Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1210 - 1222, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Fehler bei Böschungs-LISP
CADmium am 30.06.2008 um 09:47 Uhr (0)
ja, das in deiner Zeichnung sind LW-Pls ... und wenn du glaubst, deine Lisp arbeiten damit, dann glaube ich, können wir dir hier nicht weiterhelfen .....vielleicht arbeiten sie mit Active X und es fehlt ein (vl-load-com) am Anfang .. obwohl das ne andere Fehlermeldung wäre, aber die kann ja auch umgebogen sein ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute bearbeiten
CADmium am 02.07.2008 um 13:47 Uhr (0)
Tja .. die Attribute wurden wohl nachträglich rangepappt (von ner Applikation) , und da eattedit und co auch nach der Attributsdefinition in der Blockdefinition suchen, siehts mau aus...Aber ich hänge mal als kurzzeitige schnelle Hilfe einen Attributseditor ran , der das kann. Wie man so eine Lisp laden kann , steht hier beschrieben.Eine andere Möglichkeit : bearbeite den Block mit _refedit .. füge die entsprechenden Attributsdefinitionen mittels _attdef hinzu ....usw. ( kann man sicherlich auch automatisi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : attribute abändern
CADmium am 18.07.2008 um 12:54 Uhr (0)
Wäre das vielleicht was ?Aber um nur einen Layer eines Attributes zeichnungsweit zu setzen ,gibt es auch noch andere (Lisp) Wege....------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ausgabe Koordinaten
CADmium am 19.07.2008 um 16:46 Uhr (0)
die weißen Punkte sind im ACAD auch Proxy-Objekte .. d.h. es handelt sich um Objekte, die mit einer Applikation erstellt wurden.Wenn du diese Proxies mit _explode auflöst, erhälst du einen Kreis, einen Text und eine Polylinie mit Länge 0.Für diese Proxies und auch Null-Längen-Polylinien sind die von dir verwendeten Lisp nicht geeignet.Wenn du nicht im Besitz der die "Punkte" erzeugenden Applikation bist , du trotzdem die Koordianten automatisch auslesen willst, brauchst du was spezielleres, das die Proxies ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP ANWENDUNGEN
CADmium am 19.07.2008 um 18:28 Uhr (0)
CUI aufrufen ....neuen Befehl anlegen dort den Funktionsaufruf der Lisp als Buttonmakro angeben.. da ganze in einen Werkzeugkasten ...Informier dich mal über CUI .. im Internet oder unter F1------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ausgabe Koordinaten
CADmium am 19.07.2008 um 18:31 Uhr (0)
die Datei auf deiner Festplatte speichern .. im Explorer in vlx umbenennen (d.h. .txt entfernen) und wie ne ganz gewöhnliche Lisp ladenwenn du nur Autocad hast und später die Objekte nutzen willst, nützen die Proxie-objekte nichts... Autcad kennt nur das Objekt PUNKT .. und in solche kann man die Proxies "umwandeln" .. evtl. auch in Punktblöcke , wo die Koordinaten als Attribut drankleben, so dass spätter auch ATTOUT ect genutzt werden kann------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfa ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : tcircle in Werkzeugleiste
CADmium am 21.07.2008 um 07:35 Uhr (0)
Ist ja auch kein Autocadbefehl .. sondern ein Lispaufruf ..(c:tcircle)und ich denke, die Abfragen werden da innerhalb des Lisp vorgenommen.. wenn du da was festes haben willst, mußt du diese umschreiben..- such mal im Expressordner nach der acettxt.lspdort dann nach tcircle .. und da dann die Abfragen auskommentieren und den Varieblen deine Werte zuweisen.------------------      - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Symbol in Layer
CADmium am 24.07.2008 um 09:34 Uhr (0)
Automatisch ... ? Du kannst z.B. mit einem kleinen Lisp o.ä. an jedem PunktObjekt mit einem bestimmten Layer eine Referenz eines Symbolblockes einfügen lassen ... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie automatisch schraffieren
CADmium am 24.07.2008 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tblaenky:geht das auch mit polylinie? wenn sie geschlossen ist ja ... nach durchlesen des Threads macht das wohl die Lisp weiter oben im Anhang .. meinerseits ungetestet ... wenn nicht, programmierbar ist es auf alle Fälle ... eigentlich mußte bloß in dem von mir geposteten Code (command "._rectang")durch (command "._pline")ersetzen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung dessel ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Senkrechte errichten: simple Frage - keine Lösung
CADmium am 24.07.2008 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerNeue2: Die Programmierer von ACAD sollten sich vielleicht mal mit den Programmierern von Vellum zusammensetzen, um sich zeigen zu lassen, wie man sowas macht... :DGrußDidi Die können das sicher .. geht ja zur Not mit nem simplen Lisp nutzergerecht anzupassen. - Bloß nicht bei dir mit deinem LT .. Ist halt das Problem es jedem rechtzumachen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lö ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Beim start ausfüllen von Blockattributen?
CADmium am 29.07.2008 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:@CADmium von Lisp habe ich so keine Ahnung wäre das damit machbar?Was muß ich tun? Kann ich den Code einfach in die ACCADDOC.LSP schmeißen? prinzipiell ja, dein Blockname noch für "BLOCKNAME" tauschen Zitat:Original erstellt von MacFly8:Zudem verstehe ich nicht das der Inventor den ACAD Rahmen mit dieser Funktion öffnet nur ACAD selber nicht s. Video?Na Inventor hat eben einen anderen Dialog, der bei sowas gleich aufgerufen wird.------------------ - Thomas -"Bei 99% a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block bearbeiten - Elemente ausserhalb des Blocks
CADmium am 18.08.2008 um 09:33 Uhr (0)
na ja .. wenn man mit ACAD-Befehlen Eigenschaften oder anderes ändert, werden die Objekte außerhalb der Blockdefinition ausgeschlossen und die Meldung erscheint. Wendet man Tools (Lisp o.ä.) auf die ausgegraute Auswahl an, interessiert es nicht, das die Objekte nicht zum Block gehören, da wird einfach dann der auswahlsatz abgearbeitet.Vielleicht ist die "Bearbeitungssperre" in  früheren ACAD-Versionen noch nicht ganz vollständig implementiert ... _refedit  in der Forem gibt es ja auch noch nicht soooo lang ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layer mit Bemassungsstill zusammenhängen
CADmium am 18.08.2008 um 09:48 Uhr (0)
Da fällt mir Werkzeugpalette oder ein Lisp mit command-reaktor zu ein( sowas ist im Forum zu finden).. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz