|
Lisp : LISP start debugging
CADmium am 04.01.2007 um 10:35 Uhr (0)
*bei VBA steht dir die ACTIVEX-Schnittstelle zu ACAD zur Vefügung und du hast zugriff auf die WIN-API.. *in Lisp kannst du einiges mehr als nur die ActivX-Schnittstelle bedienen, z.B die Vlax-curve-Funktionen .. entmake, endmode ect. sind auch nicht zu verachten .. probier mal den XRecord eines Layerstands in VBA zu handeln ..allerdings ermöglicht Lisp nicht den Zugriff auf die WIN-API* VBA soll in den neuen ACAD-Versionen nicht mehr unerstützt werden, Lisp erstmal jedoch schondas nur mal als Randinfo.--- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz
CADmium am 11.01.2007 um 12:47 Uhr (0)
um die Gruppenauswahl zu aktivieren (STRG+A) kannst du in Lisp(setvar "PICKSTYLE" (logior (getvar "PICKSTYLE")1)) eingeben......aber ansonsten ist deine Fragestellung nicht gerade aufklärend...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Einzeiliger Text (Zentrum)
CADmium am 15.01.2007 um 21:11 Uhr (0)
über ActivX kannst du die Methode GETBOUNDINGBOX aufrufen und aus den daraus erhaltenen Koordinaten die Mitte berechnen (Beispiel), in Normalo-Lisp über die Gruppencodes sollte der Beispielcode weiterhelfen.ach ja, und dann gibts noch die Funktion Textbox------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Speichern über LISP
CADmium am 26.02.2007 um 09:28 Uhr (0)
Darf ich raten? Du nutzt Mechanical?!Dann speicher für 2000 Bsp-weise mit(command "amsaveasacadm6" "c:/temp/als-Mech6.dwg") und für die 2004er Version(command "amsaveasacadm2004" "c:/temp/als-Mech2004.dwg") ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Extrim aus lisp starten, Variablen im Unterprogramm
CADmium am 05.03.2007 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin Henkel:((c:Extrim) stutzkante Innenpunkt "").. kann auch nicht funktionieren!!hier findest du ein Beispiel, wie es gehen könnte..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
CADmium am 18.03.2007 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:Da wir bei uns in der Firma teilweise auch noch Kunden bedienen die mit Genius14 arbeiten stellt sich die Frage ob es da auch eine Acad.lsp gibt bzw. wenn es sie nicht gibt ob man diese erstekllen kann und wo diese plaziert werden muß?WernerZu diesem Thema lies bitte den FAQ-Beitrag------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerbeschreibung per Lisp erstellen?
CADmium am 07.06.2007 um 15:16 Uhr (0)
IMHO am einfachsten:(setq LAYERNAME "AM_5")(setq BESCHREIBUNG "LAYER:AM_5")(and(not(vl-catch-all-error-p (setq LAYER(vl-catch-all-apply vla-item (list (vla-get-layers(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) LAYERNAME ) ) ) ) ) (vlax-property-available-p LAYER "DESCRIPTION") (vlax-put-property LAYER "DESCRIPTION" BESCHREIBUNG))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mechanical Befehle in Lisp
CADmium am 06.12.2007 um 14:33 Uhr (0)
(c:AMCENTLINE)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Blockanzahl auslesen
CADmium am 09.03.2004 um 08:52 Uhr (0)
in Lisp eine Zeile .. in VBA eine Seite ------------------ - Thomas -
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Variable aus Modul mit Zeichnung speichern
CADmium am 09.01.2007 um 07:57 Uhr (0)
du kannst dir auch ein Dictionary anlegen und in diesem die Daten z.B: in einem XRECORD speichern... geht aber auch alles per Lisp ( genauso wie XDATA) für Dictionaries und Xrecord findest du ein Beispiel in der Onlinehilfe..:Sub Example_AddXRecord() This example creates a new XRecord if one doesnt exist, appends data to the XRecord, and then reads it back. To see data being added, run the example more than once. Dim TrackingDictionary As AcadDictionary, TrackingXRecord As AcadXRecord Dim XRecord ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
CADmium am 17.05.2007 um 08:36 Uhr (0)
Wenn du von #C kommst, würde ich in .Net programmieren...ne ActiveX-Doku ist in der VBA-Lisp-Online-Hilfe dabei... und in Sachen Autocad hast du die Sprache LISP noch vergessen ... kann man einiges mit machen, was in VBA z.B. nicht geht, aber die Dialogerstellung und der Zugriff auf Windows-Komponenten ist da gruselig..Das wichtigste an der ACAD-Programmierung ist aber nicht, welche Sprache in nehme, sondern die Kenntnis des Zeichnungsdatenbankaufbaus und die Möglichkeiten der Manipulation derselbigen.und ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AM_HID / AM_VIS in Mechanical-Zeichnung löschen
CADmium am 19.03.2007 um 20:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luziano:Hat jemand eine Idee, wie ich alle (auch in Blöcken definierte) Objekte auf diesen Layerm verschieben kann?in einem Rutsch (also nicht mit _refedit) geht das mit einem (Lisp)Programm oder du nutzt den Befehl _laytrans ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schraffuren ACAD2004mech
CADmium am 01.02.2008 um 11:49 Uhr (0)
Wie man mit Lisp umgeht ist z.B. hier beschrieben ... es selber lernen kann man hiermit ..nach einen Isolierung.lsp oder schraffur.lsp müßtest du mal selber googeln oder die Forensuche bemühen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |