine Splines gab... und da das Prog etwas schlampig programmiert ist oder Chef mit ESC abgebrochen hat , was das Prog auch nicht handeln konnte(wer setzt schon n Errorhandler ein?) ist eben von der IM-/Exportgeschichte FILEDIA auf 0 stehen geblieben ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ich suche Profile für AutoCAD
CADmium am 09.12.2007 um 13:18 Uhr (0)
naja... das Lisp zeichnet dir doch die meisten Profile Für Nicht-DWG/DXF-Daten sondern für Infornationen über Stahlbauprofile gibts folgendes:Quelle 1 Quelle 2 Quelle 3 Quelle 4Quelle 5und ansonsten für dxf/dwg mal etwas Eigeninitiative mit Google und Suchbegriffen wie "Stahlprofil DXF" usw.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : frage zu plots
CADmium am 10.12.2007 um 14:42 Uhr (0)
mit nem (Lisp)-Programm, das vom Plotbefehl (übern Reaktor ..) angestoßen wird, bzw. eines , das die Plotverwaltung übernimmt und dann den Plotbefehl absetztAm besten würde das sicher aber mit ner Plotschlangenverwaltung, die dann gleich rotiert und schachtelt, und auch von anderen Programmen / Anwendern aus mit genutzt wird, realisierbar sein.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Attributen
CADmium am 07.12.2007 um 11:01 Uhr (0)
Im Zusammenhang mit Lisp ist vielleicht dieser Thread hilfreich ....------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockproblem / Einheitlich skaliert
CADmium am 06.01.2008 um 13:45 Uhr (0)
Randinfo: Bei vielen Blöcken und vielen Zeichnungen ist ein "händisches" Ändern recht mühsam, (bei anonymen Blöcken IMHO mit Bordmitteln gar nicht möglich). Die Aufgabenstellung läßt sich gut mit einem (Lisp) Tool lösen, welche auf die Blockdefinitionen zugreift und diese entsprechend modifiziert.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie in Kreis umwandeln
CADmium am 06.01.2008 um 16:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gromhelm2:Hallo,gibt es eine vlx-Datei für Autocad 2007 ? Leider funktioniert es nicht - es kommt die Meldung ; error: no function definition: C T:PL2CIRCLE... da Tool hat einfach sein Absolutes Verfallsdatum erreicht ...und da dir das andere Lisp genügt, brauch ich die vlx ja nicht neu kompilieren ...?!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mal wieder Attribute
CADmium am 07.01.2008 um 18:00 Uhr (0)
eigentlich sollte (command "_attsync" "_n" "*")funktionieren, allerdings gabs in früheren ACADversionen (z.B: 2004) Probleme, da funktionierte der Attsyncbefehl bloß mit ner Auswahl durch anpicken.Dafür könnte folgendes Lisp weiterhelfen.(defun c:ATTSYNCALL( / BLOCK aw) (while(setq BLOCK(tblnext "BLOCK" (null BLOCK))) (if(and(setq AW(ssget "_X" (list (0 . "INSERT")(assoc 2 BLOCK)))) (setq AW(ssname AW 0)) ) (command "_attsync" "_s" AW "_y") ) ) )------------------ - Thomas -"Bei 99% aller P ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konturen werden nicht ausgedruckt
CADmium am 08.01.2008 um 16:50 Uhr (0)
..und wenn es sich um Blockelemente handelt, wo ssget an seine Grenzen stößt, hilft ein Lisp zur Layeränderung, welches man dann im Script aufrufen lassen könnte...zum händischen Ändern ist vielleicht der Befehl Laytrans interessant ? ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mal wieder Attribute
CADmium am 10.01.2008 um 13:57 Uhr (0)
... zum Thema Lisp------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut-Editor beenden
CADmium am 17.01.2008 um 13:09 Uhr (0)
Soviel gibt Lisp in Verbindung mit DCL nun auch wieder nicht her und außerdem wird ALTGR+ die Eingabe der Tastendrittbelegung genutzt .. d.h. NEIN------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |