|
Rund um AutoCAD : LISP Hilfslinien erstellen (K_Linien) funzt nicht richtig
CADmium am 11.12.2008 um 09:14 Uhr (0)
nimm aus allen Funktionen die Zeile (command "_undo" "_m") raus oder bau dir die Funktionen so um:(defun c:hh() ;erzeugt eine horizontale Hilfslinie im gewählten Punkt (command "_undo" "_e") (command "_undo" "_m") (setq altlay (getvar "CLAYER")) (setq pt (getpoint "
Punkt für horizontsle Hilfslinie:")) (command "_layer" "_m" "hilfslin_018" "_p" "k" "hilfslin_018" "_c" "Magenta" "hilfslin_018" "_lw" "0" "hilfslin_018" "") (command "_xline" "_h" pt "") (setvar "CLAYER" altlay) (princ) (command "_undo" "_e ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Hilfslinien erstellen (K_Linien) funzt nicht richtig
CADmium am 11.12.2008 um 12:27 Uhr (0)
(defun c:ha() ;erzeugt eine Hilfslinie mit Abstand (command "_undo" "_e") (command "_undo" "_m") (setq altlay (getvar "CLAYER")) (command "_layer" "_m" "hilfslin_018" "_p" "_n" "hilfslin_018" "_c" "Magenta" "hilfslin_018" "_lw" "0" "hilfslin_018" "") (command "_xline" "a" pause pause pause pause "") (setvar "CLAYER" altlay) (princ) (command "_undo" "_e"))HA läuft so ....HM fehlt die abschließende Klammer und die Funktion DTR .. aber die Routine ist so IMHO sowieso Quatsch.------------------ - Thomas -"B ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien autom. einem Layer zuordnen
CADmium am 11.12.2008 um 08:47 Uhr (0)
Ja , und im Autocad macht man das über eine Programmierung (Stichworte LISP + REAKTOR ) oder über - WERKZEUGPALETTEN------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriften als Pfade + verbinden
CADmium am 15.12.2008 um 08:03 Uhr (0)
Vielleicht hat ein chinesisches Autocad sowas ....Wenn es nicht gerade Sonderzeichen ect. sind, würde sich doch für euer Problem ein Programm anbieten , das den Text ausliest, sich dessen Eigenschaften und Inhalt merkt und jedes Zeichen duch (eine) entsprechende Polylinie ersetzt und dann den Text löscht. Das sollte sich z.B. mit Lisp realisieren lassen.Aber wie gesagt, bei den chinesischen Schriftzeichen ist da ( auch wenn es möglich wäre) sicher Schluß..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probl ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Datei für Raumaustattung
CADmium am 02.12.2008 um 12:38 Uhr (0)
Dann programmier sie doch nach .. Hilfe bietet Das AutoLisp-Kochbuch bzw, die Tutorials von Axel .. und wenn dir das Lernen zu unwirtschaflich erscheint, formuliere deine Aufgabenstellung genau und lass es dir proggen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Datei für Raumaustattung
CADmium am 02.12.2008 um 13:10 Uhr (0)
nee, du hattest gefragt: ".. oder wenn jemand mir Hilfestellung geben kann wie man so ein Programm selber schreiben kann... " .. und dazu hab ich dir 2 Links gepostet. Was du genau willst , ist was ziemlich spezielles, und da glaube ich nicht, das das jemand so rumliegen hat ... die meisten werden , wenn sie sowas machen müssen, halt die genannten Workarounds verwenden.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Routinen
CADmium am 22.12.2008 um 08:32 Uhr (0)
Na dann fange mit dem Anfang (=Mapcars Seiten) an und ich verweise mal der Ordnung halber auf das Lisp-Forum.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layernamen ändern
CADmium am 13.01.2009 um 11:34 Uhr (0)
dafür würd ein Script verwenden und ein Lisp , das den Zeichnungsnamen (gevar "DWGNAME") anl Präfix einfach vor alle LAyer setzt. Sollte sich was zu im Netz finden lassen..Händisch kannst du das in jeder Zeichnung mit dem Befehl _rename machen .. Objekte : Layer ... alter Name * ... neuer Name "PRAEFIX"*------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block einfügen mit LISP und Wert 1
CADmium am 14.01.2009 um 12:27 Uhr (0)
Warum sichert ihr eure Progs eigentlich nicht minimal gegen abkacken wegen fehlerhafter Usereingaben ab ?z.B. so : (ungetestet nur in den Editor geschrieben..)(defun c:bel (/ corner1 corner2 columns rows roomwidth roomheight colspacing rowspacing) (if(and(or(setq corner1 (getpoint "
Erste Ecke angeben: ")) (prompt "
Ungültiger 1. Punkt") ) (or(setq corner2 (getpoint "
Zweite Ecke angeben: ")) (prompt "
Ungültiger 2. Punkt") ) (or(and(setq columns (getint "
Anzahl wagerecht: ")) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : attout im script und für verschachtelte blöcke
CADmium am 16.01.2009 um 07:55 Uhr (0)
Auch wenn es dir vielleicht nicht weiterhilft: Mit nem entsprechenden Lisp , das innerhalb des vom SC generierten Scriptes aufgerufen wird, ließe sich die Sache bewerkstelligen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konstruktionslinien
CADmium am 29.01.2009 um 21:38 Uhr (0)
nein ... solcher Funktionenexport ist eigentlich nicht möglich (es sei denn , man lädt die arx dlls usw. nach) , aber du kannst dir sowas mit z.B. Lisp nachprogrammieren. IMHO gibt es sowas für die hilfslinien auch schon fertig im Forum zu finden------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
CADmium am 29.01.2009 um 17:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xem: Gibt es da nicht was wo man dem LISP sagen kann schau in die Layouteinstellungen und nimm die eingestellte Papiergröße. ..kann man programmieren..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
CADmium am 30.01.2009 um 08:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xem: Gut - aber wie?Bin noch keine Leuchte in Sachen LISP.Dagegen hilft dann lernen,lernen und nochmals lernen. Hilfestellungen, Literaturempfehlungen usw. gibts einiges im Forum z.B.Mapcars SeitenDann bekommt man mit der Zeit auch einen Überblick über Machbarkeit und Aufwand zur Umsetzung bestimmter Automatisierungswünsche und kann dann entscheiden, ob 2,3 Klicks mehr eine Programierung rechtfertigen.Die andere Möglichkeit: jemanden suchen, der sowas kann, und beauftragen.---- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |