Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1314 - 1326, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Textfarbe durch Auswahl ändern
CADmium am 12.05.2010 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xem:Hallo,mit dem LISP kannst du alle MTexte auf Farbe VONLAYER legen. ...neee .. das entfernt die Mtextformatierung hinsichtlich der Farbe------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ausschalten von Filter-Textfenster
CADmium am 26.05.2010 um 10:51 Uhr (0)
ein Lisp wird in die aktuelle Zeichnung geladen und in dem Namensraum ( Speicher) auch ausgeführt ... deine neue Zeichnung kennt das Lisp und den übrigbleibenden Befehl _pastclip dann gar nicht ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Linientyp mit Lisp filtern
CADmium am 31.05.2010 um 14:36 Uhr (0)
der Linien Typ hat den GC6 also (ssget "_x" ((6 . "Achse)))und für deinen Wunsch wäre dann sowas evtl was... nur mal als Bsp was so machbar ist.------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Linientyp mit Lisp filtern
CADmium am 31.05.2010 um 14:57 Uhr (0)
Objekttyp steht im GC 0 -- also(ssget "_x" ((0 . "LINE")(6 . "Achse)))wählt dann alle Linien mit Linientyp "Achse"------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Linientyp mit Lisp filtern
CADmium am 31.05.2010 um 15:10 Uhr (0)
Ja, in der Lisp-Hilfe .... Befehl _vlide .. F1 .. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : .SHX Symboldatei abfrage bei Plan öffnung.
CADmium am 04.06.2010 um 09:02 Uhr (1)
Randinfo:Um herauszubekommen, welche (externen) Dateien für eine "ordentliche" Darstellung einer DWG (so wie das der Ersteller wollte)erforderlich sind, einfach mal_Etransmit aufrufen und dort dann "Bericht anzeigen" anklicken ...IMHO gabs da auch noch ne (undokumentierte?? ) Lisp oder ActiveXfunktion für ... komme ich aber im Moment nicht drauf------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Hintergrundfarbe bei AutoCAD aufrufen
CADmium am 06.06.2010 um 22:42 Uhr (0)
ne rübchen .. ob vba oder Lisp .. beide greifen hier auf die activX-schnittstelle zu .. und die nummern sind auch die gleichen ...Ergänzung zum Thema: (acad_truecolordlg (420 . 0))  liefert auch ein RGBwert ,, ist bloß IMHO der R un der B wert vertauscht ....------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Farbe Bemassung von Layer
CADmium am 16.06.2010 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kramer24:Im Bemaßungsstil?.. aber nur wenn bei den Maßen die Eigenschaften auch "Von Stil" sind. Bei überschriebenen Eigenschaften klappt das nicht. Dann bleibt nur händische Änderung bzw. ne Programmierung ... und @wuselking: ja, es gibt Lisp , die sowas umsetzen------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke um Einfügepunkt spiegeln (Lisp oder Makro)
CADmium am 05.07.2010 um 10:33 Uhr (0)
reicht nicht (defun c:blkmirror ( / ALISTE tfac) (defun bau_elemli (asatz / n elemli) (if(=(type ASATZ)PICKSET) (progn (setq n -1) (repeat (sslength asatz) (setq elemli(cons (ssname asatz (setq N(1+ N))) elemli)) ) elemli ) ) ) (if(setq ALISTE (ssget "_X"((0 . "INSERT")))) (mapcar (lambda (el / DATA) (setq DATA(entget el)) (setq gc41(assoc 41 DATA)) (entmod(subst (cons 41(*(cdr gc41)-1))gc41 DATA)) ) (bau_elemli ALISTE) ) ) (command "_att ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : viewport-maßstab / blattgröße
CADmium am 06.07.2010 um 15:45 Uhr (0)
... das Lisp durchläuft alle Ansichtsfenster im Layout (wie mit reinklicken) und führt dort ein Zoomgrenzen aus .... so hatte ich dich verstanden ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp Abfrage nach schreibgeschützter Zeichnung
CADmium am 07.07.2010 um 09:07 Uhr (0)
ok .. kleine Übung:(vl-load-com)(if(=(vla-get-readonly(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))):vlax-true)(c:A2A)(alert "Zeichnung nicht schreibgeschützt.Abbruch"))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke um Einfügepunkt spiegeln (Lisp oder Makro)
CADmium am 05.07.2010 um 08:59 Uhr (0)
... da hast du sicher den Objektfang aktiv ... den mal abschalten ...Z.B.(if ALISTE (progn (setvar "OSMODE" (+ (getvar "OSMODE")16384)) (mapcar...... ------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke um Einfügepunkt spiegeln (Lisp oder Makro)
CADmium am 07.07.2010 um 10:18 Uhr (0)
zu 1.)(entmod(subst (cons 42(*(cdr gc42)-1))gc42 DATA)) das sind einfach die Sklalierfaktoren der Blockreferenz ... die mal -1 multipliziert ist eine Spiegelung.... ein bißchen Beschäftigung mit der Materie würde nicht schaden!zu.2 ) das ist aufwendiger ..Ermittlung aller Blocknamen in der Auswahl und dann übergabe an Attsync...könnte dann so aussehen:(defun c:blkmirror ( / ALISTE tfac N BLKLIST)  (defun bau_elemli (asatz / n elemli)    (if(=(type ASATZ)PICKSET)      (progn        (setq n -1)        (repea ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz