|
Rund um AutoCAD : Objektauswahl bei Makros
CADmium am 19.08.2008 um 07:54 Uhr (0)
tcircle ist ein Befehl aus den Expresstools, welcher in der Datei acettxt.lsp definiert wird. Mit einem command-Aufruf wird das also nix.Und innerhalb der Routine wird ssget zur Auswahlsatzerstellung aufgerufen. Wenn was vor Befehlsaufruf selektiert wurde wird das von dem ssget genommen, wenn nicht, wird der Nutzer von dem internen ssget aufgefordert Textobjekte zu wählen.Wenn du nun ein Tcircle haben möchtest, was die Objektwahl und den Abstand offenläßt, aber die Option Rechteck r und v für Variable setz ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lisp programm einspielen
CADmium am 04.09.2008 um 14:50 Uhr (0)
Zum Laden von Lispprogrammen kannst du dir mal das ausdrucken und durchlesen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lisp programm einspielen
CADmium am 04.09.2008 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von criecky:ja du musst autoload verwenden. z.b.[_Button("BEFEHL", BEFEHL.bmp, BEFEHL.bmp)]^C^C^P(autoload "BEFEHL" ("BEFEHL"))(princ) ^P^C^CBEFEHLgruss criecky jaja, so sah das zu mnu-Zeiten aus ... mit dem CUI-Befehl brauchts wohl eine zusätzliche Anleitung... aber noch wissen wir ja auch gar nicht die eingesetzte Autocad-Version ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie via Lisp erzeugen
CADmium am 29.09.2008 um 13:23 Uhr (0)
oder mpedit (Etools) ... oder dem Ding im Anhang (Aufruf : DTPLJOIN )------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linie an Ebene Stutzen
CADmium am 01.10.2008 um 09:02 Uhr (0)
Autocad hat dafür keine integrierte Funktion ... du mußt denDurchstoßpunkt der Linie durch die Ebene berechnen ( wobei dir u.a. der Befehl CAL helfen kann - F1 bzw.BSP)und die Linie an diesem Punkt brechen ( bzw. einen Endpunkt der Linie in den Durchstoßpunkt legen)Hast du sowas öfter zu realisieren lohnt sich evtl. eine komplette Umsetzung in Lisp o.ä.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zusätzlicher Printer Support Pfad
CADmium am 26.02.2008 um 10:04 Uhr (0)
Verschiedene Profile und ein Profilswitcher ? Oder einen Printersupportpfadswitcher ? Sollte mit Lisp kein Problem sein------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : imageedit
CADmium am 13.10.2008 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Entsorger01: Glaubst Du, dass die Lisp bei manchen Rechnern nen Schlag hat? Kann eigentlich nicht sein.Nein, das denke ich nicht, aber dann sieht man, an welcher Stelle der Fehler genau auftritt und kann sich dementsprechend was überlegen ..und HIER was zum thema debuggen..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block Handle in Datei ausgeben
CADmium am 13.10.2008 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADdoctor:Mit EATTEXT bekomme ich nicht den Layoutnamen auf dem mein Block liegt ausgegeben!Gibt es da schon fertige Lisp Tools die sowas könne?Keine Ahnung ,.. mir ist keines bekannt,.. ist ja auch ziemlich speziell,.. aber wie gesagt .. es ist sicher machbar.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP - MAKRO - SKRIPT
CADmium am 30.10.2008 um 13:36 Uhr (0)
Als erste wäre da F1 zu nennen ...dann eine LinksammlungspeziellLispbuchOnline-Lisp-TutorialAFRALISPDiesel1Diesel2------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp umschreiben!
CADmium am 14.11.2008 um 12:34 Uhr (0)
mit der zeile :(vla-get-objectname(vlax-ename-vla-object(car(entsel "
Objekt :"))))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut Text gespiegelt trotz Systemvariable?! Hilfe
CADmium am 26.11.2008 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stolli:Danke für die schnelle Antwort. Wie erstellt man ein eigenes "attsync" ? Gibt es da irgendwo eine Anleitung, wie man Befehle selber bastelt? Jo .. z.B. hier oder Online . gibt aber auch noch andere Wege als Lisp ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut Text gespiegelt trotz Systemvariable?! Hilfe
CADmium am 30.11.2008 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stolli:Kennt jemand ein solches Lisp?.. das nicht... aber ich hab mir vorgenommen, das irgendwann mal umzusetzen....vielleicht ist das ja auch was ... muß ich noch mal in die Quelle gucken ... Ich würde mich mit 2 Blöcken für Rechts/Links behelfen .. da ist man flexibler (falls z.b. mal die Aurichtung oder so nicht stimmt)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für xref Layer geht nicht mehr
CADmium am 09.12.2008 um 13:58 Uhr (0)
zu deinem Lisp .. warum :vlax-trueund nicht:vlax-true???------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |