|
Rund um AutoCAD : Icon für Zusatzprogramm erstellen
CADmium am 05.10.2010 um 10:51 Uhr (0)
eine Variante:(if(or(=(type C:MEINBEFEHL)SUBR) (/=(load "C:LISPSMEINLISP.lsp""ERROR")"ERROR") ) (c:MINEBEFEHL)).. checkt .. ob es den Befehl vielleicht schon gibt , d.h. Lisp geladen, oder wenn nicht, ob das Lisp geladen werden kann..wenn eins von beiden ok .. dann führt es den Befehl aus------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : SAFEARRAYBOUND
CADmium am 20.10.2010 um 18:08 Uhr (0)
erstmal .... was ist das für eine Lisp ? Quelle ? Autor? - wenn bekannt, mal diesen kontktieren! Ist sicher nicht sauber geproggt! Zum Fehler ... der tritt z.b. auf, wenn auf ein Objektliste zugegriffen wird, diese Objektliste aber gar keine Objekte enthält.... evtl. mal nach Programmalternativen umsehen ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bequeme Dateiauswahl mit LISP
CADmium am 06.11.2010 um 07:32 Uhr (0)
für solche Fragen gibt es eigentlich das Lispbrett...aber seis drum : guck dir mal die Funktion getfiled an ..BSP :(Setq DATEINAME (getfiled "Datei wählen" "C:" "" 8))es gäbe dann noch ne Möglichkeit über Windows und ActivX, aber ich denke, das reicht erstmal ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute in Blöcke ändern
CADmium am 21.10.2010 um 14:27 Uhr (0)
ich verweis mal auf den Befehl SCRIPT und ein kleines Lisp.Evtl läßt sich auch was mit DATENEXTRAKTION / attout / attin machen.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block-Eigenschaften
CADmium am 10.02.2011 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Pro2011:Speziell gehts mir um die Farbe.Das Icon "Eigenschften anpassen" bzw. Befehl EIGANPASS passt ja jegliche Eigenschaften des Zielobjekt denen des Quellojekts an und bei dem speziellen Fall steht in der Befehlszeile eben ob man auch die Elemente im Block (das Zielobjekt ist der Block) anpassen will.Das war IMHO ein spezielles (Lisp)-Tool .... ähnlich NUKE.lsp von www.cadwiesel.de ( gibt aber auch andere )------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Umgrenzung für mehrere Schraffuren neu erstellen
CADmium am 04.04.2011 um 11:46 Uhr (0)
Anbei ein kleines Lisp für sowas :(defun C:HBNEW(/ AWS I OBJ) (if(setq AWS(ssget "_X" (list(cons 410(getvar "CTAB"))(0 . "HATCH")))) (progn (setq I -1) (repeat (sslength AWS) (setq OBJ (ssname AWS(setq I (1+ I)))) (command "_-hatchedit" OBJ "_B" "_P" "_Y") ) ) ))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffuren in Blöcken bearbeiten
CADmium am 07.04.2011 um 12:18 Uhr (0)
jo , Lisp ist da der richtige Ansatz... zum Löschen hatte ich hier mal was .... ändern geht ähnlich------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp auf bestimmte Layer anwenden
CADmium am 18.05.2011 um 12:34 Uhr (0)
der Layer des Blocks ist wohl weniger von Interesse, eher der Layer der Blockreferenz ... wenn du aber Referenzen eines Blockes auf verschiendenen Layern hast .... sollen da die Sachen in der blockdefinition trotzdem bearbeitet werden ? .....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp auf bestimmte Layer anwenden
CADmium am 19.05.2011 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADuceus:*räusper*Thema ist aber immer noch ungelöst.nee ... immer noch schlecht beschrieben ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
CADmium am 08.03.2011 um 15:50 Uhr (0)
Top. Schon viel besser. Und mit etwas Übung sinkt auch die gefühlte Mehrzeitspanne. Die Mitleser und Helfer werden es dir danken. Und auch du wirst später ein aufgeräumtes Brett ( d.h. der Hinweis mit dem Lisp-Bereich für Lisp-Fragen) zu schätzen wissen.Und die Befehle sollst du einfach mal ausprobieren... statt(command "_select" ..) dann (command "_selectsimilar")(while(/=(getvar "CMDDIA)0)(command pause))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : WBlock mit Objekten per Makro
CADmium am 07.07.2011 um 12:08 Uhr (0)
kurze Anmerkung ... für variable Eingaben wie Layername .. ist IMHO ein kleine Lisp geeigneter als ein Makro------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fläche berechnen und mit Rechnung verknüpfen (Makro o. Lisp)?
CADmium am 07.09.2011 um 12:23 Uhr (0)
du kannst anschließend die SYSvar AREA für sowas heranziehen ..^C^Cmeasuregeom;_area;o;(* (getvar "AREA") 0.52)ich würds aber persönlich mit nem kleinen Lisp machen, da bei AREA bei fehlgeschlagenen Befehlsaufruf noch einen alten Wert enthalten kann------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie lade ich ein lisp im Script?
CADmium am 15.09.2011 um 14:35 Uhr (0)
Code:(and(setq F(findfile "Layer.lsp")) (/= "ERROR"(load F "ERROR") (C:DLF))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |