Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : rueckgabewert von acad befehl in variable
CADmium am 18.03.2005 um 21:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 1.krid: Bin blutiger Anfaenger... Kann mir jemand ein Tutorial (kein Buch) empfehlen, dass fuer den Einstieg in Lisp geeignet (und nicht ungeeignet, wie viele, die ich schon gesehen hab) ist? ich zitier mich mal selber .. Wenn du dich in Lisp einarbeiten willst, kann ich dir Mapcars Tutorial wärmstens empfehlen. Hier wird eine im deutschsprachigen Raum wohl einmalige Einführung in die Programmiersprache Lisp , speziell für AutoCad gegeben. Bist du des englischen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADmium am 23.03.2005 um 09:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: sowas ist leider Grundsätzlich mit Lisp/Vlisp nicht möglich. Doch ist es, muß man sich bloß ein erweitertes findfile kreieren.. Hilfreich sind dabei u.a: mit rekursiven Aufruf von (vl-directory-files FOLDERNAME *.* -1) eine Verzeichnisbaumliste erstellen(der Erste Aufruf erfolgt mit dem entsprechenden LW-Buchstaben) und die dann mit (findfile(strcat FOLDER DATEINAME) abarbeiten. Die Existiereden LW bekommt man mit dem FSO-Objekt : (setq FSO (vlax-create-ob ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : www.afralisp.com
CADmium am 06.07.2005 um 19:08 Uhr (0)
Hallo Lisp ler .. weiß zufällig einer von euch was mit www.afralisp.com los ist? Der Beitrag hier hört sich nicht gerade vielversprechend an... ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nummern
CADmium am 28.09.2005 um 12:33 Uhr (0)
1. Willkommen im Forum2. Das , was du suchst, (und noch einiges mehr) kann Autocad-Mechanical ganz prima3. Wo hast du denn schon gesucht? www.google.de ist ein prima Helfer.Einschlägige Seiten sind auch:CADwieselcad-odcaddepotcadalyst[URL=http://www.cadresource.com/library/lisp.html]cadresource[URL]um nur mal einige zu nennen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Herkunft eines Commands
CADmium am 17.12.2005 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: in Common Lisp gibt es "describe", mit dem man sich mehr zu einer Funktion sagen lassen kann. Geht das auch in Autolisp?.. nein leider kennt das in AutoCad integrierte Lisp soclch eine Funktion nicht..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : plt-Datei erzeugen
CADmium am 17.01.2006 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralficad:backslash ("") wills nämlich nich so gerne, das lisp. doch!!! das ist nämlich ein wichtiges Steuerzeichen!!z.B. für (princ " Zeilenumbruch")------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : einzelne elemente speichern
CADmium am 02.05.2006 um 12:53 Uhr (0)
Welcher Funktionsumfang hinsichtlich Lisp ist denn in Bricscad implementiert. Entspricht die Lispsyntax von Briscad der von Autolisp? Entspricht das Bricscad-dwg-Format dem von Autocad, wenn ja, welcher version? Benutzt du in deiner Problembeschreibung wirklich die richtigen Termini? Weißt du das du in einem "AutoLisp"-Forum fragst? Aber da du ja bloß nach Machbarkeit fragst:Grundsätzlich würde ich das für möglich halten. Maximal muß der Programmhersteller einen entsprechenden Befehl implementieren-------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Sleep Funktion in Autolisp?
CADmium am 03.11.2006 um 18:30 Uhr (0)
Willkommen als AktivPoster .. und Gruß nach Dresden .. zu deiner Frage: Autolisp ist nicht hardwarenah .. selbst der Zugriff auf die WIN-API ist nicht implementiert. Wenn ein Lisp in den Interpreter geladen ist und gestartet wird, läuft es durch. Was hast du denn letztendlich vor? (wenn man fragen darf)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : linien unter linien löschen
CADmium am 14.11.2006 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:hi !@thomas: overkill kann ich bestimmt nicht mit lisp steuern !??! (habe gerade keinen acad-zugriff) .. such dir im Expressordner die overkill.lsp und pass sie deinen Ansprüchen an .. P.S. vergess die Sicherheitskopie nicht!!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Welche Programme sind geladen??
CADmium am 06.12.2006 um 11:18 Uhr (0)
(vl-remove-if-not (lambda(X)(member(type (eval X))(SUBR))) (atoms-family 0))liefert dir alle in lisp definierten Funktionen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lsp über Button starten
CADmium am 11.12.2006 um 08:58 Uhr (0)
ok, vielleicht ist es mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber um ganz sicher zu gehen... (if(or(=(type(eval my-fine-func))SUBR) (and(/=(load "my-fine-lisp-file" "ERROR")"ERROR") (=(type(eval my-fine-func))SUBR) ) ) (my-fine-func)) (=(type(eval my-fine-func))SUBR) testet, ob Symbol im Speicher und eine aufrufbare Routine(/=(load "my-fine-lisp-file" "ERROR")"ERROR") ... gint T zurück, wenn Datei geladen werden konnte ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP start debugging
CADmium am 28.12.2006 um 17:14 Uhr (0)
..als Einstieg empfehle ich dir Mapcars Seiten.. eine gute Beschreibung des VLIDE war IMHO im AUTOCAD-Systemadministrator Buch vom www.herdt.com - Verlag drin .. entstanden u.a. durch CAD.de-User MArc Scherer ( alles per Forum zu Beschreiben ist doch etwas mühselig ) ... fürs debuggen muß das lisp jedenfalls erstmal in die Lispkonsole geladen werden (button mit weißer Zettel und Pfeil) und dort als Funktion (also z.b. (c:MEINLISP) aufgerufen werden..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : layer invertieren
CADmium am 16.03.2007 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kikaz:z.B.: Alle Layer die gefroren sind einschalten - alle was eingeschalten sind frieren, dann das gezeigte löschen und wieder layer die aktiviert sind frieren und umgekehrt. Dient zur Bereinigung von unseren Architekturplänen, da ich den "gefrorenen Inhalt" nimmer brauche.wie wäre es mit : 1.Layerliste erstellen mit allen Layern die gefroren sind.2.durchlaufen der Zeichnungsdatenbank und löschen aller Objekte, die einen Layer aus der Layerliste als eigenschaft haben3.Bereini ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz