Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1327 - 1339, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Lisp Abfrage nach schreibgeschützter Zeichnung
CADmium am 07.07.2010 um 10:27 Uhr (0)
OT:  (bezieht sich nicht nur auf diesen Beitrag)------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Änderung in LISP-Code
CADmium am 14.07.2010 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:... denn ich mache hier schon wieder eine Gradwanderung zwischen Werbung und Information, und Werbung wird in diesem Forum nicht so gerne gesehen  OT:Eine konkrete (Nach)Frage .... eine konkrete Lösungsmöglichkeit!! Ob Mercato die so nutzen will, soll und kann er selbst entscheiden. Wenn es dann zum beidseitigen Vorteil ist, um so besser!Also Information ! Unverlangte Berieselung würde ich löschen.Sonst könnte man hier auch kein Buch empfehlen .... Aber das ist nur ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotbefehl mittels lisp verändern
CADmium am 01.08.2010 um 12:11 Uhr (0)
Prinzipiell geht das mit einem Command-Reaktor der auf "_plot" und alle Variationen anspricht .... da werden die Ergeignisse Befehlstart, Befehlsende und Befehlsabbruch behandelt. Ein Befehlsmakro ist da leider etwas eingeschränkter.Zum Aufwand in Lisp : Wenns ordentlich gemacht werden soll sind das ca. 80 Zeilen.Mal sehen ... wenns dir das Makro nicht reicht, nochmal melden.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotbefehl mittels lisp verändern
CADmium am 02.08.2010 um 09:42 Uhr (0)
naja ... egal wie der Layer geschaltet wird .... es ist eine Änderung der Zeichnungsdatenbank und da wird Acad immer Fragen "ob speichern" ... und wenn das ein Automatismus werden soll, warum nicht das Schließen ect. mit einbinden ?ich würd das swie so mit ne separaten Lisp machen was in der acaddoc.lsp geladen wird.------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotbefehl mittels lisp verändern
CADmium am 02.08.2010 um 11:02 Uhr (0)
(if(setq L(tblobjname "LAYER" "LOGO")) (progn (setq L(entget L)) (setq GC62(cdr(assoc 62 L))) (entmod(subst (cons 62 (abs GC62))(assoc 62 L)L)) ))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie Scheitelpunkte verringern?
CADmium am 05.08.2010 um 12:49 Uhr (0)
anbei nochmal die vlxevtl. ist hier auch was bei(Lisp-Anleitung)------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : ACAD.LSP verschwindet
CADmium am 10.08.2010 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mundal:Mir ist es noch nicht klar wie dieses Ding in unser System gelangen konnte.Du lädst dir irgendeine Lisp wo du nicht hintersteigst (kann sogar eine Sein , die Funktionen selbst generiert ... also du auch nicht den entgültig ausgeführten Code siehst) oder ne vlx .. und die hat ne Funktion drin, die die acaddoc.lsp sucht und dort den Code aus deinem Beispiel mit ranhängt.... ist nicht sonderlich kompliziert .. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : lisp-bedingung
CADmium am 11.08.2010 um 15:07 Uhr (0)
(cond ((=(getvar "PREVIEWFILTER") 7)(setvar "PREVIEWFILTER" 39)) ((=(getvar "PREVIEWFILTER")39)(setvar "PREVIEWFILTER" 7)) )schaltet nur zwischen 7 und 39klappt auch bei anderem 1.Ausgangswert(if(=(getvar "PREVIEWFILTER") 7) (setvar "PREVIEWFILTER" 39) (setvar "PREVIEWFILTER" 7))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : lisp-bedingung
CADmium am 11.08.2010 um 17:25 Uhr (0)
beim ersten Ausdruck ist nil auch korrekt , wenn PREVIEWFILTER nicht 7 oder 39 ist ... ansonsten wird immer die gesetzte Zehl zurückgegeben.beim 2. Ausdruck ist der Ausgangswert egal , wenn er 7 ist, wird 39 gesetzt, sonst 7 ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : textstil via skript ändern
CADmium am 12.08.2010 um 07:49 Uhr (0)
na ja .. per Script?? :hmmm .... mit Lisp würd ich kein Problem sehen .. lohnt sich aber nur für Komplettzeichnungen oder ganz viel Texte .. für ein paar (per qselect) ausgewählte sollte das Eigenschaftsfenster 1. Wahl sein.------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : textstil via skript ändern
CADmium am 12.08.2010 um 09:43 Uhr (0)
naja .. ein Script .. was Zeichnungen nacheinander lädt ..ein Lisp für die Modifikationen aufruft .. speichert .. schließt .... sollte, bezogen auf deine erste anfrage eigentlich schon fertig sein ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp-Datei innerhalb Script-Datei ausführen
CADmium am 22.09.2010 um 11:35 Uhr (0)
z.B:(and(setq F(findfile "MeinLisp.lsp"))    (/= "ERROR"(load F "ERROR")     (C:MEINEFUNKTION))du kannst auch gleich ins Script schreiben(foreach L (append(layoutlist)("Model")) (setvar "CTAB" L) (command "_zoom" "_e"))und gut istP.S: momentan alles ungetestet da kein ACAD zur Verfügung------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Maßtext um 90° drehen
CADmium am 05.10.2010 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eberlearch:Hoi ThomasLiest sich interssant und bedeutet??? Hab mich auch schon oft gefragt, ob sich Masse selektieren lassen. Vielleicht wolltest du uns ja dies mit deiner Formel klar machen.Gruss Dani ich lade das Lisp und hab dann den Befehl dimtextrotate .. der erwartet , das der Nutzer Bemaßungen auswählt, wo dann der Text um 90° gedreht wird ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hä ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz