|
Rund um AutoCAD : Anfängerfrage: Filtern nach Eigenschaften des markierten Objekts
CADmium am 17.02.2009 um 09:18 Uhr (0)
"ähnliche wählen" ist IMHO schon ok ... denn genau, wären 100% die gleichen Eigenschaften .. nicht nur Farbe und Layer sonder auch Lage im Raum usw. Ansonsten, wenn dir alles angebotene nicht reicht: lern Lisp oder .NET oder beides , dann kannst du dir dein Acad nach deinen Wünschen anpassen und erweitern.Oder du formulierst deine Anforderungen genau, erstellst ein Pflichtenheft und läßt dir das proggen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bere ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : texteigenschaften aendern via skript
CADmium am 18.02.2009 um 14:49 Uhr (0)
welche? ... mit _change _p .. geht was .. ansonsten würd ich schon auf Lisp oder ähnliches zurückgreifen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Großen Ascii-datensatz in ACAD 2007 einlesen
CADmium am 04.03.2009 um 10:40 Uhr (0)
Das geht mit einem SCRIPT oder einem Lisp ... Beispiele solltest du im Forum finden, da dieses "Problem" schon einige vor dir hatten.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Bogen
CADmium am 16.03.2009 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RolandM:Vielen Dank für das LISP-Script. Für drei 3D-Punkte funktioniert das tadellos. Mein "Zwischenpunkt" hat aber leider z=0! Damit ist ja dein Problem gelöst .. als Zwischenpunkt gibst du dann X,Y, 0 an !------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2009 Architektur
CADmium am 20.03.2009 um 10:27 Uhr (0)
entweder du läßt im Excel die Eckpunkt-Koordinaten aus Höhe und Breite berechnen, exportierst diese als Txt-Datei und bastelst die daraus ein Script wo dann die Zeilen die Form haben:_pline0,020,020,300,30_coder du machst es gleich in Lisp, wo du hier einen guten Einstig findest.. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehle selber erstellen!?
CADmium am 23.03.2009 um 10:34 Uhr (0)
.. man kann sich sogar eigene Funktionalitäten programmieren, dafür gibt es die Lisp, VBA und .NET-Schnittstelle ... eine Liste aller Autocadbefehle findest du unter F1 bzw. auch sehr schön aufbereitet auf www.cadmaro.de ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : -Layer: .las Datei laden
CADmium am 30.03.2009 um 17:35 Uhr (15)
da wird ein einfaches Befehlsmakro wohl nicht ausreichen und du etwas Lisp ect. einbauen müssenz.b. so :-layer;st;i;(strcat(getenv "appdata")"Ordnermeinelayer.las");w;meinelayer;l;meinelayer;;;------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Seiteneinrichtung automatisch im- und exportieren
CADmium am 29.04.2009 um 14:54 Uhr (0)
das auf Lisp umsetzen und in die acaddoc.lsp einbauen ... evtl. gleich so, das alle bereitsbestehenden Seiteneinrichtungen gelöscht werden. Wenn die Layouts alle gleich sind, kann man die neue Seiteneinrichtung auch gleich aktiv setzen .... für bestehende Zeichnungen würd ich das Tool dann scriptbasierende umstellen, so dass man gleich ganzen Verzeichnisse damit beharken kann.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gespeicherte Filterliste per Befehlszeile abrufen
CADmium am 02.04.2009 um 20:19 Uhr (0)
..da es wohl keine Befehlszeilenversion von FILTER gibt, -- vielleicht bringt ja experimentieren mit den Ergebnissen von (vl-remove-if null(mapcar (lambda(X)(if(wcmatch (strcase x) "*FILTER*")X))(atoms-family 1)))irgendwas ...,könnte man ja die filter.nfl -Datei auswerten .. aber wenn man das kann, kann man sich gleich was entsprechendes in Lisp proggen .. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Koordinaten ins Autocad oder Autocad Map einlesen
CADmium am 14.04.2009 um 12:51 Uhr (0)
Keine Ahnung, was dir nun genau vorschwebt .... Autocad hat aber Programmierschnittstellen (arx, Lisp, VBA, .NET) , wo man mit Hilfe von Zusatztools eine Menge Wünsche erfüllen kann.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2010 Langloch erstellen
CADmium am 15.04.2009 um 13:22 Uhr (0)
in deiner Sysinfo steht doch Programmierer ... programmier dir doch einen Langlochbefehl ! ACAD hat dafür die nötigen Schnittstellen (arx, Lisp VBA .NET )Wenn ihr dies Funktionalität öfter braucht, rentiert sich das, als jedes mal mit ner Polylinie ect. anzufangen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Element point durch Element circle ersetzen
CADmium am 04.05.2009 um 21:35 Uhr (0)
Hmm .. IMHO gibt es hier im Forum ein kleines Lisp für sowas... sollte programmtechnisch kein Problem sein .... einfach mal suchen, ansonsten morgen mehr...mal quick and dirty hier reingetippt:(defun c:P2C(/ ss z n) (if(setq ss (ssget((0 . "POINT")))) (progn (setq Z -1) (repeat (sslength ss) (setq ele(ssname ss (setq z (1+ z)))) (command "_.circle" (cdr (assoc 10 (entget ele))) 5.0) (entdel ele) ) ) ))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010 XRefs werden blass dargestellt
CADmium am 09.05.2009 um 09:54 Uhr (0)
Im Hintergrund ist das immer ein und die selbe Einstellung, auf die Autocad bei der Visualisierung oder anderen Sachen zurückgreift.. und das ist die Systemvariable, die entweder in der Reg oder in der Zeichnung gespeichert wird.Ob die nun per Lisp, die Com-Schnittstelle, Tastatureingabe oder Mausregelschieber oder was was ich gesetzt wird ist ziemlich sekundär .... Und wenn ich mein Menü anders aufbaue als du , kann ich mit "Start Layer DropDown " vielleicht nicht soviel anfangen ... nichtsdestotrotz ist ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |